Leichenstein auf dem Grabe der chinesischen Gelehrsamkeit des Herrn Joseph Hager |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Leichenstein Auf Dem Grabe Der Chinesischen Gelehrsamkeit Des Herrn Joseph Hager Julius Von Klaproth Keine Leseprobe verfügbar - 2018 |
Leichenstein Auf Dem Grabe Der Chinesischen Gelehrsamkeit Des Herrn Joseph Hager Julius Von Klaproth Keine Leseprobe verfügbar - 2018 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Ähnlichkeit alten Amiot Anfänger années Arbeiten bedeutet Bedeutung bekannt beweisen bezeichnet Bibliothek Buch Buchstaben Caractere China Chine Chinesischen Chinesischen Litteratur Chinois daher daſs dictionnaire Doctor drei drucken durchaus eben einigen einmahl Encyclopädie endlich enthält erklärt erste Europa Explanation Fall falsch fand Fehler fehlerhaft finden findet folgende Form Fourmont fünf geben gegebe gehen Gelegenheit gelehrten geliefert geschrieben Gestalt gewöhnlich giebt glauben gleich Gold groſse Guignes Gute Hager heiſst Herr Herrn ibid Inschrift Jahre Kaisers Kenntnisse konnte lassen letzte lich London machen macht Mandshuisch Mantchou Montucci Münzen muſs müſste Namen nesischen neue Nikan Ordnung Original Paris Phrase recht Reich richtig Richtige Übersetzung Russische sagt schen schreiben Schrift sechs Seite setzt sisch soll sollte Sprache statt Stelle Studium sucht überall Übersetzung ulzin Unwissenheit Verfasser Vergleichung verwechselt viel vier VIII Vorrede Wahre weiter Werke wieder Wien wirklich wohl wollen wollte Worte Wörterbuche zwei
Beliebte Passagen
Seite 8 - An Explanation of the elementary Characters of the Chinese ; with an Analysis of their ancient Symbols and Hieroglyphics.
Seite 25 - Monument de Yu, ou la plus ancienne inscription de la Chine; suivie de trentedeux formes d'anciens caractères chinois, avec quelques remarques sur cette inscription et sur ces caractères.
Seite 36 - Panthéon chinois, ou Parallèle entre le Culte religieux des Grecs et celui des Chinois; avec de nouvelles preuves que la Chine a été connue des Grecs et que les Sérès des auteurs classiques ont été des Chinois.
Seite 34 - Chine, brulent du papier argente et dore", en „forme de monnoie, pour le repos des morts; et „il ya de ces papiers qui passent pour des pains „d'argent de cinquante taels, payables dans l'au„tre monde. — Ils les appellent yuen-pao; ce ,, qui reut dire la principale ou la premiere chose „de prix.