Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

mechanischen und biologischen Reinigung von Wasser. Ein äufserer wasserdichter Cylindermantel von etwa 3,60 m lichter Weite und 4,0-5,0 m Höhe aus Backsteinmauerung oder Stampf beton, auf wasserdichtem Fundament, umgibt mehrere eiserne, verzinkte, fein geschlitzte Röhren, die in ausgesparten Nischen desselben angeordnet sind und eine grösere Anzahl aufrecht- und übereinanderstehender Drainröhren aus Ton u. dgl. umschliefsen, welche das rohe W. vorreinigen und durch etwa 0,7 mm offene Schlitze in der metallischen Umhüllung fein verteilt in das eigentliche, nun folgende Filtermaterial (Koks- und dann Sandschicht) gelangen lassen. Ein innerer Cylinder von etwa 1 m lichter Weite ist von zahlreichen, mit feinkörnigem Kies gefüllten Drainrohren wagerecht durchbrochen, die das W., welches in dem zwischen beiden Cylindermänteln enthaltene, oben genannte Filtermaterial gereinigt worden ist, in den Hohlraum des inneren Cylinders gelangen lassen, von dessen Boden es nach Bedarf abfliessen kann. Dabei durchtränkt die Luft vom inneren Cylinder aus durch die zahlreichen Öffnungen ständig das Filtermaterial und steigert dessen reinigende Kraft.

Bibliographie.

Altishofen, E. P. v., Die Chemie des Gärtners und Landwirts. Berlin 1905. 8. m. Figuren. Gebunden. Mark 2,50.

Barral, E., Précis d'Analyse chimique quantitative. Paris 1905. 8. 864 pg. av. 310 figures. Mark 10.

Du même auteur: Précis d'Analyse chimique qualitative. 1903. 496 pg. av. 144 figures. Mark 6.

Bermbach, W., Die Akkumulatoren, ihre Theorie, Herstellung, Behandlung und Verwendung, mit Berücksichtigung der neueren Sammler. Leipzig 1905. 8. VII u. 173 SS. m. 25 Figuren. Mark 3.

Berthelot, M., Traité pratique de Calorimétrie chimique. 2. édition, revue et corrigée. Paris 1905. 8. XIII et 317 pg. av. 27 Figures. Mark 5. Binz, A., Verwendung der wichtigeren organischen Farbstoffe. Praktische Übungen im Unterrichtslaboratorium. Bonn 1905. gr. 8. VIII und 43 SS. mit 4 Figuren. Mark 1.

Borgman, J., Die Rotlederfabrikation. Praktisches Handbuch für die gesamte Lederfabrikation. Bearbeitet von O. KRAHNER. Teil II: Die Oberlederfabrikation. Berlin 1905. gr. 8. VIII u. 194 SS. m. Abbildungen. Mark 8.

Das jetzt vollständige Werk, 2 Teile, 1904-1905. 396 u. 202 SS. m. Abbildungen. Mark 20.

Brühl, J. W., Die Entwicklung der Spektrochemie. Berlin 1905. 8. 37 SS. Mark 1. Burg, C. L. Van der, Atlas met graphische voorstellen van de chemische Samenstelling van 267 Voedingsmiddelen in Nederlandsch-Indië. Amsterdam 1904. gr. 8. VI u. 34 pg. m. 6 colorierten graphischen Tafeln. Mark 3. Charrin, Les Poisons de l'organisme. Poisons du tube digestif. 2. édition. Paris 1905. 8. 199 pg. Mark 2.

Deventer, C. M. Van, Beknopte Scheikunde der Metalen. Amsterdam 1904. 8. 66 pg. m. Schreibpapier durchschossen. cart. Mark 2.

Foveau de Courmelles, Traité de Radiographie médicale et scientifique. Avec préface par A. D'ARSONVAL. 2. édition, revue et augmentée. Paris 1905. 8. 510 pg. av. 176 figures. Mark 8,50.

Haber, F., Thermodynamik technischer Gasreaktionen. 7 Vorlesungen. München 1905. gr. 8. XV und 296 SS. mit 19 Figuren. Leinenband. Mark 10. Jahrbuch, Technisch-chemisches, 1903. Bericht über die Fortschritte auf dem Gebiete der chemischen Technologie. Herausgegeben von R. Biedermann. Jahrgang 26. Braunschweig 1905. 8. m. 36 Figuren. Leinenband. Mark 15. Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie und verwandter Teile anderer Wissenschaften. Begründet von J. LIEBIG und H. KOPP, herausgegeben von G. Bodländer u. W. Kerp. Für 1898. Heft XI. Braunschweig 1905. gr. 8. SS. 2891-3091. Mark 8.

