Die Alservorstadt mit den ursprünglichen Besitzungen der Benediktinerabtei Michelbeuern am Wildbache Als: Historisch-topographische Skizzen zur Schilderung der alten Vorstädte Wiens |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abgetheilt Alois Alserbach Alsergrund Alserstraße Alservorstadt alten Andreas Anstalt Anton April August äuß Bäckermeister Barbara Baustellen Benediktiner Besitzer Burger vnd Bürgerspitale Christoph demolirt Dezember Dietrichstein Dorfe Edler Elisabeth Erben ersten Ferdinand Franz Franz Hauser Franziska Freiherr Friedrich Fürst Garten Gastgeb Gastwirth Gebäude geborne Geschwister Graf Gräsin Grund Grundbuch Grundholden Gulden halbes Joch Handelsmann Hannß Häuser Hauß heiligen Heinrich Herrnals hierortiger hiesigen Jakob Jänner Jgnaz Jhro Jm Jahre Johann Georg Johann Michael Johann Oster Kaiser Joseph Kapelle Karl Karl VI Katharina Kays Kirche Kloster Kontumaz Kontumazhof Kranken Lazareth Leopold lich Linienwälle Magdalena Maria Anna Maria Theresia Mathias Michelbeuern Michelbeuerngrund nebst Oesterreich Paul Peter Pfen Philipp Rath Ried Roßau sammt Schotten Schottenabtei Schottenkloster Schottenpoint Schottenthor Schuhmacher Siechenals spanischen Spitales Stadel Stadt Wien Stadtrath Stephan Straße Theil Theresia Thury Tischlermeister Trinitarier unserer Urkunde ursprünglich Vineenz Vorstadt Währing ward Weingärten Wienn Wilhelm Wittib Witwe zwei