Biedermann, Petrefakten v. Winterthur. Lief. 3, 4. Desor, E. Excursions et séjours dans les glaciers. Echo des Alpes. Numeros isolés et suites complètes. ** Giornale delle Alpi, per Cimino. 1864. (Primo anno) fascicoli 3 a 8, o l'anno completo. Grifetti, Nozioni topograf. del Monte Rosa. 2da ediz. 1858. Heer, le monde primitif. Hogard, H. Les principaux glaciers de la Suisse. gr. in-fol. av. 16 pl. Strasbourg, 1854-58. Labram's Werke. Insekten, Pflanzen etc. (Nur complete Exemplare). Laube, Echinodermen des vicentinischen Tertiärgebildes. Wien, 1868. Aus den „Denkschriften der Akademie zu Wien." Markham Shervill, histor. sketch of the valley of Chamouni. Paris, 1832. (A paru anonyme.) Nous paierons un bon prix. Martel, account of the glaciers on ice alps in Savoy. 1744. 2 Exemplaires. Meyer's (Rud.) Reise auf die Jungfrau i. J. 1812. (Kleine Broschüre in 8o). Zahlen wir gut. Montannel, Topographie militaire de la frontière des Alpes. Ed. par Rochas d'Aiglun. Grenoble, 1875. Nacarri, Ornitologia veneta. Treviso, 1823. Panorama du St - Bernard, par Studer, lithogr. par Schmidt. vom Mont Salève von Schmidt. Nur die erste Ausgabe. Peaks, passes and glaciers, edited by Kennedey. Ist and IId series. Edition originale et la réimpression. Ramsay, Old glaciers. London, 1860. Smith, story of the ascent of Mont-Blanc, 1854 or 2d ed., 1860. 13. 14. Alsatica à vendre, adresser les demandes à la Librairie H. GEORG à BALE. Wölchem an Kurtzweil thet zerrinnen. (Räthselbuch.) Strassburg 1519. 20 Ursachen und eygentliche Entschuldigung des Armbrustschützen. Strassburg 1606. 15 3. Fur die neuwe Krankheyt die englisch schweisssucht genannt. Strassburg 1529. 10 Eyn nützlich Bad den Bruch zu heylen. Strassburg, Vogtherr, 1539. 4. 10 5. Aus dem Lager von Saspach den 6. 28. Juli 10 Sendschreiben eines guten Freunds aus dem Elsass bei Subjugation der Stadt Strassburg. 1696. 10 7. Der Vatermörder auf Gygersburg, ein Fehmlied aus dem Münsterthal. 5 8. Schauenburg, Parallele zwischen der vor- und diesjährigen Blokade Strassburgs. Strassburg 1815. 3 9. Eul. Schneider. Die Aeusserungen Jesu über die Fanatiker seiner Zeit. 3 10. Facsimile eines Briefes von Luther in Steindruck. Strassburg 1817. 2 11. Petri. Abhandlung vom Niederbrunner Bad. Strassburg 1779. 3 12. Bacher. Bericht von dem Wattweiller Bad. Basel 1741. 5 Der Pöbelaufruhr zu Strassburg 1789, Dorlisheim. 3Pack. Die Revoluzion in Strassburg, gedicht. 3 15. Strobel. Mittheilungen aus der alten Literatur Frankreichs. 1 Heft. 1834. 1 Nous envoyons gratis et franco à toutes les personnes qui nous en feront la demande, notre nouveau Catalogue de livres de fonds. Première partie: Sciences physiques et naturelles. Librairie H. Georg, à Bâle, Genève, Lyon. Diese Revue, die älteste von allen, welche heute in beiden Welttheilen erscheinen, wurde auf der Pariser Ausstellung mit der goldenen Medaille ausgezeichnet. Sie erscheint Anfangs jeden Monats in 8° Heften von circa 200 Seiten, die im Jahre 4 Bände von mehr als 2300 Seiten bilden. Abonnementspreis: 25 "1 "7 "9 Pro Jahr für die Schweiz Fr. 20 das Ausland Ein ausführlicher Prospect erschien soeben und steht auf Verlangen zu Diensten, auch bin ich bereit, das erste Heft von 1879 zur Ansicht zu liefern. Ich bitte aber um sofortige Bestellung, wenn Sie solches wünschen, da