Jahrgang 1898, jetzt vollständig, 3094 SS. Mark 122.

Jumeau, L. P., Le Phosphate de Chaux (gisements connus) et les exploitations aux Etats-Unis en 1905. Paris 1905. 8. 200 pg. av. 1 carte et 34 figures. Mark 8,50. Ketzscher, P., Leitfaden der anorganischen Chemie. Leipzig 1905. 8. XII u. 84 SS. Leinenband. Mark 1,60.

Landolt-Börnstein, Physikalisch-chemische Tabellen. 3., umgearbeitete und vermehrte Auflage, herausgegeben von R. Börnstein u. W. Meyerhoffer. Berlin 1905. 4. XVI u. 861 SS. Leinenband. Mark 36.

Lassar-Cohn, Die Chemie im täglichen Leben. Gemeinverständliche Vorträge. 5., verbesserte Auflage. Hamburg 1905. 8. VII u. 329 SS. m. 22 Figuren. Leinenband. Mark 4.

Lueger, O., Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. Im Verein mit Fachgenossen herausgegeben. 2., neu bearbeitete Auflage. (8 Bände.) Band II. Stuttgart 1905. Lex. 8. 800 SS. mit Abbildungen. Halbfranzband. Jeder Band Mark 30.

Minet, A., Le Four électrique; son origine, ses transformations et applications. Fascicule 1. Paris 1905. 8. pg. 1-74 av. portraits et 49 figures. Mark 4. Nitroglycerinsprengstoffe. — Versuche zur Prüfung der Empfindlichkeit gefrorener u. halbgefrorener Nitroglycerinsprengstoffe gegenüber plastischen. Berlin 1905. 4. 36 SS. Mark 1.

Inhalt: Will, W., Mitteilungen aus der Centrale für wissenschaftlich-technische Untersuchungen zu Neubabelsberg. Berichte der Kgl. Bergwerksdirektion zu Saarbrücken.

Papius, K. v., Das Radium und die radioaktiven Stoffe. Gemeinverständliche Darstellung nach dem gegenwärtigen Stande der Forschung. Berlin 1905. 8. VIII und 90 SS. mit 36 Figuren. Mark 2.

Pellizza, A., Chimica delle Sostanze coloranti. Teoria ed applicazione alla tintura delle fibre tessili. Milano 1905. 12. VIII e 840 pg. Mark 4,50.

Possanner, B. v., Chemische Technologie der landwirtschaftlichen Gewerbe. 4. Auflage. 4 Bände. Wien 1905. gr. 4. 1600 SS. mit 12 Plänen, 87 Tafeln (17 in Farbendruck) und 2000 Figuren. Mark 36.

[ocr errors]
[ocr errors]

Einzeln: Band I: Wasser und Wärme, Stärke fabrikation, Bierbrauerei. Mark 10. Band II: Zuckerfabrikation. Mark 10. Band III: Spiritusfabrikation, Essigerzeugung, Weinbereitung etc. Mark 12. Band IV: Industrie der Mineralöle und Fossilien. Mark 4. Ritsema, J. C., en Sack, J., Index Phytochemicus. Stelselmatig overzicht van alle Plantenstoffen, naar het Koolstofgehalte gerangschikt. Met opgave van de formule, de synomiemie, de percentische Samenstellung, het molecuulgewicht, het Kook-en smeltpunt, alsmede de literatur. Bewerkt in het Laboratorium van het Koloniaal Museum te Haarlem. Amsterdam 1905. gr. 8. 86 pg. Mark 7.

Schlufs der Redaktion: den 25. Dezember 1905.

Chemisches Central-Blatt.

1906 Band I.

Nr. 3.

17. Januar.

Apparate.

