Front cover image for Die Mineral- und Heilwässer Österreichs geologische Grundlagen und Spurenelemente

Die Mineral- und Heilwässer Österreichs geologische Grundlagen und Spurenelemente

Print Book, German, 1993
Springer, Wien, 1993
XIV, 324, [5] S. graph. Darst., Kt. 26 cm
9783211823965, 9783709173718, 9780387823966, 3211823964, 370917371X, 0387823964
243742700
A. Heilwässer.- 1. Inhaltsstoffe und deren Herkunft.- 1.1. Einleitung.- 1.2. Die im Wasser gelösten Stoffe.- 1.2.1. Allgemeines.- 1.2.2. Die chemische Analyse.- 1.3. Die Herkunft und Bedeutung der festen gelösten Stoffe im Heilwasser.- 1.3.1. Die Haupt-und Nebenbestandteile.- 1.3.2. Die Spurenelemente.- 1.4. Natürliche Radioaktivität in Quell-und Grundwässern.- 1.4.1. Einleitung.- 1.4.2. Primordiale Radionuklide.- 1.4.3. Durch Höhenstrahlung nachgebildete Radionuklide.- 1.4.4. Zusammenfassung.- 1.5. Isotopenhydrologie und gelöste Gase in den Heilwässern Österreichs.- 1.5.1. Allgemeines.- 1.5.2. Die Umweltisotope Tritium, Deuterium und Oxygen-18.- 1.5.3. Das Radioisotop Carbon-14.- 1.5.4. Die Edelgase.- 1.5.5. Andere gasförmige Bestandteile der Heilwässer.- 1.6. Wasser-und Erdwärme.- Literatur.- B. Heilwasserprovinzen und -Vorkommen.- 1. Der oberösterreichische Anteil am Südböhmischen Pluton als Heilwasserprovinz.- 1.1. Geologie und Morphogenese.- 1.2. Hydrogeologie.- 1.2.1. Aquifere.- 1.2.2. Die Quellen im allgemeinen.- 1.2.3. Qualität des Quellwassers.- 1.2.4. Radiologische Messungen und Edelgase.- 1.2.5. Spurenelemente.- 1.3. Die Heilwässer.- 1.3.1. Bad Zell.- 1.3.1.1. Die geologische Situation der Radonquellen.- 1.3.1.2. Hydrologische Meßdaten und Folgerungen.- 1.3.2. Tannbach.- 1.3.2.1. Die Alte Badequelle beim Deuschl.- 1.3.2.2. Die Trinkquelle beim Weberhäusl.- 1.3.2.3. Die Quelle beim Unterzaunerhaus.- 1.4. Zusammenfassung.- Literatur.- 2. Bäderprovinz Oberösterreichische Molassezone.- 2.1. Geologie und Genese der Molassezone Oberösterreichs.- 2.2. Die tertiäre Beckenfüllung.- 2.2.1. Die Tiefengrundwässer der tertiären Sedimente.- 2.3. Der prätertiäre Untergrund.- 2.4. Die Heilwassernutzung.- 2.4.1. Bad Weinberg.- 2.4.1.1. Lage und geologische Verhältnisse.- 2.4.1.2. Die erweiterte Kontrollanalyse 1987 der Quelle II Bad Weinberg von Winsauer und Buchberger.- 2.4.1.3. Beurteilung.- 2.4.2. Vergleichsanalysen artesische Brunnen Prambachkirchen.- 2.4.3. Bad Schallerbach.- 2.4.3.1. Geologie.- 2.4.3.2. Physikalische Messungen und chemische Analysen.- 2.4.3.3. Spurenelemente.- 2.4.4. Das Jodwasservorkommen Bad Hall.- 2.4.4.1. Einleitung.- 2.4.4.2. Geologie des Raumes Bad Hall.