Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

Gesammelte Werke

von

Gustav Freytag.

Neunzehnter Band.

Leipzig

Verlag von S. Hirzel

1888.

RV

PT 1873

A1

} 887

Das Recht der Uebersetzung ist vorbehalten.

INDIANA UNIVERSITY LIBRARY

Inhalt.

Bilder aus der deutschen Vergangenheit.

Zweiter Band. Zweite Abtheilung. Aus dem Jahrhundert
der Reformation. (1500-1600.)

1. Ein fahrender Schüler. Charakteristisches des 15. Jahrhunderts, Einführung in das 16. Bewegung im Volk, Wandertrieb, aufregende Neuigkeiten, Landsknechte, Buchdruckerkunst. - Deutsche Gelehrsamkeit, die Humanisten, die lateinischen Schulen, die Kinder aus dem Volk als Schüler. Erzählung des Thomas Platter. Einfluß der lateinischen Schule auf das

Volk

2. Seelenkämpfe eines Jünglings und sein Eintritt ins-Kloster.. Bedürfnisse des Volksgemüths. - Die Kirche. Bruderschaften. Widerspruch dagegen.

[ocr errors]

Der Ablaß.

[merged small][ocr errors]
[ocr errors]

Erzählung des

3. Aus der Clausur in den Kampf. Der Sturm im Volke. Luther's Beliebtheit im Volke.

Bericht des Ambrosius

[merged small][ocr errors][merged small][merged small]

in seinem Leben.

[ocr errors]
[merged small][ocr errors][merged small]

Erzählung

51

Das Tragische

[ocr errors]

Perioden desselben. Sein Vater.
Seelenkämpfe im Kloster und wie er sich daraus erhob. — Sein
Wesen im Jahre 1517. Drei Briefe an den Papst.
Kämpfe. Luther als Schriftsteller. — Der Reichstag zu Worms

[blocks in formation]

Der Buchstabe der Bibel und Mängel seiner Beweisführung. –
Die Priesterehe. - Rückkehr nach Wittenberg.

zur Politik. Wie er heiratete.

[ocr errors][merged small][merged small]

Gemüth, Familie, sein Gott, die Anfechtungen (der Teufel), das Weltende. Aus der Leichenrede Melanchthon's.

[blocks in formation]

Luther's an den Kurfürst Friedrich den Weisen vom 5. März 1522

5. Deutsche Fürsten auf dem Reichstage. Das römische Reich.
Möglichkeiten einer Neugestaltung. Der Mann fehlte.
Die Fürsten des 16. Jahrhunderts. — Plöhliche Zunahme ihrer
Macht durch die Reformation und das Beamtenthum. — Karl V.
- Erzählung des Bartholomäus Sastrow. - Schwäche
der kaiserlichen Macht. — Anschluß der deutschen Opposition an
Frankreich. Innere Auflösung des Reichs

[ocr errors]

6. Eine Bürgerfamilie. Einkehr in die kleinen Kreise des deutschen
Lebens. Der Bauer in der Reformation, der Bauernkrieg,
Johannes Eberlin. Einwirkung des römischen Rechts.
Aufsteigende Volkskraft. Socialer Vorzug der protestan-

[ocr errors]

tischen Landschaften. - Unsicherheit des Lebens. Familiengeschichte des Bartholomäus Sastrow

[ocr errors]

7. Eines jungen Gelehrten Hochzeit und Haushalt. Das Weib bei den Deutschen, Ehe als Bündniß zweier Familien. Die Trauung. Erzählung des Felix Platter

Bessere Zucht durch

8. Aus einem Patricierhause. Die Städter.
Obrigkeit und Geistliche, größere Sicherheit. Händel. Die
Patricier als die Reichen und Gebildeten. — Verminderung
des deutschen Großhandels. Bericht des Hans Schweinichen
über den Reichthum der Fugger.
Pirkheimer und Argula von Grumbach.
aus der Familie Glauburg

der Reformation.

[ocr errors]

Seite

68

144

180

217

Ihre Frauen.

Charitas
Frauenbriefe

240

9. Deutscher Landadel im sechzehnten Jahrhundert. Einwirkung Falsche Stellung zum gesammten Volke, allmähliche Umwandlung. Charakter des Göß von Berlichingen. - Aus seiner Selbstbiographie.

[merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small]

lin's. Erzählung des Schärtlin. Die Verschlechterung seiner Wehrkraft wird dem Adel zum Heil. Hofadel. Die Fürstenhöfe seit 1550, Feste, Turniere,,,Inventionen", Liebhabereien, Sammeltrieb, Hauswesen, Jagd, spießbürgerlicher Charakter der Fürsten am Ende des Jahrhunderts. Hans von Schweinichen und Herzog Heinrich von Liegnitz. zählung des Schweinichen. Uebergang in das neuzeitliche Leben

[merged small][ocr errors]

10. Die Waffenfeste des Bürgers. Die Freischießen als Beispiel bürgerlicher Tüchtigkeit. Maifeste der alten Bürger. — Schon

263

[ocr errors]

[ocr errors]
[ocr errors]

vor 1400 Freischießen. Einladungsschreiben. Armbrust und Feuerrohr. Ziel. Vorbereitungen für das Fest. Pritschmeister. Abgeordnete Schüßen. Ankunft der Gäste. Auszug. Neuner. Einrichtung des Armbrustschießens. Preise. Verirgewinne. Der Kranz. Offene Spiele, Fechter, Volksbelustigungen. Glückstopf. Ende des Festes, Ritterpreise. — Gastfreundschaft. Zahl der Gäste. Händel. Zürich und Straßburg. Verschiedenheit der Feste nach Landschaften. Ihr Untergang. — Schilderung des Breslauer Königschießens von 1738 nach Kundmann. Verlust der Wehrkraft 11. Der deutsche Teufel. Seine älteste Geschichte, Eindringen germanischer Ueberlieferungen. Wandlungen im Mittelalter. — Luther verlegt die Hauptthätigkeit des Teufels in die Seele des Menschen. Geschäftigkeit des Teufels in der neuen Kirche. Verträge mit dem Teufel seit Luther. Günstige Stellung der Beseffenen. Der Geldteufel zu Frankfurt. - Austreibung des Satans aus einer Besessenen. Die Hexen. Grausame Verfolgungen. — Allmähliche Verdämmerung der Teufelsgestalt im Protestantismus. — Die Teufelsbücher, die AufTrübe Stimmung und Unglaube am Ende des Jahr

klärer. hunderts

[ocr errors]

Seite

314

360

« ZurückWeiter »