Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

autumnum et crudi posuere pericula suci. haec olim nostri iam luxuriosa senatus cena fuit.

Curius parvo quae legerat horto

ipse focis brevibus ponebat holuscula, quae nunc
squalidus in magna fastidit compede fossor,
qui meminit, calidae sapiat quid vulva popinae.
sicci terga suis, rara pendentia crate,
moris erat quondam festis servare diebus
et natalicium cognatis ponere lardum,
accedente nova, si quam dabat hostia, carne.
cognatorum aliquis titulo ter consulis atque
castrorum imperiis et dictatoris honore
functus ad has epulas solito maturius ibat,
erectum domito referens a monte ligonem.
cum tremerent autem Fabios durumque Catonem
et Scauros et Fabricios, postremo severos
censoris mores etiam collega timeret,
nemo inter curas et seria duxit habendum,
qualis in Oceano fluctu testudo nataret,
clarum Troiugenis factura et nobile fulcrum;
sed nudo latere et parvis frons aerea lectis

es in unserer Zeit mit dem Winterobst geschieht.

77-119: Genügsamkeit u. Glückseligkeit der guten alten Römerzeit.

80. fossor in conpede ist ein gefesselter Sklave aus dem ergastulum, cf. VI 151, der zur Feld- oder Winzerarbeit benutzt wird. Pers. V 122: cum sis cetera fossor. Catull. XXII 10.

Die Gebärmutter, aus dem Leibe eines trächtigen Mutterschweines geschnitten, galt bei den Römern für eine Delikatesse. Sie wurde besonders in den vorstädtischen Garküchen (calida popina) bereitet, cf. VIII 158 sq.

[blocks in formation]

89. Vgl. II 74.

80

85

90

95

90. cum tremerent autem = zur Zeit ferner wo man mit Furcht u. Zittern aufblickte zu den Censoren etc. In cum verbindet sich die Vorstellung der Zeit mit der der Ursache.

92. Ueber das hier berührte Ereigniss zu IX 142. Ueber die kurze Endsilbe in postremo vgl. L. Müller de re metr. 335. Dass selbst ein Censor vor dem andern sich fürchtet, enthält gegenüber der Furcht des Volkes gewiss einen Fortschritt. Vgl. dagegen Ribbeck 129.

94. testudo, cf. zu VI 80.

96. nudo latere et parvis lectis frons aerea ist eine kühne Verbindung, insofern nudum latus u. frons aerea Theilbegriffe des parvum lectum sind, welche einander gleichstehen, ohne grammatisch coordinirt zu sein; vielmehr erscheint hier frons aerea als Hauptbegriff, dagegen bezeichnen die beiden Ablative Modalitätsverhältnisse abgesehen davon dass die Seite des Bettes schmucklos (ohne Schnitzwerk) und das Bett selbst nur klein war, hatte

=

vile coronati caput ostendebat aselli, ad quod lascivi ludebant ruris alumni. tunc rudis et Graias mirari nescius artes urbibus eversis praedarum in parte reperta magnorum artificum frangebat pocula miles, ut phaleris gauderet equus caelataque cassis Romuleae simulacra ferae mansuescere iussae imperii fato, geminos sub rupe Quirinos, ac nudam effigiem clipeo venientis et hasta pendentisque dei perituro ostenderet hosti. ponebant igitur Tusco farrata catino, argenti quod erat solis fulgebat in armis: omnia tunc, quibus invideas, si lividulus sis.

tales ergo cibi, qualis domus atque supellex.

das Bett vorn nur den armseligen Kopf etc. Der Esel wird mit Weinlaub bekränzt, weil er durch das Benagen der Schösslinge das Schneiteln des Weinstocks gelehrt haben soll. Er ist zugleich der Vesta, der Göttin des Hausstandes, heilig, weil er diese einst durch sein Geschrei vor dem Priapus gerettet haben soll, cf. Ovid. Fast. VI 319 sq. Das Ehebett stand im Atrium. Hier spielten miteinander die muthwilligen Jungen des Landes, d. h. die Kinder des Hausherrn u. des Gesindes durcheinander, cf. XIV 168: infantes ludebant quattuor, unus vernula, tres domini.