Wilhelm Lenz, Zwei kleine Arbeitsgeräte. 1. Ein Schmelzröhrchenhalter. Die Nachteile der verschiedenen, in der Literatur angegebenen Arten der Befestigung der Schmelzpunktsröhrchen am Thermometer vermeidet Vf. dadurch, dafs er den meist verwendeten Gummiring durch eine federnde Metallspirale ersetzt, welche über die Aufsenseite eines dünnen, zu einem offenen Ringe gebogenen Bleches von ca. 30 mm Länge u. 10 mm Höhe gespannt ist (vgl. Fig. 9). Dieser Ring wird über das Thermometer geschoben und kann je nach dessen Dicke zusammengedrückt oder erweitert werden. Um den Röhrchen eine senkrechte Stellung zu geben, sind in das Blech, senkrecht zur Länge, 3 Rillen gedrückt, deren konvexe Seite auf der Innenseite des Ringes liegt, und die zur Aufnahme der Röhrchen dienen. Zur Benutzung im Luftbade wird dieses Gerät aus Neusilber, zur Benutzung im Schwefelsäurebade von WARMBRUNN, QUILITZ & Co. in Berlin und von W. C. HERAEUS in Hanau aus federndem Platiniridium hergestellt. 2. Saugtrichter mit gespanntem Filter. Damit bei der mechanischen Behandlung von Ndd. auf dem Filter dieses glatt gespannt bleibt, besteht der aus Messing hergestellte Trichter aus zwei miteinander verschraubbaren Teilen (vgl. Fig. 10). Der untere Teil trägt an seinem oberen Rande innen eine rechtwinklig ausgedrehte, ringförmige Vertiefung, in die eine ebene, runde Siebplatte aus Messing gut passt. Auf letztere wird das in gleicher Gröfse geschnittene Filter u. darüber ein dünner Messingring gelegt. Alsdann wird der obere Teil, der eigentliche Trichter, mit seinem auf den unteren Teil passenden Gewinde aufgeschraubt. (Ber. Dtsch. pharm. Ges. 15. 358-61. [9/11.* 1905.] Berlin.) HAHN.

IY

Fig. 9.

Fig. 10.

Alfred Kette, Ein neues Tiegeldreieck (Glühring). Der neue Glühring, der rasch hohe Temperaturen ermöglicht u. die bei anderen Tiegeldreiecken bei hohen Temperaturen sich fühlbar machenden Übelstände nicht zeigt, besteht aus auswechselbaren Prismen und Zwischenstücken von feuerfestem Material, die durch einen ausserhalb des Flammenbereiches liegenden eisernen Ring zusammengehalten werden. Die Art seiner Anwendung ist aus Fig. 11 zu ersehen. Die am Tiegelboden zerX. 1.

12

stiebenden Flammenstrahlen werden von den Wänden des Glühringes, welcher als Schornstein wirkt, immer wieder zum Tiegel zurückgeworfen, zumal wenn man noch einen,,Aufsatzring" auf den Glühring setzt. Kanten und Ecken der Prismen sind vertauschbar. Zu beziehen von Dr. BENDER u. Dr. HOBEIN, München. (Chem.Ztg. 29. 1208-9. 22/11. 1905.) BLOCH.

E. Haagn, Glühungen im Vakuum mit Hilfe des elektrischen Ofens. Es wird ein Tiegelofen beschrieben, bei dem im Gegensatz zu den Röhrenöfen der Heizwiderstand nicht auf den Ofenkörper aufgelegt, sondern in dessen M. eingebettet und mit diesem gebrannt wird. Der Ofenkörper (vgl. Fig. 12) besteht aus Schamotte,

[graphic][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small]
[ocr errors]
[blocks in formation]

ist sehr feuerbeständig und auch gegen gröfsere Temperaturschwankungen sehr widerstandsfähig. Die Öfen können für jede Spannung bis zu 220 Volt eingerichtet werden und verbrauchen für einen Tiegel von 30 ccm Inhalt bei 1100° nur etwa 300 Watt (Vorschaltwiderstand ist für weniger genaue Temperaturregulierung unnötig). Zu Veraschungen wird der Tiegel in dem geöffneten Ofen mittels Platindreieck oben eingehängt, zu Glühungen in den geschlossenen Ofen eingestellt. Die für alle analytischen Arbeiten genügende Höchsttemperatur von 1100° wird in 20-25 Min. erreicht. Marmorpulver verbraucht auf dem Gebläse bis zur Gewichtskonstanz ca. 30 Min., im Vakuum bei 40 mm Hg nach der Höchsttemperatur nur 3 Min. Der Ofen kann auch vorteilhaft verwendet werden bei Glühungen in anderen Gasen als Luft. Vorausbedingung für gute Ökonomie ist dauernder Betrieb. (Chem.-Ztg. 29. 1209. 22/11. 1905. Hanau. Lab. v. W. C. HERAEUS.) BLOCH.

[ocr errors]

Heinrich Göckel, Bürette für fehlerfreie Titration in der Wärme und bei Siedetemperatur. Die beschriebene Bürette ist eine Modifikation derjenigen von L. L. DE KONINCK (Chemische Manipulationen 1897. 26). Das 20-25 cm lange Seitenrohr ist nicht rechtwinklig, sondern schräg nach oben abgebogen, wodurch die Ablesung erleichtert wird. Ferner ist das seitliche Rohr mittels Schliffes mit der Bürette verbunden, und der Hahngriff steht nach links. Zu beziehen von HEINRICH GÖCKEL, Berlin. (Chem.-Ztg. 29. 1208. 22/11. 1905.) BLOCH.

