Front cover image for Gewöhnliche Differenzialgleichungen

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

Gewöhnliche Differenzialgleichungen gehören sowohl zum zentralen Ausbildungsstoff der Mathematik als auch zu den wichtigsten theoretischen Werkzeugen für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
Print Book, German, 2010
2. Aufl., unveränd. Nachd View all formats and editions
Spektrum Akadem. Verl., Heidelberg, 2010
Lehrbuch
XII, 440 Seiten : Diagramme
9783827414922, 382741492X
699848311
1 Einführung1.1 Differenzialgleichungs- und Lösungsbegriff1.2 Anfangswertprobleme 1.3 Anwendungen 1.4 Zwei nützliche Umformungen 1.4.1 Reduktion auf Systeme 1. Ordnung 1.4.2 Integralgleichungen 1.5 Geometrische Veranschaulichung 1.6 Rückschau und Ausblick 2 Existenztheorie2.1 Näherungslösungen 2.1.1 Euler-Polygone 2.1.2 Picard-Iterierte 2.2 Der Satz von Peano 2.3 Der Satz von Picard-Lindelöf 2.4 Der globale Existenz- und Eindeutigkeitssatz 2.5 Die maximale Lösung eines Anfangswertproblems 2.6 Die allgemeine Lösung einer Differenzialgleichung 2.7 Rückschau und Ausblick 3 Autonome Systeme 3.1 Grundlegendes 3.2 Trajektorien 3.3 Phasenporträt und Richtungsfeld 3.4 Euler-Polygone 3.5 Rückschau und Ausblick 4 Skalare Differenzialgleichungen4.1 Exakte Differenzialgleichungen 4.2 Integrierende Faktoren 4.3 Transformationen 4.4 Rückschau und Ausblick 5 Ebene autonome Systeme 5.1 Reduktion auf skalare Differenzialgleichungen 5.2 Systeme in Polarkoordinaten 5.3 Lineare ebene autonome Systeme 5.4 Rückschau und Ausblick 6 Lineare Systeme 6.1 Algebraische Struktur des Lösungsraums 6.2 Fundamentalmatrizen und Übergangsmatrix 6.3 Lineare Systeme mit konstanten Koeffzienten 6.4 Lineare Systeme mit analytischen Koeffzienten 6.5 Lineare Differenzialgleichungen höherer Ordnung 6.6 Rückschau und Ausblick 7 Nichtlineare Systeme7.1 Parameterabhängige Differenzialgleichungen 7.2 Stetigkeit der allgemeinen Lösung 7.3 Differenzierbarkeit der allgemeinen Lösung 7.4 Grundbegriffe der Stabilitätstheorie 7.5 Stabilität linearer Systeme 7.6 Linearisierte asymptotische Stabilität 7.7 Invariante Mengen und Grenzmengen 7.8 Ljapunov-Funktionen . 7.9 Die direkte Methode von Ljapunov 7.10 Verzweigung von Ruhelagen 7.10.1 Sattel-Knoten-Verzweigung 7.10.2 Transkritische Verzweigung 7.10.3 Heugabel-Verzweigung 7.11 Verzweigung geschlossener Trajektorien 7.12 Rückschau und Ausblick Anhang A Analysis vektor- und matrix-wertiger Funktionen Anhang B Der Satz von Arzelà-Ascoli Anhang C Eigenschaften der dist-Funktion Literaturverzeichnis Symbolverzeichnis Sach- und Namensverzeichnis Lösungen ausgewählter Aufgaben: www.math.uni-augsburg.de/"aulbach