Alchemie und Poesie: Deutsche Alchemikerdichtungen des 15. bis 17. Jahrhunderts. Untersuchungen und Texte

Cover
Walter de Gruyter, 14.10.2013 - 1094 Seiten

„Alchemie und Poesie“ gilt deutschsprachigen Alchemikerdichtungen des 15. bis 17. Jahrhunderts. Es bieten sich seit den 1970er Jahren publizierte Studien in jeweils um Addenda gemehrten Wiedergaben oder in gründlich revidierten und aktualisierten Neufassungen; hinzu gesellen sich einige bislang unveröffentlichte Untersuchungen und Texte. In gesammelter Form bilden Untersuchungen und Editionen einen ‚Alchemischen Parnaߑ, der in der Geschichtsschreibung zur deutschsprachigen Literatur keine Vorgänger besitzt. Gestützt auf zahlreiche Überlieferungen in Handschrift und Druck, die großteils erst seit Joachim Telles Forschungen zunehmend beachtet wurden, wird erstmals anhand textkritisch edierter Zeugnisse ein Teilbereich frühneuzeitlicher Interferenzen zwischen Naturkunde und deutschsprachiger Dichtung dokumentiert. Seinen Rang als literar- und wissenschaftshistorisches Grundlagenwerk für Forschung und Lehre sichern ungefähr dreißig Texte zumeist anonymer Dichteralchemiker, allesamt aufschlußreiche Seitenstücke zur frühneuzeitlichen Poetisierung naturkundlichen Wissens, aber auch umfängliche Beiträge aus der Feder von zwei renommierten Literaturwissenschaftlern, die übersichtartig Formen und Funktionen der frühneuzeitlichen Lehrdichtung im deutschen Kulturraum gewidmet sind (Wilhelm Kühlmann, Heidelberg) und den Blick auf latein-, französisch-, englisch- und italienischsprachige Alchemikerdichtungen lenken (Didier Kahn, Paris). Profiliert werden wissenschaftshistorisch bedeutsame Konzepte frühneuzeitlicher Alchemien; Licht fällt auf inszenatorische Dimensionen naturkundlicher Wissensvermittlung, auf den performativen und epistemischen Status poetisch-metaphorischer Rede in Darstellungen naturphilosophischer Lehren oder ‚direkter‘ Beobachtung entzogener Wandlungsgeschehnisse in der Stoffeswelt sowie auf die Metaphorizität sachlicher Unterweisungen zur laborantischen Praxis.

 

Inhalt

Wissen als Poesie Zu Formen und Funktionen der frühneuzeitlichen Lehrdichtung im deutschen Kulturraum des 16 und 17 Jahrhunderts ...
1
La poésie alchimique dans lEurope médiévale et moderne
85
Vorbemerkungen
149
Nr 1 TurbaReimpaarsprüche als Bildgedicht
163
Nr 2 Die Sprüche der TurbaPhilosophen vom alchemischen Stein
187
Nr 3 Das Spruchgedicht Von der alchemischen Kunst
207
Nr 4 Wappen und Wappendichtung in der Vera scientia alchimiae
223
Nr 5 Aristoteles an Alexander über den philosophischen Stein Die alchemischen Lehren des pseudoaristotelischen Secretum secretorum in einer deutsc...
259
Nr 16 Christoph von Hirschenberg
557
Nr 17 De prima materia lapidis philosophici Zu einer deutschen Lehrdichtung im BasiliusValentinusAlchemicacorpus ...
647
Nr 18 Von der Meisterschaft der sieben Planeten Zu einer astroalchemischen Lehrdichtung im BasiliusValentinusCorpus ...
689
Nr 19 Der Sermo philosophicus Eine deutsche Lehrdichtung des 16 Jahrhunderts über den Mercurius philosophorum ...
725
Nr 20 Vom Tinkturwerk Ein alchemisches Reimpaargedicht des 16 Jahrhunderts und seine Bearbeitungen von Andreas Ortel 1624 und J R V 1705 ...
761
Nr 21 Das Bildgedicht Vom Geheimnis der Weisen Bemerkungen zu einer PseudoTabula smaragdina des 16 Jahrhunderts ...
801
Nr 22 Von der Wahrheit der alchemischen Kunst Der pseudoparacelsische Brieftraktat Vom Wunderstein in einer frühneuzeitlichen Versfassung ...
865
Nr 23 Wo sind meine Vers? Paracelsus als Poet
889

Nr 6 Zur Spruchdichtung Der Stein der Weisen von Hans Folz
283
Nr 7 Neptun unter Alchemikern Ein deutsches Lehrgedicht Vom alchemischen Stein des Görlitzer Juristen Georg Klet 1508 ...
325
Nr 8 Ein Rätselgedicht Vom Stein der Weisen von Georg Klet
351
Nr 9 Das Bildgedicht Sol und Luna in einer Versbearbeitung
363
Nr 10 Von der Bescheidenheit des Alchemikers Ein deutsches Spruchgedicht des 16 Jahrhunderts über die artifizielle Spezieswandlung ...
369
Nr 11 Ein Gedicht Vom Rebis
399
Nr 12 Vom Stein der Weisen Eine alchemoparacelsistische Lehrdichtung des 16 Jahrhunderts ...
407
Nr 13 Johann Arndt ein alchemischer Lehrdichter? Bemerkungen zu Alexander von Suchtens De lapide philosophorum 1572 ...
461
Nr 14 Der Wegweiser 1577 Eine paracelsistische Weisheitslehre für Graf Wilhelm II zu Oettingen ...
487
Nr 15 Zu einer Lehrdichtung von Martin Sturtz
549
Nr 24 Das pseudoparacelsische AdlerLöweSinnbild unter deutschen Lehrdichtern
897
Nr 25 Die Dichtungen im Dritten Anfang der mineralischen Dinge von Johann Hartprecht unter besonderer Berücksichtigung eines Lehrgedichtes Vo...
931
Nr 26 Fachschriftsteller als Rhätersschreiber Rätselreime aus deutschen Alchemica der frühen Neuzeit ...
989
Nr 27 Eine deutsche Alchimia picta des 17 Jahrhunderts Bemerkungen zu dem VersBildTraktat Von der hermetischen Kunst von Johann Augustin Br...
1015
Editorische Notiz
1039
Dank
1043
Gedichtanfänge
1045
Index codicum manuscriptorum
1050
Index nominum
1061
Urheberrecht

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Autoren-Profil (2013)

Joachim Telle, Heidelberg und Freiburg i. Br., Germany.

Bibliografische Informationen