Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg, 1386-1986: Band 1: Mittelalter und frühe Neuzeit: 1386-1803. Band 2: Das neunzehnte Jahrhundert: 1803-1918. Band 3: Das zwanzigste Jahrhundert: 1918-1945. Band 4: Übergreifende Beiträge. Band 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg(Textband). Bd. 6: Die Gebäude de

Cover
Wilhelm Doerr
Springer-Verlag, 03.09.2013 - 3117 Seiten
Im Auftrag des Rector magnificus Prof. Dr. Gisbert Freiherr zu Putlitz
 

Inhalt

Die kurpfälzische Universität 13861803
1
Marsilius von Inghen als Erklärer
71
Das juristische Studium in Heidelberg und
85
Johannes von Frankfurt 1440 Professor
136
Die medizinische Fakultät im 15 Jahrhundert
162
Die Heidelberger Disputation Martin Luthers
188
Sylvanus und Transsylvanien Ein Stück Toleranzgeschichte
213
Die Universität zu Heidelberg und
231
Die Pest in Heidelberg
371
Die Studienzeit des Comenius in Heidelberg
399
Samuel Pufendorf und die Anfänge der Naturrechtslehre
414
Georg Franck von Franckenau Repräsentant einer
440
Der Hofastronom Christian Mayer 17191783
463
Erwin Rohde ein Philologe der Bismarckzeit 436
436
Victor Goldschmidt 18531933 506
506
Heinrich Georg Bronn und seine Entwicklungslehre 535
535

Humanismus und Medizin
255
Ottheinrichs Universitätsreform und die Juristische Fakultät
290
Kurfürst Maximilian I von Bayern die Jesuiten
314
Personenregister 545
567
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Bibliografische Informationen