99. Ueber diesen Vers vgl. Ribbeck 126.

100 sq. Hier lässt sich Juv. von seiner Neigung zu individualisieren zu weit hinreissen u. beweist mehr als er will, nicht die Sitteneinfalt und Frugalität, sondern die Rohheit und Unwissenheit der früheren Zeiten. Hertzberg.

102. Polyb. XL 7: пgooτíðŋoi nai τὴν στρατιωτικὴν ὀλιγωρίαν τὴν περὶ τὰ τῶν τεχνῶν ἔργα καὶ τὰ ἀναθήματα. φησὶ γὰρ ἰδεῖν παριὸν ἐρριμμένους πίνακας ἐπ ̓ ἐδάφους, πεττεύοντας δὲ τοὺς στρατιώτας ἐπὶ τούτων.

103. ut = ita ut, sie zerbrachen die Kunstwerke, um aus dem edlen Metall in Rom phalerae etc. sich

98 100

105

110

99

verfertigen zu lassen. Zu frangere vgl. 18.

105. Das Fatum inperii, die göttliche Verheissung, welche Rom die Weltherrschaft bestimmte. geminos Quirinos, i. e. Romulum et Remum, wie Castores u. Pollux.

=

Castor

sub rupe, erklärt Verg. VIII 630: fecerat (auf dem Schilde des Aeneas) et viridi fetam Mavortis in antro procubuisse lupam, geminos huic ubera circum ludere pendentis pueros et lambere matrem inpavidos.

106. clipeo venientis et hasta pendentisque dei, der Gott kommt heran gestützt auf Schild und Speer und befindet sich deshalb (que) gewissermassen in der Schwebe. Offenbar erscheint der Gott, um die Zwillinge zu belauschen, wird aber dadurch zum Schutzhort Roms und zum Schrecken seiner Feinde. Die Stelle ist berühmt durch die kritische Behandlung Lessings im VII Abschn. des Laokoon, cf. Werke VI 64 sq. 108. farrata pultes ex farre, nur hier; bei Pers. olla farrata ist natürlicher. Etrurien, besonders Arretium, versorgte Rom bis in die Kaiserzeit mit Töpferwaaren für den häuslichen und religiösen Gebrauch, cf. O. Müller, Etrusker II

242.

=

109. Der Vers fehlt zwar in einigen geringeren Hdschr., er ist aber des

templorum quoque maiestas praesentior et vox
nocte fere media mediamque audita per urbem,
litore ab Oceani Gallis venientibus et dis
officium vatis peragentibus. his monuit nos,
hanc rebus Latiis curam praestare solebat
fictilis et nullo violatus Iuppiter auro.
illa domi natas nostraque ex arbore mensas
tempora viderunt; hoc lignum stabat ad usus,
annosam si forte nucem deiecerat eurus.
at nunc divitibus cenandi nulla voluptas,
nil rhombus, nil dama sapit, putere videntur
unguenta atque rosae, latos nisi sustinet orbes
grande ebenum et magno sublimis pardus hiatu
dentibus ex illis, quos mittit porta Syenes
et Mauri celeres et Mauro obscurior Indus,
et quos deposuit Nabataeo belua saltu

Gegensatzes wegen nicht zu entbehren. Ohne ihn könnte v. 108 nicht stehen, denn Tusco catino steht zu dem Vorausgehenden in keiner Beziehung, kann also nur seine Stütze und Berechtigung in v. 109 finden. Vgl. Ribbeck 126.

110. Dieser Vers vermittelt zugleich den Uebergang zum folgenden: Alles war in jener Zeit der Art (aus quibus ergänzt sich leicht ea = eiusmodi), dass man solche Zustände beneiden könnte, wenn man auch nur ein wenig missgünstig ist: nam templorum quoque deorumque maiestas praesentior tum erat!

112. Liv. V 32: eodem anno M. Caedicius de plebe nuntiavit tribunis, se in nova via, ubi nunc sacellum est supra aedem Vestae, vocem noctis silentio audisse clariorem humana, quae magistratibus dici iuberet, Gallos adventare. Vgl. Liv. II 7. Verg. Ecl. I 16. Georg. I 476. 116. fictilis Juppiter, cf. Prop. V 1, 5: fictilibus crevere deis haec aurea templa. Auch diese thönernen Götterbilder der altrömischen Zeit stammten aus Etrurien, O. Müller, Etrusker II 247. O. Jahn Pers. p. 135.

cf.