- 2.4.4.3. Hydrochemie.- 2.4.4.3.1. Chemische Analytik.- 2.4.4.3.2. Radioaktive Elemente.- 2.4.4.3.3. Isotopenuntersuchungen.- 2.4.4.3.4. Genese der Formationswässer.- Dank.- Literatur.- 3. Die Provinz der salinaren Heilwässer der Nördlichen Kalkalpen.- 3.1. Einleitung.- 3.2. Die Heilquellen.- 3.2.1. Hall in Tirol.- 3.2.1.1. Geologischer Rahmen.- 3.2.1.2. Salz und Sole von Hall in Tirol.- 3.2.2. Der Salzburgische Salinarbezirk.- 3.2.2.1. Die Sole-Schwefelquellen.- 3.2.2.2. Die Sulfatquellen im Wiestal bei Hallein.- 3.2.2.2.1. Die Wiestalquelle.- 3.2.2.2.2. Die Paracelsusquelle Hallein.- 3.2.2.3. Die ÖMV-Bohrung Vigaun (Barbara-Queue, Kurzentrum Vigaun).- 3.2.2.4. Die Mineralquellen von Abtenau-Bad.- 3.2.2.4.1. Die St. Rupertusquelle.- 3.2.2.4.2. Die Annenquelle.- 3.2.3. Die Salinarquellen des Oberösterreichischen und Steirischen Salzkammergutes.- 3.2.3.1. Bad Goisern.- 3.2.3.2. Bad Ischl.- 3.2.3.3. Bad Aussee.- 3.2.3.4. Bad Mitterndorf i. Steir. Salzkammergut.- 3.2.4. Ungenutzte oder wenig bekannte Schwefel-oder Salinarwässer im Osten der Kalkalpen.- 3.2.4.1. „Kohldümpfl“ im Hallgraben.- 3.2.4.2. Wörschach im Ennstal.- 3.2.4.3. Windischgarsten.- 3.2.4.4. Quelle in der Noth bei Gams/Hieflau.- 3.2.4.5. Salzerbad/Gemeinde Kleinzell bei Hainfeld.- 3.3. Schlußbemerkung.- Literatur.- 4. Heilquellen im Grenzbereich der Nördlichen Kalkalpen, der Grauwackenzone und im inneralpinen Tertiär.- 4.1. Seefeld.- 4.1.1. Geologischer Rahmen.- 4.1.2. Geologie des Quellenbereiches.- 4.1.3. Die physikalisch-chemischen Untersuchungen des Heilwassers.- 4.1.4. Schlußbemerkung.- 4.2. Brixlegg.- 4.2.1. Die Quellen von Bad Mehrn.- 4.2.2. Das Mineralwasser von Schloß Neu-Matzen.- 4.3. Bad Häring.- 4.3.1. Geologischer Rahmen.- 4.3.2. Die Haringer Schwefelquelle.- Literatur.- 5. Die Heilwasserprovinz Zentralhochalpen.- 5.1. Allgemeine geologische Grundzüge.- 5.2. Die Heilwasserbereiche des Tauernfensters.- 5.2.1. Der Heilwasserbezirk Hochalm-Ankogelmassiv-Reißeckgruppe.- 5.2.1.1. Vorbemerkung.- 5.2.1.2. Das Hinterland von Gastein und der Tauerntunnel.- 5.2.1.3. Mallnitz.- 5.2.1.4. Bad Königsquell und das Liesertal von Gmünd bis Lieserhofen.- 5.2.1.5. Der Thermalstollen von Badgastein-Böckstein und die Gasteiner Thermalquellen.- 5.2.1.6. Lend.- 5.2.2. Heilwässer der Tuxer und Zillertaler Alpen.- 5.2.2.1. Die geologischen Verhältnisse.- 5.2.2.2. Die Akratothermen von Hintertux.- 5.2.2.3. Die Radonquellen von Mayrhofen im Zillertal.- 5.2.2.4. Die Radonquellen des Tauferer und des Antholzer Tales.- 5.3. Die Heilquellen der Brenner Furche.- 5.3.1. Die geologisch-geomorphologische Situation.