Das islamische Jahr: Zeiten und Feste |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Vorbemerkung zur Transkription und Aussprache | 6 |
Die Woche und ihre Tage | 27 |
Muharram und das AschuraFest | 38 |
Der Unglücksmonat Şafar | 63 |
Rabi aththānī | 80 |
Der Monat Schabān und die Nacht des Vollmondes | 92 |
Die Monate Schawwāl und Dhūlqada | 112 |
Naurūz das Neujahrsfest | 138 |
Die Gebetseinheit raka | 148 |
Verzeichnis der Abbildungen | 158 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Ägypten al-awwal alten arabischen Armen Beginn beiden bekannt besonders bestimmten bringen darf dhikr Dichter drei einzige Ende Erfahrungen ersten Fall Familie Fasten Feiern Fest findet Frauen Freitag Freund Frommen früher ganze Gebet geboren Geburt Gedicht gefeiert genannt gest gibt gilt Glauben Gläubigen gleichen Gott große guten hast Haus heiligen heißt Herrscher heute Hidschra Himmel Himmelsreise Husain Imam Indien Iran Islam Jahr Jahrhundert jetzt jungen Kaaba Kerbela Kind kleine kommt konnte Koran kurz Ländern lange Laufe Leben letzten lich machen manchen manchmal Männer maulid meist Mekka Menschen Monat Mond Moschee Muhammad Muharram Muslime Mutter Mystiker Nacht nahe Namen natürlich Nauruz neue offenbar Paradies persischen Pflicht Pilger Pilgerfahrt Platz Predigt Propheten Rabi Radschab Ramadan reine Reise religiösen Rolle sagt schiitischen schwarzen Segen Sitte soll sollte später sprach Stadt statt Sure Teil Tradition Türkei türkisch Überlieferung unsere verwendet viele vielleicht Wasser weiter Welt wichtig wieder Wort zwei
Verweise auf dieses Buch
Situating the Uyghurs Between China and Central Asia Ildikó Bellér-Hann Eingeschränkte Leseprobe - 2007 |