nur eine beschränkte Zahl geliefert werden kann. Die „Bibliothèque universelle" hat keine specifisch religiöse Tendenz, sie ist jedoch in protestantischem Geiste geschrieben und streng sittlich. Sie kann jeder Familie, in der man französisch liest, mit bestem Gewissen empfohlen werden, allen Bibliotheken, Universitäts- und GymnasialBibliotheken, Pensionaten, Lesegesellschaften, Clubs etc., namentlich aber auch allen Schweizern und schweizerischen Vereinen im Auslande. Um baldigste Erneuerung Ihres Abonnements, sowie um weitere Aufträge bittet Basel, Januar 1879. H. GEORG. En vente à la librairie H. Georg à Bale, Genève et Lyon: Repertorium talmudicum (hebraice), sive memorabilia omnia de personis et Prix broché 10 fr. Ein tüchtiger Buchhändler, Bibliothèque universelle Süddeutscher, im Anfang der 40er Jahre, sucht et Revue suisse. 84. Jahrgang. 1879. Goldene Medaille auf der Pariser Weltausstellung von 1878. Stellung in der Buchdruckerei von J. G. Baur in Basel. (29) 99 "9 " chin. 99 Künstlerabdrücke zu haben in H. GEORG's Buch- und Kunsthandlung in Basel. D. 26.25 IXme année. Literarische Chronik BIBLIOGRAPHIE der Schweiz Erscheint monatlich. Preis jährlich: Fr. 4. für die Schweiz, Fr. 5. für das Ausland. Man abonnirt beim Verleger H. GEORG in Basel, Genf und Lyon, sowie in jeder Buchhandlung und bei den schweiz. Postbureaux. Anzeigen 25 Ct. (20 Pf.) die gespaltene Zeile. und Neue der und über die Schweiz. 1879. N° 2. FRO A bas les masques. Mr. Henri Rochefort et le Ausg. Nr. 2. Mit rother Einfassung. 384 S. Ebendas. 1878. Nouvelles INHALT CONTENU: I. Bibliographie. II. Referate Comptes rendus: Daguet, Histoire de la Confédération suisse, tome I, par A. Quiquerez. - Dändliker, histoire du peuple suisse. - Nouvelles Etrennes fribourgeoises pour 1879. Ratpert, von G. Rud. Zimmermann. Donna Ottavia, von J. A. v. Sprecher. Die Schlacht bei St. Jakob. Edelwitha, von J. Zähler. - Statistik der Locomotiven etc., von R. Abt. - Schweiz. Eisenbahnstatistik, IV. Bd. Die Bausteine der Schweiz, von H. v. Muralt. Périodiques. - III. Chronique: Bitte, alte schweiz. Volkslieder betreffend, von Prof. Dr. Tobler. L. Mohr: Les centenaires de Voltaire et de Rousseau (fin). Variétés. IV. Annonces. I. Bibliographie. Le preghiera dei Santi. Gr. in-240, Mit 2 Stahlstichen. Ebendas. 1878. Assecuranz-Blatt, schweiz. Organ f. Versicherer u. Versicherte. Red. v. Dr. Benkendorff. I. Jahrg. 1878/79. Per Jahr 52 Nrn. in-fol. Zürich, R. Danker. Per Jahr 12 , per Semester 8 Bachelin, A. Rose d'Osterwald (Artiste neuchâtelois). Ancienne porte du Château de Neuchâtel. Voir: Musée neuchâtelois, Février. 75 In-24o, 1 40 512 S. 1 25 BEN et Chronique littéraire Février. Blätter für Gesundheitspflege. Redact.: O. Wyss. Borel, Th. Le comte Agénor de Gasparin. 3e et à 1 50 Branchu. Mon histoire, voir: Bibliothèque de l'enfance, Nro. 32. Brendel, F. F. Der Gastronom. Verzeichniss aller im Hotel- und Restaurationswesen vorkommenden Speisen und Gerichten nach ihrer Benennung in deutscher, französischer und englischer Sprache. In-8°. Zürich, Orell F. & Cie. 1 80 Brunner, J. L. (Pfarrer). Die betende Unschuld. Ein Gebetbüchlein f. d. Jugend. In-48°, 192 S. Einsiedeln, Benziger, 1878. 18 Himmelsbrod. I. Gebetbuch für die Jugend. II. Vorbereitungsbüchlein z. Communion. In-32o, 200 S. Einsiedeln, Benziger. 