[blocks in formation]

115

120

125

heisst 142 u. XIV 81 caprea. Zu orbes cf. I 137.

124. Syene, Halbinsel und Stadt am Nil, an der Gränze von Aethiopien und Aegypten, von woher das Nubische Elfenbein kam. Da sich in jener Gegend das Nilthal verengert und sich bei der Insel Elephantine die zweite Katarrakte befindet, so ist der Ausdruck porta Syenes wohl gestattet.

126. Der Nabatäische Wald muss natürlich in Afrika sein; denn das eigentliche Land der Nabatäer, das peträische Arabien (Plin. VI 28, 32), hat keine Elefanten. Aber es waren Nabatäer zu den Troglodyten, über den Arabischen Meerbusen hinüber, ausgewandert und wohnten an der Aethiopischen Grenze (Plin. XII 20, 44). Auch ist zwischen Meroë und Syene die Stadt Napata, an die man allenfalls hier denken könnte, allein erst um Meroë, oberhalb Napata, fangen die Elefanten an (Plin. VI 29, 35). Uebrigens werfen die Elefanten ihre Zähne nicht ab, weil sie ihnen zur Last wären, sondern sie wechseln dieselben und bekommen dafür grös sere, und mit den grossen Stosszähnen, die das Elfenbein liefern, geschieht dies im Leben nur ein mal. Weber.

destinat. optimus hic et formosissimus idem.
gentis patriciae rapitur miser extinguendus
Messalinae oculis; dudum sedet illa parato
flammeolo Tyriusque palam genialis in hortis
sternitur, et ritu decies centena dabuntur
antiquo, veniet cum signatoribus auspex.
haec tu secreta et paucis commissa putabas:
non nisi legitime vult nubere. quid placeat, dic.
ni parere velis, pereundum erit ante lucernas;
si scelus admittas, dabitur mora parvula, dum res
nota urbi et populo contingat principis aurem.
dedecus ille domus sciet ultimus; interea tu
obsequere imperio, si tanti vita dierum.
paucorum. quidquid levius meliusque putaris,
praebenda est gladio pulchra haec et candida cervix.
'Nil ergo optabunt homines?' Si consilium vis,
permittes ipsis expendere numinibus, quid
conveniat nobis rebusque sit utile nostris.
nam pro iucundis aptissima quaeque dabunt di:
carior est illis homo, quam sibi. nos animorum
inpulsu et caeca magnaque cupidine ducti
coniugium petimus partumque uxoris; at illis
notum, qui pueri qualisque futura sit uxor.
ut tamen et poscas aliquid voveasque sacellis

332. rapitur ist mit oculis Messalinae zu verbinden = wird von Messalina's Augen verschlungen. Es wird damit angedeutet, dass Silius nur gezwungen handelte: er wird von den Augen fortgerissen wie von einer Windsbraut.

exstinguendus = zu seinem Verderben, in das Verderben.

334. flammeolum ist ein Kopftuch, ursprünglich von rother Farbe, welches die Braut um ihren Kopf hüllen musste. Daher der Ausdruck nubere. Rossbach, Röm. Ehe p. 279. Das Deminutiv enthält den Begriff des Widerlichen, Verächtlichen.

in hortis, des Lucullus, cf. Tac. XI, 37.

335. decies centena, als Aussteuer. Vgl. zu VI 137.

336. auspex und augur sind ursprünglich dieselben Personen; allmählich wurden die augures nur in politischen, die auspices nur in privaten Verhältnissen gebraucht, cf. Cic. de div. I, 28. Vgl. Tac. XI, 27 u.

335

340

345

350

über die signatores XI, 30. IX 75. 340. mora parvula = eine Gal

genfrist.

341. Scharf wird nota urbi et populo vorangestellt: zuvor muss die Sache erst Stadtgespräch werden, ehe der stumpfe Kaiser etwas davon erfährt: dedecus ille domus sciet ultimus, wozu ein allerdings zu denken ist.

