Mythen in nachmythischer Zeit: die Antike in der deutschsprachigen Literatur der GegenwartDer Essayband informiert über den Stand und die Tendenzen der Antikerezeption in der deutsch-sprachigen Literatur der Gegenwart. Im Zentrum steht das anhaltende Wirkungspotential der antiken Tradition, ihre Lebendigkeit und Vielfalt. Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven im Zugriff auf die Antike herausgestellt. Die Beiträge behandeln Texte von Brasch, Braun, Fichte, Fried, Grünbein, Hacks, Haefs, Handke, Jens, Köhlmeier, Kunert, Müller, Ransmayr, Schütz, Strauß und Wolf. Sie sind exemplarisch angelegt und schenken den Fragen der literarischen Form sowie der Funktion der Antikerezeption im Kontext des jeweiligen Gesamtwerks besondere Aufmerksamkeit. Zusätzlich zu den Essays (von Klassischen Philologen und Germanisten, die zum Gebiet der Antikerezeption einschlägig gearbeitet haben) sind programmatische Beiträge von den Autoren selbst, die eigens für diesen Band geschrieben und ausgewählt wurden, aufgenommen. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Inhalt
Abschnitt 1 | 1 |
Abschnitt 2 | 3 |
Abschnitt 3 | 17 |
Abschnitt 4 | 19 |
Abschnitt 5 | 45 |
Abschnitt 6 | 50 |
Abschnitt 7 | 71 |
Abschnitt 8 | 74 |
Abschnitt 18 | 186 |
Abschnitt 19 | 209 |
Abschnitt 20 | 211 |
Abschnitt 21 | 227 |
Abschnitt 22 | 229 |
Abschnitt 23 | 255 |
Abschnitt 24 | 257 |
Abschnitt 25 | 273 |
Abschnitt 9 | 97 |
Abschnitt 10 | 101 |
Abschnitt 11 | 117 |
Abschnitt 12 | 120 |
Abschnitt 13 | 133 |
Abschnitt 14 | 135 |
Abschnitt 15 | 153 |
Abschnitt 16 | 157 |
Abschnitt 17 | 181 |
Abschnitt 26 | 276 |
Abschnitt 27 | 299 |
Abschnitt 28 | 300 |
Abschnitt 29 | 319 |
Abschnitt 30 | 321 |
Abschnitt 31 | 345 |
Abschnitt 32 | 348 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Verweise auf dieses Buch
Legitimationsstrategien der Mythosrezeption - Thomas Mann, Christa Wolf ... Thorsten Wilhelmy Eingeschränkte Leseprobe - 2004 |