- 5.3.2. Die Felperquelle bei Steinach am Brenner.- 5.3.3. Brennerbad.- 5.4. Das Eisacktal und Villnöß.- 5.4.1. Geologie.- 5.4.2. Villnöß.- 5.5. Die Zentralhochalpen zwischen dem Wipptal und dem Engadiner Fenster.- 5.5.1. Allgemeines.- 5.5.2. Längenfeld.- 5.5.3. Umhausen.- 5.6. Die Südflanke der Ötztaler Alpen.- 5.6.1. Allgemeines.- 5.6.2. Meran.- 5.7. Der Heilwasserbezirk des Unterengadiner Fensters.- 5.7.1. Geologischer Aufbau.- 5.7.2. Die Quellen von Ladis.- 5.7.2.1. Allgemeines zur Genese.- 5.7.2.2. Bad Ladis.- 5.7.3. Das Quellgebiet von Obladis.- 5.7.3.1. Einführung.- 5.7.3.2. Bad Obladis.- 5.7.3.3. Der Säuerling von Prutz.- 5.7.4. Bemerkung zu den Säuerlingen im Engadiner Fenster.- 5.8. Schlußbemerkung.- Literatur.- 6. Die Heilwässer Vorarlbergs.- 6.1. Einleitung.- 6.2. Vorkommen in den geologischen Großeinheiten.- 6.2.1. Kalkalpin.- 6.2.2. Helvetikum.- 6.2.2.1. Tektonik.- 6.2.2.2. Stratigraphie.- 6.2.3. Flysch.- 6.2.4. Molasse.- 6.3. Geologie ausgewählter Quellen.- 6.3.1. Mineralquellen im Kalkalpin.- 6.3.1.1. Bad Rotenbrunnen.- 6.3.1.2. Bad Sonnenberg bei Nüziders.- 6.3.2. Mineralquellen im Helvetikum.- 6.3.2.1. Bad Haslach.- 6.3.2.2. Hohenems — Bad Schwefel.- 6.3.2.3. Übersaxen.- 6.3.2.4. Bad Reuthe.- 6.3.3. Mineralquellen in der Molasse.- 6.3.3.1. Hard am Bodensee.- Literatur.- 7. Das östliche Pustertal und die Heilwässer der Kreuzeckgruppe.- 7.1. Das östliche Pustertal.- 7.1.1. Innichen.- 7.1.2. Abfaltersbach.- 7.2. Die Schober-, Sadnig-und Kreuzeckgruppe.- 7.2.1. Allgemeines.- 7.2.2. Die Quellen am Iselsberg.- 7.2.3. Margarethenbad bei Lainach und Bad Lamnitz.- 7.2.4. Obergottesfeld.- 7.3. Schlußbemerkung.- Literatur.- 8. Lienzer Dolomiten, Gailtaler Alpen und die Periadriatische Naht.- 8.1. Lage und geologische Grundzüge.- 8.2. Die nördlichen Gailtaler Alpen und die Gipsquellen im Drautal östlich von Oberdrauburg und im Gailtal.- 8.2.1. Konrad in Stein.- 8.2.2. Kolm bei Dellach.- 8.2.3. Bruggen bei Greifenburg.- 8.2.4. Das Tuffbad St. Lorenzen im Lesachtal.- 8.2.5. Bad St. Daniel im Gailtal.- 8.3. Die Villacher Alpe.- 8.3.1. Bad Bleiberg.- 8.3.2. Warmbad Villach.- Literatur.- 9. Die Zentralalpen östlich der Katschberglinie.- 9.1. Die allgemeine geologische Situation.- 9.2. Bad Kleinkirchheim.- 9.2.1. Lage und Geologie des Quellgebietes.- 9.2.2. Charakterisierung der Wässer.- 9.2.3. Örtliche Problematik.- 9.2.4. Das Schutzgebiet.- Literatur.- 10. Die Heilwasserprovinz der tektonischen Störungssysteme Ostkärntens.- 10.1. Der Heilwasserbezirk Lavanttal.- 10.1.1. Einleitung.- 10.1.2. Die Heilwässer.