344. putaris wird bei Juvenal, welcher sich immer den Anschein gibt als ob er zu einer bestimmten Person redet, Indic. Fut. II sein putaveris. In der Prosa müsste es ohne Anrede einer bestimmten Person Coniunctivus sein.

346-366: Epilog.

=

347-48. Sinn: Ich will das Gebet nicht verboten wissen, aber es soll den Göttern keine bestimmte Vorschrift gemacht werden, der Mensch soll nicht auf irgend einem irdischen Wunsch bestehen.

350. Vgl. Hom. a 32-43. 351. magna cupidine XIV 175. Juv.' Lehre ist Sokratisch.

=

saeva

exta et candiduli divina tomacula porci,
orandum est, ut sit mens sana in corpore sano.
fortem posce animum, mortis terrore carentem,
qui spatium vitae extremum inter munera ponat
naturae, qui ferre queat quoscumque labores,
nesciat irasci, cupiat nihil et potiores
Herculis aerumnas credat saevosque labores
et venere et cenis et pluma Sardanapalli.
monstro quod ipse tibi possis dare; semita certe
tranquillae per virtutem patet unica vitae.
nullum numen habes, si sit prudentia: nos te,.
nos facimus, Fortuna, deam caeloque locamus.

SATURA XI.

Atticus eximie si cenat, lautus habetur;

355. tomacula = Fleischstücke, welche beim Opfer verbrannt werden, Der Ausdruck ist der Landwirthschaft entlehnt (cf. Würste) und darum komisch. Bei den Alten ist Gebet und Opfer nicht zu trennen: das Gebet ist die Erklärung des Opfers. Nägelsb. Nachhom. Theol.

357. Man erwartet mortis horrore oder timore. Der Tod wird aber als ein anschreitender Feind gedacht, welcher Schrecken verbreitet, cf. zu Hor. I, 3, 17.

358. spatium vitae extremum ein möglichst weit gestecktes Lebensziel, also wie Hor. I, 9, 14: quem fors dierum cunque dabit lucro adpone.

362. Mart. XII 17: dormit et in pluma purpuresque toro.

363. certe] Sinn: Ich erwähnte was du dir von den Göttern erbitten sollst. Damit bezeichne ich Wünsche, deren Erfüllung eigentlich in deiner Hand liegen. So viel ist jedenfalls sicher, dass, mag man von dem Einfluss der Götter denken wie man will, ohne persönliche Charaktertüchtigkeit (virtus) diese Wünsche nicht realisirt werden können. Ganz verschieden ist Cic. de deor. nat. III, 88.

365. Sinn: Ist sittlicher Wille u. Einsicht (prud. virtus, intellectuell) vorhanden, so brauchst du dich nicht einer göttlichen Macht

355

360

365

zu unterwerfen (habere) oder an
den Willen einer Gottheit zu hän-
gen. Umgekehrt nützt dem Men-
schen Gebet und Gelübde nichts,
wenn sein Charakter schlecht oder
schwach ist. Weil aber die Men-
schen zu dieser Einsicht nicht kom-
men wollen, so verehren sie ein
blindes und launenhaftes Geschick
oder Glück wie eine allmächtige
Gottheit. Vgl. Cic. Tusc. V,
26 sq.
Fin. I, 63 (Madvig). So trifft schliess-
lich der Dichter mit derLehre der
Stoiker zusammen: Sapiens fortunae
omnes aditus interclusit. Im Pith.
steht für habes v. 365 abest, aber
die erstere Lesart wird geschützt
durch XIV 315. 316, wo die beiden
Verse wiederkehren u. durch Lac-
tant. Institut. III 29, 17.

de

366. Die Volksmeinung drückt recht scharf Fronto aus ad Caes. I 8: quis autem ignorat rationem humani consilii vocabulum esse, fortunam autem deam dearumque praecipuam? templa fana delubra passim fortunae dicata, rationi nec simulacrum nec aram usquam consecratam.

Sat. XI.

Die Satire zerfällt in zwei Theile, von denen der eine (1—55) einen allgemein satirischen Charakter hat, der zweite dagegen (56—208) die Einladung zu einer frugalen u. länd

« ZurückWeiter »