5S als Basis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses

Cover
ifaa - Institut für angewandte
Springer-Verlag, 04.04.2016 - 240 Seiten
0 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Dieses Buch befasst sich mit der aus Japan stammenden Methode 5S als wesentliche Grundlage für die Prozessoptimierung in produzierenden Unternehmen. Es zeigt auf, wie diese zu einer wertvollen Verbesserungskultur beitragen kann, die bedeutend mehr bietet, als die Gestaltung sauberer und ordentlicher Arbeitsplätze.Im ersten Teil werden verschiedene Methoden der Prozessverbesserung sowie das Vorgehen im Arbeitsschutz erläutert und der Bezug von 5S zu diesen Methoden und zum Arbeitsschutz hergestellt. Der zweite Teil veranschaulicht anhand zahlreicher betrieblicher Praxisbeispiele, dass 5S eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Verbesserungsarbeit im Unternehmen ist und welchen positiven Einfluss das konsequente Umsetzen von 5S auf die Einführung und Anwendung anderer Methoden hat. 5S trägt damit maßgeblich zur Entwicklung einer lernenden Organisation unter Einbeziehung der Mitarbeiter bei.Dieses Buch wird Betriebspraktiker interessieren, ihnen hilfreiche Impulse für die eigene Arbeit sowie für die Umsetzung vor Ort geben. Es eignet sich darüber hinaus als Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung.
 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Es wurden keine Rezensionen gefunden.

Inhalt

Einleitung 1
2
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP Praxisbeispiel
14
Standardisierung
15
Arbeits und Gesundheitsschutz 29
28
Single Minute Exchange of Die SMED
51
Kanban
63
Räumliche Veränderung von Arbeitsplätzen
77
Integration von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in eine
93
Verbesserungspotenziale erkennen und konsequent
111
Total Productive Maintenance TPM Praxisbeispiel WILO SE
127
StePS Die Stufen zum SteierProduktionssystem
151
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess im administrativen Bereich
169
PROBAT entwickelt probates PROFiTKonzept mit
187
Shopfloor Management Praxisbeispiel myonic GmbH
205
Wie Vorstellungen über
223
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Autoren-Profil (2016)

Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) in Düsseldorf ist das Forschungsinstitut der Metall- und Elektroindustrie zur Gestaltung der Arbeitswelt. Das ifaa verknüpft Kompetenz in Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation mit Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis. Es vermittelt Erkenntnisse der Forschung und hilft den Partnern vor Ort, die Erkenntnisse, Methoden und Konzepte in den Betrieben umzusetzen.
Das ifaa unterstützt Verbände bei der Betreuung ihrer Mitgliedsfirmen auf den Gebieten Arbeitsanalyse und -gestaltung, Arbeitsorganisation, Industrial Engineering, Produktionssystemgestaltung, Personalmanagement und Entgeltgestaltung. Es beteiligt sich an Diskussionen über arbeitswissenschaftliche Fragen und Problemstellungen. Das gilt auch für Initiativen der Europäischen Union im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes mit ihren Auswirkungen auf die Unternehmen. Bei seinen Arbeiten bezieht das ifaa Veränderungen der Arbeitswelt ein, die auf demografische, gesellschaftliche, ökonomische und technologische Ursachen zurückzuführen sind.

Bibliografische Informationen