Strategische Spiele: Eine Einführung in die Spieltheorie

Cover
Springer-Verlag, 14.03.2013 - 430 Seiten
Das Buch ist eine Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie. Es spricht Studenten der Wirtschaftswissenschaften, der angewandten Mathematik, aber auch der Sozialwissenschaften im Hauptstudium an, die Interesse und Freude an präziser Modellierung haben. Unter Einbeziehung neuester Forschungsresultate werden neben den Grundlagen der Normalform- und Extensivformspiele Themen aus der Verhandlungstheorie, der Theorie der Wiederholten Spiele und der Evolutionären Spieltheorie ausführlich behandelt. Die verwendeten ökonomischen Konzepte werden gründlich eingeführt. Daneben werden auch Grundlagen der Experimentellen Spieltheorie vermittelt. Viele der theoretischen Resultate werden mit bekannten experimentellen Ergebnissen konfrontiert. Diese spezielle Verbindung von Theorie und Experiment ist für ein Lehrbuch der Spieltheorie vollkommen neu.
 

Inhalt

Einleitung
1
Spiele in Normalform
11
Spiele in Extensivform
89
Theorie der Verhandlungen
149
theorie
188
Evolutionäre Spieltheorie
219
Wiederholte Spiele 287
286
Die experimentelle Methode
359
A5 Kontroversen
366
Funktionen
376
Beweisidee von Satz 2 3
385
Zufallsexperiment und Zufallsvariable
391
Stationäres Grenzverhalten von MarkovKetten
399
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Bibliografische Informationen