1878. 22 ― Maria, ein Spiegel der Vollkommenheit. Lehrund Gebetbuch für Mädchen und Jungfrauen. In-32o, 360 S. Ebendas. 1878. - 60 Bürkli-Meyer, A. (Oberstlieutenant). Die Schweizer im Dienste der holländisch-ostindischen Compagnie. In-4o, 20 S. Mit 1 Plan u. 1 Vignette. Zürich, Druck von Orell F. & Cie. **Züricher Neujahrsblatt der Feuerwerker-Gesellschaft, Nr. 74. Caecilia. Journal de musique religieuse. Chaque mois 1 numéro de 8 p. de texte et de 4 p. de musique, format pet. in-8°. Porrentruy, J. Gurtler. Par an 2 Catéchisme populaire sur la question du Gothard. In-8°, 16 p. Neuchâtel et Genève, J. Sandoz. Cause générale, La. (Journal en russe), Nro. 19. Genève et Bâle, Georg. 1 Ceberg, Alphons. Der fromme Christ, nach dem Leben und der Lehre des hl. Benedikt. Gebet und Erbauungsbuch für katholische Christen im Weltstande. Gr. in-18°, 432 S. Einsiedeln, 1 15 Benziger, 1878. Claparède, Théod. Les pasteurs genevois d'origine lucquoise. In-12o. Genève. 1 Le Congrès international de la propriété industrielle tenu à Paris en Septembre 1878. Rapport présenté au Tit. Département fédéral de l'Intérieur par la Délégation suisse. In-8°, 87 p. Berne, Stæmpfli. 1878. Cornu, J. Chézard et St-Martin (suite), voir : Musée neuchâtelois, Février. "2 Cuno, Joh. Gust. Die Helvetier. Die Ræter u. Taurisker, enthalten in dessen Vorgeschichte Roms," Bd. I.: Die Kelten, Seite 128, 151 bis 193. Leipzig, Teubner: 1878. 24 Daendliker, Dr. K. Histoire du peuple suisse. Traduit de l'allemand avec l'autorisation de l'auteur par Mme Jules Favre née Velten; avec une préface de M. Jules Favre. In-8°, XL et 335 p. avec 1 carte. Paris, Germer Baillière & Cie. 5 Daguet, A. Histoire abrégée de la Suisse. 6e éd. In-12o, 293 p. Lausanne, D. Lebet. 2 50 Eberhard, G. Lesebuch für die Mittel- u. Oberklassen schweizerischer Volksschulen. IV. Th. 4. Aufl. In-8°. Zürich, F. Schulthess. 2 L'Ecole musicale. Recueil de chants à deux et trois voix égales (accompagné d'une méthode élémentaire de musique vocale et d'exercices de solfége). 2e édition. Lausanne, D. Lebet. 1re partie, cart. in-12o, 104 P. 2e partie, cart. in-12o, 218 p P. 80 1 20 reau. Escher, Alb. (Eidgen. Münzdirektor). Schweizer. Münz- und Geldgeschichte. 4. Heft. S. 145 bis 192. Mit 29 Holzschn. Gr. in-8°. Bern, J. Dalp. 2 50 La Famille. Journal pour tous, publié sous la direction de A. Vulliet. XXe année, 1879. Paraissant 2 fois par mois en numéros de circa 20 p. in-8°, avec illustrations. Lausanne, BuPar an 6 Favre, Edouard. La confédération des huit cantons. Etude historique sur la Suisse au XIVme siècle. Gr. in-8°. Leipzig, Veit & Cie. 4 Feuerwehr-Zeitung, schweiz. Red.: H. Langsdorf. 5. Jahrg. 1879 (12 Nrn.) in-4°. Winterthur, Westfehling. Per Jahr 2 50 Filleul de Pétigny (Mlle Cl.). Voyage en Suisse, ou détails intéressants sur les productions, les monuments, etc. de ces contrées. In-8°, 192 p. av. grav. Limoges et Paris, F. Ardant frères. Bibliothèque instructive. Finsler, G. A. (Dr.) Zürich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. 2. Abth. In-4°, 44 S. Mit 1 Lithographie. Zürich, Druck von J. J. Ulrich. *Züricher Neujahrsblatt d. Waisenhauses. Nr. 42, zugleich Fortsetzung d. Neujahrsblattes d. Chorherrenstube, Nr 101. -- Freiburg. Rechenschafts- Bericht über die Verwaltung des Staatsrathes des Kantons Freiburg im Jahre 1877. In-8°, 404 S. mit vielen Tabellen. Freiburg (Schweizer.