[ocr errors]

Leo Ubbelohde, Automatische Quecksilberluftpumpe mit abgekürzter Quecksilberhöhe. (Mitt. Techn. Vers.-A. Berlin 23. 63-65. C. 1905. II. 1145.) BLOCH.

Allgemeine und physikalische Chemie.

J. Koenigsberger und W. J. Müller, Über die Grösse der kleinsten optisch und elektromotorisch wirksamen Schicht von Bleisuperoxyd. Die Vff. haben (Physikalische Ztschr. 5. 413; C. 1904. II. 584) gezeigt, dafs die eventuelle Oxydschicht auf passivem Fe dünner als 1/10 λ sein müsste. Verss. mit PbO, zeigen ihnen, dass man Oxydschichten von Moleküldicke auf Metall noch sicher nachweisen kann, und dafs erst eine Schicht von etwa der dreifachen Dicke die normale elektromotorische Wirksamkeit hat. Die Vff. scheiden 10 Sekunden lang mittels eines Stromes von 6,25.10-5 Amp. aus schwach saurer Pb-Acetatlsg. PbO, auf Pt-Ir-Platten ab und finden eine wahrnehmbare Änderung der ursprünglichen Reflexion (Änderung 0,5%). Das FARADAYsche Gesetz gilt bei so dünnen Schichten auf ca. 5% genau.. Für so dünnes PbO, ist no 2,2, D. 9,3. Jene eben noch wahrnehmbare Schicht hatte eine Dicke von 0,84 uu. Es wird gezeigt, dafs die Schicht kohärent ist. Ag ist noch in einer Dicke von 0,3 μμ wahrzunehmen. PbO, wird bei einer Schichtdicke von ca. 4 μμ durch seine Eigenfarbe sichtbar. Die elektromotorische Kraft dünner Schichten von PbO, gegen Pt erreicht erst bei etwa 4,2 μμ Dicke ihren normalen Wert, also wenn die Schicht bereits sichtbar ist. A fortiori muss das bei Cr2Oз, Fe,O, mit ihrem noch grösseren Brechungsindex der Fall sein. (Physikalische Ztschr. 6. 847-49. 1/12. [26/10.] 1905.) W. A. ROTH-Berlin.

=

J. Koenigsberger u. W. J. Müller, Über kleinste Schichtdicken und Molekulardurchmesser. Die bisher angewendeten Messungsmethoden u. ihre Resultate werden diskutiert, die Werte tabellarisch zusammengestellt. Der Wert 0,84 μμ für PbO, (s. vorst. Ref.) fügt sich in die bisher gefundenen Werte gut ein. Er ist ein oberer Grenzwert für die minimale Schichtdicke; da aber mit der halben Stromstärke, also der halben PbO-Menge keine reproduzierbaren Resultate erhalten werden konnten, dürfte der Wert auch den unteren Grenzwert darstellen. Nimmt man nach VAN DER WAALS Kugelgestalt für die Moleküle an und das Molekularvolumen zu einem Drittel des Gesamtvolumens, so berechnet sich ein Molekulardurchmesser von 0,74 μ.μ. (Physikalische Ztschr. 6. 849-51. 1/12. 1905.) W. A. ROTH-Berlin.

H. Ebert, Über die Aufrechterhaltung des normalen elektrischen Erdfeldes. Vf. hat 1904. die Hypothese aufgestellt (Physikalische Ztschr. 5. 135), dafs die von den aktiven Substanzen der Erdrinde ionisierte Bodenluft bei ihren Wanderungen durch Spalten u. Hohlräume mehr negative Ionen durch Absorption verliert als positive, dafs sie also geladen austritt. Durch Laboratoriumsverss. war die Möglichkeit einer Trennung der Elektrizitäten bewiesen. Schwieriger ist es zu zeigen, dass die Annahme quantitativ genügt, um das normale Erdfeld zu erklären. . Vf. revidiert und rekapituliert seine Berechnungen. Im Kubikmeter Boden nimmt er im Mittel 1000 Ionen an, die Geschwindigkeit der negativen Ionen zu 1,11 × 300 el. stat. Einh., die der positiven zu 0,91 × 300, die Leitfähigkeit der Luft zu ca. 21 × 10− el. stat. Einh. Die Durchrechnung ergibt tatsächlich Effekte von der erforderlichen Gröfse. Das in der Hypothese vorausgesetzte Austreten von Bodenluft kann durch Erwärmung des Bodens, barometrische Unruhe und Sinken des Luftdrucks hervorgerufen werden. (Physikalische Ztschr. 6. 825-28. 1/12. [Oktbr.] 1905. München.) W. A. ROTH-Berlin.

C. Fredenhagen, Einige Bemerkungen zur Passivitätsfrage. RUER hat (Z. f.

« ZurückWeiter »