Lieder und Schnaderhüpfl um 1900: aus dem Sammelgut des "Arbeitsausschusses für das Volkslied in Salzburg", Band 19Thomas Hochradner, Walter Deutsch Böhlau Verlag Wien, 2008 - 608 Seiten Der 19. Band der Enzyklopadie CORPUS MUSICAE POPULARIS AUSTRIACAE dokumentiert Geschichte und Sammelgut des Arbeitsausschusses fur das Volkslied in Salzburg der Jahre 1908 bis 1938. Dieser Zeitabschnitt erstreckt sich vom ministeriell gefuhrten "Osterreichischen Volksliedunternehmen" der Monarchie bis zum Ende der "Ersten Republik Osterreich". Im vorliegenden Band werden nicht nur die Anfange der Volksliedsammlung in Salzburg dargestellt, sondern auch die wechselhafte Geschichte und kulturpolitische Rolle des Salzburger Arbeitsausschusses umfassend dokumentiert. Mit der Erfassung und Bearbeitung des gesammelten Liedgutes und seiner quellenkritischen Darstellung wird dessen historische Bedeutung erkennbar. Die besonders intensive Sammelarbeit in den Liedlandschaften Salzburgs wurde im wesentlichen von den Sammlern und Forschern Otto Dengg, Otto Eberhard und Curt Rotter getragen. Eigene Kapitel sind ihrem Leben und Lebenswerk gewidmet. Angesprochen werden auch Fragen nach Methoden und Aufzeichnungsstrategien sowie die daraus resultierenden Ergebnisse. Fur den vorliegenden Band wurden vor allem jene Aufzeichnungen aus dem reichhaltigen Sammelgut herangezogen, welche dem traditionsgebundenen Singen entstammen und sich durch ein spezifisch salzburgisches Moment in Sprache und Melodie auszeichnen. Darunter fallen jene Lieder, welche eine wahre Begebenheit im dorflichen Leben oder ein Ereignis von allgemeiner Bedeutung besingen. Diese meist scherzhaft formulierten und strophenreichen Erzahllieder sind eine spezifische Eigenheit im salzburgischen Volksgesang. Die vielen Melodien zum Schnaderhupfl-Singen belegen im Bereich der kleinen Form die Erfindungsgabe des einzelnen Sangers. Mit der Erschliessung des Inhalts durch entsprechende Register ist dieser Band ein hilfreiches und wertvolles Nachschlagwerk zum Volkslied in Salzburg in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts. Die Tatigkeit des Arbeitsausschusses wurde nach dem Zweiten Weltkrieg vom Salzburger Volksliedwerk weitergefuhrt. |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Lieder und Schnaderhüpfl um 1900: aus dem Sammelgut des ..., Band 19 Thomas Hochradner,Walter Deutsch Keine Leseprobe verfügbar - 2008 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
åft alte Anmerkung Arbeit Arbeitsausschusses Archiv aufgezeichnet von Otto Band Bauer Beitrag bekannt bereits besonders Curt Rotter damals dås deutsche Volkslied dös drei DRUCKWERKE ersten Franz Freud frisch går gehn geht gern gesammelt gesungen gibt glei gleich Gott große guat håb hålt hån handschriftlich håt Haus heute hiaz Jahre Jahrhunderts jetzt Jodler Johann Josef Kind kleine koan konnte Land Salzburg Leben Lehrer lich Liebe Lieder Liederbuch lustig Maria Martin Hölzl Melodie muaß München Musik musikalischen Nacht Nachweise Noten oans Österreich Otto Dengg Otto Eberhard ÖVLA Pinzgau Pommer Pongau recht Reiser Saalfelden sågt Salzburg Sammlung sand Sänger schen scho singen soll sowie Süß SVLW SVLW G IV Tänze Teil Tirol tuat unserer viel Volks Volkskunde Volksmusik vorgesungen Walter wånn wås Weise weitere Welt wieder Wien wohl zwei