Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien

Cover
Hogrefe AG, 12.12.2016 - 324 Seiten
Der Klassiker der Kommunikationswissenschaft Kommunikation ist eine Conditio sine qua non menschlichen Lebens und gesellschaftlicher Ordnung. Man kann - in der klassischen Formulierung dieses Buches - "nicht nicht kommunizieren". Der Mensch beginnt von den ersten Tagen seines Lebens an die Regeln der Kommunikation zu erlernen, obwohl diese Regeln selbst ihm kaum -jemals bewusst werden. Watzlawicks Standardwerk der Kommunikationswissenschaft handelt von den pragmatischen Wirkungen der Kommunikation im zwischenmenschlichen Verhalten und deren Störungen. Es formuliert Denkmodelle und veranschaulicht Sachverhalte, die die Gültigkeit solcher Modelle untermauern.
 

Ausgewählte Seiten

Inhalt

Abschnitt 1
Abschnitt 2
Abschnitt 3
Abschnitt 4
Abschnitt 5
Abschnitt 6
Abschnitt 7
Abschnitt 8
Abschnitt 10
Abschnitt 11
Abschnitt 12
Abschnitt 13
Abschnitt 14
Abschnitt 15
Abschnitt 16
Abschnitt 17

Abschnitt 9

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Abschnitt Alternativen analogen Analogiekommunikationen Änderung Antinomie Ausdruck Aussage außerhalb Bateson Bedeutung Begriff beiden Beispiel besonders besteht bestimmten Beziehungsaspekt Beziehungsstruktur daher Definition digitalen Doppelbindung Doppelbindungstheorie double bind E-Books eigenen Eigenschaften einfach ersten erwähnt Familie folgende Frage Frau gegenseitig George und Martha heißt Homöostaten Information Interaktion Interpunktion Jackson June Kalibrierung Kapitel Kind klar Klasse klinischen kommunizieren komplementäre Komplementarität könnte Kontext Kontradiktion Laing Logik logischen Mann Mathematik Menschen menschlichen Kommunikation menschlicher Beziehungen Metakommunikation Metamathematik Metasprache Mitteilung möglich muss Mutter Natur New York Nick Objektsprache obwohl offensichtlich Paradoxien Partner Pathologie Patienten Patientin Paul Watzlawick Person Phänomene pragmatischen Paradoxien Prämissen dritter Ordnung Psychiater psychotherapeutische Psychotherapie Putzi Reaktion Redundanz Regeln Reifikation Rückkopplung sagt schizophrenen Schizophrenie schließlich Selbstdefinition selbsterfüllenden Prophezeiung Semantik Sinn Situation Sohn soll sowohl Spiel ohne Ende Sprache Struktur symmetrische Symptom System Systems Tatsache Therapeuten Umwelt unsere Unterschied Untersuchungen Verhalten Verhaltensformen verschiedene Versuchsperson verwendet viel Weise weiß weniger wirklich Wirkung Wissen Worten zwei zwischenmenschlichen zwischenpersönlichen

Bibliografische Informationen