Zur Farbenlehre

Cover
BoD – Books on Demand, 14.09.2016 - 584 Seiten
Johann Wolfgang Goethe: Zur Farbenlehre Anzeige und Übersicht des Goethischen Werkes zur Farbenlehre: Selbstanzeige. Erstdruck in: Morgenblatt für gebildete Stände, 6. Juni 1810 Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil: Erstdruck in: Zur Farbenlehre, 1. Bd., Stuttgart 1808. Materialien zur Geschichte der Farbenlehre: Erstdruck in: Zur Farbenlehre, 2. Bd., Stuttgart 1810. Inhaltsverzeichnis Anzeige und Übersicht des Goethischen Werkes zur Farbenlehre Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil Vorwort Einleitung 1. Abteilung. Physiologische Farben 2. Abteilung. Physische Farben 3. Abteilung. Chemische Farben 4. Abteilung. Allgemeine Ansichten nach Innen 5. Abteilung. Nachbarliche Verhältnisse 6. Abteilung. Sinnlich-sittliche Wirkung der Farbe Materialien zur Geschichte der Farbenlehre Einleitung Zur Geschichte der Urzeit 1. Abteilung. Griechen 2. Abteilung. Römer 3. Abteilung. Zwischenzeit 4. Abteilung. Sechzehntes Jahrhundert 5. Abteilung. Siebzehntes Jahrhundert 6. Abteilung. Achtzehntes Jahrhundert [I] 6. Abteilung. Achtzehntes Jahrhundert [II] Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Farbenkreis, aquarellierte Federzeichnung von Goethe, 1809. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Im Buch

Ausgewählte Seiten

Inhalt

Anzeige und Übersicht des Goethischen Werkes zur Farbenlehre
10
Zur Farbenlehre Didaktischer Teil
23
Vorwort
24
Einleitung
30
Abteilung Physiologische Farben
36
Licht und Finsternis zum Auge
37
Schwarze und weiße Bilder zum Auge
38
Graue Flächen und Bilder
42
Mitteilung wirkliche
141
Mitteilung scheinbare
143
Entziehung
144
Nomenklatur
146
Mineralien
148
Pflanzen
149
Würmer Insekten Fische
151
Vögel
154

Blendendes farbloses Bild
43
Farbige Bilder
45
Farbige Schatten
49
Schwachwirkende Lichter
54
Subjektive Höfe
55
Anhang
57
Abteilung Physische Farben
61
Dioptrische Farben
63
Dioptrische Farben der zweiten Klasse Refraktion
70
Refraktion ohne Farbenerscheinung
73
Bedingungen unter welchen die Farbenerscheinung zunimmt
75
Ableitung der angezeigten Phänomene
77
Abnahme der farbigen Erscheinung
81
Graue Bilder durch Brechung verrückt
83
Farbige Bilder durch Brechung verrückt
84
Achromasie und Hyperchromasie
90
Vorzüge der subjektiven Versuche Übergang zu den objektiven
92
Refraktion ohne Farbenerscheinung
94
Bedingungen des Zunehmens der Erscheinung
97
Ableitung der angezeigten Phänomene
99
Abnahme der farbigen Erscheinung
100
Graue Bilder
101
Achromasie und Hyperchromasie
102
Verbindung objektiver und subjektiver Versuche
103
Übergang
105
Katoptrische Farben
106
Paroptische Farben
111
Epoptische Farben
117
Abteilung Chemische Farben
128
Chemischer Gegensatz
129
Ableitung des Schwarzen
130
Steigerung
133
Kulmination
134
Balancieren
135
Durchwandern des Kreises
136
Umkehrung
137
Mischung reale
138
Mischung scheinbare
139
Säugetiere und Menschen
155
Physische und chemische Wirkungen farbiger Beleuchtung
157
Chemische Wirkung bei der dioptrischen Achromasie
159
Abteilung Allgemeine Ansichten nach Innen
160
Wie leicht die Farbe entsteht
161
Wie energisch die Farbe sei
162
Mischung der beiden Seiten
163
Vollständigkeit der mannigfaltigen Erscheinung
164
Wie leicht die Farbe von einer Seite auf die andre zu wenden
165
Abteilung Nachbarliche Verhältnisse
166
Verhältnis zur Mathematik
167
Verhältnis zur Technik des Färbers
169
Abteilung Sinnlichsittliche Wirkung der Farbe
176
Materialien zur Geschichte der Farbenlehre
208
Abteilung Römer
244
Abteilung Zwischenzeit
281
Antonii Thylesii de Coloribus Libellus
304
Antonius Thylesius
315
Abteilung Siebzehntes Jahrhundert
341
Nachtrag kurzer Notizen
398
Abteilung Achtzehntes Jahrhundert I
415
Philosophische Transaktionen
418
Mängel die in der Umgebung und in der Zeit liegen
426
Newtons Verhältnis zur Sozietät
437
Edme Peter Mariotte
449
Johann Theophilus Desaguliers
455
Desaguliers gegen Rizzetti
463
Erste Schüler und Bekenner Newtons 471 Wilhelm Jakob sGravesande
473
Fontenelles Lobrede auf Newton
480
Kardinal Polignac
486
Chemiker 491 Dufay
493
Technische Malerei
499
Gauthier
500
Celestin Cominale
506
Akademie Göttingen
514
Benjamin Franklin
521
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Bibliografische Informationen