- 10.1.2.1. Der Kelzer Sauerbrunn (bei St. Peter ob Reichenfels).- 10.1.2.2. Die Schwefelquelle von Bad St. Leonhard im Lavanttal.- 10.1.2.3. Der Klieninger Sauerbrunn.- 10.1.2.4. Die Paracelsusquelle, Gemeinde Bad St. Leonhard im Lavanttal (Versandsäuerling).- 10.1.2.5. Die Auenquelle nordwestlich von Wolfsberg (Versandsäuerling).- 10.1.2.6. Bad Weißenbach (Thermalsäuerling Stadtgemeinde Wolfsberg).- 10.1.3. Schlußbemerkung zum Heilwasserbezirk Lavanttal.- 10.2. Der Heilwasserbezirk Eisenkappel.- 10.2.1. Einleitung.- 10.2.2. Die Heilwässer.- 10.2.2.1. Bad Vellach.- 10.2.2.2. Eisenkappel (früher „Carinthia-Lithion-Quelle“).- 10.2.2.3. Die Paulitschquelle (Kohlensäuerling in der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach).- 10.2.2.4. Ebriach (Versandsäuerling in der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach).- 10.2.5. Zusammenfassung.- 10.3. Wildbad Einöd.- 10.3.1. Vorbemerkung.- 10.3.2. Der geologische Rahmen.- 10.3.3. Die Fassungen der thermalen Mineralwassersäuerlinge von Wildbad Einöd.- 10.3.4. Der Chemismus des Heilwassers.- 10.3.5. Zur Genese der thermalen Mineralsäuerlinge von Wildbad Einöd.- 10.4. Zusammenfassung.- Literatur.- 11. Die Heilwasserprovinz des Steirischen Beckens und der Landseer Bucht.- 11.1. Einleitung.- 11.2. Die Heilwässer im Beckenbereich.- 11.2.1. Trinksäuerlinge.- 11.2.1.1. Der Säuerling Hengsberg.- 11.2.1.2. Kalsdorfer Sauerbrunn.- 11.2.1.3. Sulzegg.- 11.2.1.4. Rosenbergquelle.- 11.2.1.5. Peterquelle Deutsch-Goritz.- 11.2.1.6. Sicheldorfer Josefsquelle.- 11.2.2. Kurorte im Beckenbereich.- 11.2.2.1. Bad Radkersburg.- 11.2.2.2. Bad Gleichenberg.- 11.2.2.3. Loipersdorf Thermalbad.- 11.2.2.4. Bad Waltersdorf 1.- 11.2.3. Bohrungen im Becken.- 11.2.3.1. Die Tiefbohrung Blumau 1a.- 11.2.3.2. Die Tiefbohrung Fürstenfeld Thermal 1.- 11.2.3.3. Die Tiefbohrung Stegersbach Thermal 1.- 11.2.3.4. Gleisdorf Thermal 1.- 11.2.3.5. Die Bohrung Waltersdorf 2a.- 11.3. Säuerlinge und Thermalwässer am Westrand des Steirischen Beckens.- 11.3.1. Säuerlinge.- 11.3.1.1. Bad Gams ob Frauental.- 11.3.1.2. Die Stainzer Johannesquelle.- 11.3.2. Thermalwässer der Grazer Bucht.- 11.3.2.1. Allgemeines.- 11.3.2.2. Tobelbad.- 11.3.2.3. Puntigam.- 11.3.3. Die Heilwasservorkommen im nördlichen Randbereich des Steirischen Beckens und der Landseer Bucht.- 11.3.3.1. Bad Tatzmannsdorf.- 11.3.3.2. Piringsdorf.- 11.3.3.3. Kobersdorf.- 11.3.3.4. Die Bohrung Lutzmannsburg Thermal 1.- 11.3.3.5. Deutschkreutz.- 11.4. Krumbacher Mulde.- 11.4.1. Das Mineralwasser-und Gasvorkommen von Bad Schönau (Niederösterreich).- 11.5. Zusammenfassung.- Literatur.