-katholische Buchdruckerei) 1878. Frey, Joseph. Leitstern für die heranwachsende römisch-katholische Jugend. Ein Lehr- und Gebetbuch. In-18o, 384 S. Mit Illustrationen. Einsiedeln, Benziger. 1878. 90 Gartenflora. Allgemeine Monatsschrift für deutsche, russische u. schweizerische Garten- u. Blumenkunde. Unter Mitwirkung vieler Botaniker u. Gärtner Deutschlands, Russlands u. d. Schweiz, hrsg. u. redig. von Dr. Ed. Regel in St. Peters24 burg, 1878. cplt. Stuttgart, Enke. Geschichtsfreund (Der). Mittheilungen d. historischen Vereins der fünf Orte Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden und Zug. 33. Bd. In-8°, 454 S. Mit 5 artistisch. Tafeln. Einsiedeln, Benziger. 1878. 8 ** Gleyre, Karl (Kunstmaler), siehe: R. Hofmeister. Hafner, A. (Dr.) Das ehemalige Kloster des Dominikaner-Ordens an der Tössbrücke, siehe: Winterthurer Neujahrsblatt d. Hülfsgesellschaft. Hagenbach, E. Transmission des sons aigus par le téléphone, voir: Archives des sciences, Janvier, 1879. Heidenbote, Der evangel. Herausg. im Auftrag der Kommittee v. Inspektor Josenhans. 52. Jahrg. 1879. 12 Nrn. in -4°. Basel, Missionsbuchhandlung. Per Jahr 1250 Herzen, Alexandre. Oeuvres. Tome VII. In-8°, 383 p. Genève et Bâle, Georg. 4 Hilty (Prof. Dr.). Ueber die Wiedereinführung d. Todesstrafe. Oeffentliche Vorlesung. In-8°, 49 S. Bern, Fiala's Buchhandlung. 1 Hofmeister, Rud. (Prof.) Das Leben des Kunstmalers Karl Gleyre. In-4o, 28 S. Mit Portrait u. 1 TA. Zürich, Druck von J. J. Ulrich. Züricher Neujahrsblatt d. Künstlergesellschaft. N. F. Nr. 39. Hoppensack, L. A. Erzählungen aus dem Schwarzwald. I. Der grosse und der kleine Bube. II. Der Rathschreiber von Kenzingen. III. Die Schwarzenbacher und die Reichenbacherin. In8°, 400 S. Einsiedeln, Benziger. 1878. Gebd. 3 30 Jäck, J. Die rationelle Behandlung der Stickmaschine u. ihrer Apparate in ihrem Betriebe. Lfg. 2. In-8°, 48 S. St. Gallen, AltweggWeber. 1 20 Achter Jahresbericht der historisch-antiquarischen Gesellschaft von Graubünden. Jahrgang 1878. In-8°, 16 u. 66 S. Chur, Sprecher & Plattner. Der erste Theil enthält Vereinschronik, Rechnung, Mitgliederverzeichniss, Literaturangaben u. dgl. Der zweite unter eigenem Haupttitel, eine „Verfassungsgeschichte der Stadt Cur im Mittelalter, von Dr. P. C. Planta." 48. Jahresbericht über die Kinder-Bewahranstalt der Stadt Zürich. 1. Nov. 1877 bis 31. Okt. 1878. In-8°, 18 S. Zürich, J. Ulrich. 1878. Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens. N. F. 21. Jahrg. Vereinsjahr 1876/77. In-8°, XXVII u. 129 S. Mit 1 Tab. Chur, in Commission d. Hitz'schen Buchh. 2 Jeanneret, C. W. Premier livre de lecture à l'usage des écoles primaires. 5e édit. in-12o. Chauxde-fonds, C. Hermann. 150 Kalender für 1879. Neuer Appenzeller. Heiden, R. Weber. 35 Bauernkalender. In-4°. Langnau, Chr. Blaser. Bündner. In-4°. Chur, Senti & Casanova. 35 Einsiedler. 39. Jahrgang. In-4o, 80 S. Mit Farbendruckbild und Holzschnittillustrat. Einsiedeln, Benziger. 50 ohne das Farbendruckbild. 40 Neuer Einsiedler. In-4°. Einsiedeln, Eberle Kälin & Cie. 40 Neuer Hauskalender. 109. Jahrg. In-4°. Zug, J. M. A. Blunschi. 20 Der Neue christliche Hauskalender. 46. Jahrg. In-4°. Luzern, Räber. Luzerner Hauskal. In-4o. Luzern, Meyer'sche Buchdruckerei. 