Die ältere Ordnung und Verfassung der Städte in Steiermark: eine historische SkizzeVer.-Buchdr, 1879 - 112 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Ainer alten armen Aufgebot äußeren beide Bemerkung bereits besonderen betrug Bezug bleiben blieb Bür Bürger Bürgermeister Bürgerschaft Christof daher derselbe Dienst drei durfte eben Edler eigenen einige endlich erhielt Ernst erst erwähnt Fälle fand fast Ferdinand ferner finden Friedrich früher fünf ganze geben gegeben Geld gemacht Gemeinde Georg Gericht gewählt gewöhnlich gleich Graz große halber Hand Handel Hans Häuser Herren Herzog inneren Jahre Jahrhunderte jährlich Johann Judenburg Kaiser kommen konnte Land Landesfürsten Leoben Leute liche machen machte Magistrat Mann Marburg meister Michael mußte Namen nehmen neue Orten Personen Pfenninge Pfund Rath Rathhause Rathsverwandten Recht Regierung Richter Sachen schweren sechs selten siebzehnten Simon soll sollte späterer Städte und Märkte städtischen Stadtrichter Stadtschreiber stand Startin statt Stelle Steuer Strafe Tage Thaler Theil thun übrigens Verhältnisse viel vier Viertel Wahl Wein Weise weitem wenig Wesen wieder wohl Wolf wolle wollte zahlen zehnten zumeist zwei zwölf