Geschichte des Concertwesens in Wien: 11869 - 438 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abbé Stadler Abbé Vogler Adel Akademie Anton Arie Aufführung Augarten Beethoven Beethoven's beiden berühmten Böhm Burgtheater Cantate Capelle Capellmeister Carl certe Chor Clara Schumann Clavier Clavierspieler Componisten Concerte Concertgeber concertirte Concerts spirituels Concertwesen Conservatorium damals December Decennium Desterreich Dilettanten dirigirte Dittersdorf eigener Composition Einfluß Erfolg ersten fand fast Franz Fürsten Geiger Gesang Gesellschaft der Musikfreunde Gesellschafts-Concerte Glasharmonika Grafen großen Redoutensaal Haydn Haydn's Hellmesberger Herr Hofcapelle Hofcapellmeister Hofoperntheater Hummel Instrument italienischen Jahre Josef Joseph Haydn Kaiser Kammermusik kleinen konnte Künstler künstlerischen Kunstreisen letzten lich Liebhaber-Concert Lieder ließ Lißt machte März Mayseder meist Mitglieder Moscheles Mosel Mozart Mozart's Musik musikalischen Musikvereinssaal muß neue öffentlich Oper Opern Oratorien Oratorium Orchester Ouverture Paris Pianisten Privatcapellen producirte Productionen Programm Publicum Quartett Saal Salieri Sänger Schluß Schöpfung Schubert Schuppanzigh Sinfonie Societät später spielte Spirituel-Concerte Spohr starb Thalberg Thätigkeit Theater Theil Tonkünstler Tonkünstler-Societät unserer viel Violine Violinspieler Virtuosen vorigen Jahrhunderts Werke wieder Wohlthätigkeits zwei