Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten annder anno domini Archiv atque beiden Bischof Bohemie brief Bürger Capitulo Comun Concept conte Croacie Dalmacie darumb daselbs Datum debia dela delo denselben deutsche ditta ditto domini eius emphelhen eorum erst Frieden Friedrich ganze geben gelegen Gericht Geschichte getrewen Grafen Gretz grossen heredibus Herr Herrn Herzog huiusmodi Hungarie Hungern inter ipsum Item Jahre Jahrhunderte Jänner Johannes Kaiser Kirche Kloster König Krain kunig lagosta Landes lassen lich lieben maiestates Maximilianum Meleda Namen nobis nostra nostris nostrum omnes österreichischen parte persona possa post quam quod Ragusa Rath recht regem regi regis regni regnum reichs Richter romanorum römischen sachen Sohn solh soll Stadt stat Statuimo Steyr sunt tenore theils Urkunden vnd wellen vnns vnser Wien Wladislaus
Beliebte Passagen
Seite 152 - Jahrhunderte zu liefern, aber nicht die denkwürdigen Ueberreste der Vergangenheit zu Tage zu fördern und zu erhalten. Trotz all dieser Schwierigkeiten wollte ich meinen Gedanken doch nicht aufgeben, da er mich wie eine Brücke...
Seite 3 - Geschichtsquellen herausgegeben von der zur Pflege vaterländischer Geschichte aufgestellten Commission der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 1848-65, 1.-33.
Seite 497 - Bladislaum regem liberis masculis ex luinbis suis legitime procreatis non relictis, aut eisdem relictis et sine heredibus descendentibus mortuis, decedere...
Seite 291 - , und dass Stücke der Legende lange vor Metell in Versen verfasst waren , ist aus der ältesten Legende, die wir mitgetheilt, erwiesen (vgl. S. 299 f.). Allein selbst zugegeben, dass Wernher keine Begebenheit erzählte, die nicht auch in Metell's Quirinalien und der oben (S. 495 f.) besprochenen Fortsetzung desselben berichtet wäre61), gibt doch Wernher mehrfach in seinen Erzählungen Namen von Persönlichkeiten und Oertlichkeiteu...
Seite 451 - ... etiam si talia forent, que mandatum exigerent magis speciale, quam presentibus est expressum.
Seite 444 - Römischer kunig, zu allen tzeiten merer des reichs, zu Hungern, Dalmacien, Croacien etc. kunig, ertzhertzog zu Osterreich, hertzog zu Burgundi, zu...
Seite 367 - Masse geübt hat." §. 117. Von der Linie Basias-Steierdorf ist bis jetzt nur die Strecke bis Oravita fertig und dem Verkohl- übergeben. §. 119. Über die Bedeutung des Wortes Rascien enthält „Maximilian Schimek's politische Geschichte des Königreichs Bosnien und Rama vom Jahre 867 bis 1741. Wien, 1787" quellenmässige nähere Nachrichten.
Seite 460 - Wladislaus rex 35 et universum regnum veteres illas inscriptiones super successione factas ratificare confirmare et renovare teneantur, ita videlicet quod, si ipsum...
Seite 339 - Bedenken gegen die gewöhnliche Ansicht von Wiens Identität mit dem alten Faviana.
Seite 347 - Sirmis extrema Vindomina (Vindobona). Es erscheint also Vindobona als eine Stadt des ostgothischen Reiches, während sich zur nämlichen Zeit Faviana als zum rugischen Reiche gehörend zeigt. Hier nun wieder eine Disharmonie zwischen Faviana und Vindobona, welche nicht gestattet Faviana auf Vindobona oder Wien zu beziehen , man müsste nur wieder annehmen , dass auch Jemandes nicht gut unterrichtet gewesen".