25 Messager boiteux (le véritable) de Berne et de Vevey, par Ant. Souci. 172e année. Vevey, Loertscher & fils. In-4°. 30 mann. -- Pilger aus Schaffhausen. 32. Jahrg. In-4o, 69 S. Schaffhausen, Schalch. Schaffhausener Bote. In-4°. Schaffh. 30 Brodt35 Thüring'scher Hauskalender. 233. Jahrg. In4o. Luzern, Räber. Urner-Kalender. I. Jahrg. In-4°. Luzern, J. L. Bucher. Zuger. 24. Jahrg. In-4o. Zug, Elsener. 20 Zürcher, nebst Monatskalenderchen u. Münzu. Massvergleich. In-4o, 24 S. Mit Illustrat. Zürich, Bürkli. 25 Zürcherischer Volkskalender. In-4°. Zürich, J. G. Waser & Cie. 35 Keller, Conrad (Dr.). Ueber den Farbenschutz in der Thierwelt. In-4o, 23 S. Mit 1 color. TA. Zürich, Druck von Zürcher & Furrer. ** Züricher Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft, Nr. 81. Keller, Karl. Die Wohlthätigkeits-Anstalten Schaffhausens. In-4°, 29 S. Mit 1 Stahlstich. Zürich, Druck von Schulthess. Nr. 79. Züricher Neujahrsblatt der Hülfsgesellschaft, Elementarbuch f. d. Unterricht in d. französischen Sprache. 2. Kurs. 1. Theil. 5. Aufl. In-8°, cart. Orell F. & Cie. 2 50 Kern, Franz Xaver (Pfarrer). Geschichte der Gemeinde Bernang im St. Gallischen Rheinthale. 1. 2. 3. Heft. In-8°, S. 1-143. Bern, K. J. Wyss. છે. 50 Komplet in 7 Heften. Kirchenfreund, Der. Blätter für evangel. Wahrheit u. christliches Leben. 13. Jahrg. 1879. In-8°. Basel, Bahnmaier's Verlag. Per Jahr 5 Laicus, Philipp. Die Papstwahl. Eine geschichtliche Darstellung nach den besten Quellen. In8o, 96 S. Mit Portraits Pius' IX. u. Leo' XIII., sowie 15 Illustrationen. Einsiedeln, Benziger. 1878. 1 25 Lessing, Jul. Berichte von der Pariser Weltausstellung 1878. In-16o, IX u. 299 S. Enthält auf Seite 26, 59-61, 153, 155, 218-220 Abhandlungen auf die Schweiz bezüglich. Berlin, E. Wasmuth. Liebenau, Th. von. La battaglia di Giornico, vide: Bolletino storico, Nro. 1. Lockyer, J. N. L'hypothèse d'après laquelle les corps élémentaires de la chimie sont en réalité des corps composés, voir: Archives des sciences. Janvier 1879. Marr, W. Der Sieg des Judenthums über d. Germanenthum. Vom nicht confessionellen Standpunkt aus betrachtet. In-8°, Bern, Rud. Costenoble. 1 20 Medicinal-Kalender, schweizer., pro 1879. Hrsg. von Dr. A. Baader. Gr. in-16°. Basel, Schwabe. 3 25 Jahrg. 1878 erschien in Bern bei Fiala. Missionsmagazin, siehe: Nr. 1, S. 11. Per Jahr 5 60 Mittheilungen der antiquar. Gesellschaft zu Zürich. Bd. XX. Abth. 1. Heft 2, siehe: J. Rud. Rahn. über Haus- und Forstwirthschaft. Organ der landwirthschaftlichen Gesellschaft des Kantons Aargau. 37. Jahrg. 1879. Wöchentlich 1 Nr. in-4°. Aarau, Christen. Per Jahr 4 50 Monatsrosen. Organ und Eigenthum des schweizerischen Studentenvereins und seiner Ehrenmitglieder. Redig. von B. Fleischlin u. Pie Philippona. XXIII. Jahrg. 1878/79. Heft 1 u. 2. In-8°, 63 S. Stans, C. v. Matt. Monatsschrift für Obst- und Weinbau. 14. Jahrg. 1879. In-8°. Frauenfeld, Huber. Per Jahr 5 Motta, Emilio. Le streghe nella Riviera, vide : Bolletino storico, Nr. 1. Mühlberg, F. Untersuchung der erratischen Bildungen im Aargau, siehe: Mittheilungen der aarg. naturforsch. Gesellschaft, Heft 1. Müller, Joh. Armenerziehungs-Anstalten, siehe: Joh. Wellauer. - J. (Dr.). Notice sur la nature des lichens, voir: Archives des sciences, Janv. 1879. |