- 12. Vorkommen der Norischen Senke.- 12.1. Einleitung.- 12.2. Die Wässer.- 12.2.1. Der Thalheimer Schloßbrunnen.- 12.2.2. Der Säuerling von Fentsch — St. Lorenz Sauerbrunn.- 12.2.3. Diskussionsbeitrag zur Frage der Möglichkeit des Vorkommens mariner Schichten im Fohnsdorfer Becken.- 12.2.4. Die Säuerlinge von Zlatten.- 12.2.5. Stanz.- 12.2.6. Allerheiligen.- Literatur.- 13. Die Mineralwässer und Säuerlinge der Neusiedlersee-Bucht des Pannonischen Beckens.- 13.1. Allgemeines.- 13.2. Mineralwässer und Säuerlinge.- 13.2.1. Mörbisch.- 13.2.2. Rust.- 13.2.3. Oggau.- 13.2.4. Purbach.- 13.2.5. Neusiedl am See.- 13.2.6. Podersdorf.- 13.2.7. Illmitz.- Literatur.- 14. Die Heilwasserprovinz Südliches Wiener Becken.- 14.1. Geologie des Südlichen Wiener Beckens.- 14.2. Die Heilwasserbezirke.- 14.2.1. Oberlaa.- 14.2.1.1. Geologie.- 14.2.1.2. Hydrogeologie und Hydrochemie.- 14.2.1.3. Geothermie und Druckverhältnisse.- 14.2.2. Baden.- 14.2.2.1. Geologie.- 14.2.2.2. Die Quellen.- 14.2.3. Bad Vöslau.- 14.2.3.1. Geologie.- 14.2.3.2. Die Quellen.- 14.2.4. Bad Fischau.- 14.2.4.1. Geologie.- 14.2.4.2. Die Akratopegen von Bad Fischau-Brunn.- 14.2.4.3. Grundsätzliche Bemerkungen zu den Quellen am Nordwestrand des Beckens.- 14.2.5. Katzelsdorf.- 14.2.5.1. Lage und geologische Verhältnisse.- 14.2.5.2. Der Säuerling Marienquelle.- 14.2.6. Die Mineralsäuerlinge von Bad Sauerbrunn im Burgenland.- 14.2.7. Pöttsching.- 14.2.8. Leithaprodersdorf.- 14.2.8.1. Allgemeines.- 14.2.8.2. Die Quellen.- 14.2.9. Mannersdorf.- 14.2.9.1. Lage und die örtlichen geologischen Aufschlüsse.- 14.2.9.2. Wasserchemismus und Spurenelemente.- 14.2.10. Bad Deutsch-Altenburg.- 14.2.10.1. Geologie.- 14.2.10.2. Chemismus des Thermalwassers.- 14.2.11. Edelstal.- 14.3. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- Literatur.- 15. Das zentrale und nördliche Wiener Becken und die Niederösterreichische Molassezone.- 15.1. Geologie.- 15.1.1. Der geologische Untergrund.- 15.1.2. Die Beckenfüllung.- 15.2. Die Wässer des zentralen und nördlichen Wiener Beckens.- 15.2.1. Die Formationswässer.- 15.2.2. Nicht direkt mit den Erdöllagerstätten zusammenhängende Schwefel-und Salinarwässer im zentralen Wiener Becken und der Niederösterreichischen Molasse.- 15.2.2.1. Schwefelwässer.- 15.2.2.2. Ergänzung zu den Salinarwässern.- 15.2.2.3. Schlußwort.- Literatur.- 16. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- Dank.- Ortsregister.- Erläuterungen zur Übersichtskarte.- Karte der wichtigsten Mineral-und Heilwassertypen Österreichs.- Auswahl der österreichischen Versandheilwässer.
Literaturangaben