Basiswissen Testautomatisierung: Aus- und Weiterbildung zum ISTQB® Advanced Level Specialist – Certified Test Automation Engineerdpunkt.verlag, 30.01.2021 - 389 Seiten Testautomatisierung ist ein mächtiges Werkzeug, um Tests wiederholbar zu machen und effizienter zu gestalten. Dieses Buch erklärt, wie Testautomatisierung mit Fokus auf den funktionalen Systemtest konzipiert und in bestehende Projekte und die Organisation eingegliedert wird. Dabei werden sowohl fachliche als auch technische Konzepte vorgestellt. Beispiele aus verschiedenen Einsatzgebieten (z.B. Webapplikationen, Data-Warehouse-Systeme) und Projektarten (z.B. Scrum, V-Modell) erläutern die methodischen Grundlagen. Auch auf Werkzeuge sowie Qualitätsgewinne und Einsparpotenziale durch Testautomatisierung wird eingegangen. Aus dem Inhalt: - Testprozess und Entwicklungsvorgehen Im Anhang finden sich Beispiele zur Erstellung von daten- und schlüsselwortgetriebenen Testfällen sowie beispielhaft ein Kriterienkatalog zur Auswahl eines Testwerkzeugs aus der Praxis. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Inhalt
1 Einführung in die Testautomatisierung und ihre Ziele | 1 |
2 Vorbereitungen für die Testautomatisierung | 45 |
3 Die generische Testautomatisierungsarchitektur | 69 |
4 Risiken und Eventualitäten bei der Softwareverteilung | 141 |
5 Berichte und Metriken | 203 |
6 Überführung des manuellen Testens in eine automatisierte Umgebung | 219 |
7 Verifizierung der Testautomatisierungslösung | 263 |
8 Fortlaufende Optimierung | 281 |
Anhang | 299 |
A Softwarequalitätsmerkmale | 301 |
B Last und Performanztest | 321 |
C Kriterienkatalog zur Testwerkzeugauswahl | 333 |
D Glossar | 345 |
E Abkürzungen | 359 |
F Quellen1 | 363 |
369 | |