Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

quis totidem erexit villas, quis fercula septem secreto cenavit avus? nunc sportula primo limine parva sedet, turbae rapienda togatae. ille tamen faciem prius inspicit et trepidat, ne

wuth. reddere bezeichnet die Pflicht des Herrn, für den Sklaven zu sorgen.

94. fercula septem: Augustus (Suet. 74) begnügte sich mit drei, höchstens wenn er Gäste hatte liess er sechs Gänge auf die Tafel kommen, nun aber verzehrt man bereits sieben und diese allein.

95. nunc, Sinn: ehedem speiste der Vornehme weder allein (secreto) noch so verschwenderisch (fercula septem) wie heutzutage, sondern er pflegte seine Clienten zu Tische zu laden und mit ihnen zusammen ein frugales Mahl einzunehmen. Jetzt aber schmaust der Vornehme allein und über die Massen verschwenderisch, während er seine armen Clienten gleich vorn an der Schwelle des Hauses (primo limine) mit einer geringen und mit seinem schwelgerischen Mahle in gar keinem Verhältniss stehenden (parva) Geldspende abfertigen lässt. Döllen 48.

sportula: In älteren Zeiten pflegte der Patron seine Clienten zu Tische zu laden und sie im Atrium des Hauses mit einer cena recta gastfreundlich zu bewirthen. An die Stelle der recta cena trat später die sporta, sportula oder sportella (was Nonius von asportare ableitet), d. h. eine Mahlzeit, bei welcher wenige Schüsseln und nur kalte Speisen in Körbchen (sportae) aufgetragen wurden. Als das Pietätsverhältniss sich lockerte und die Stände sich strenger von einander schieden, kam, wie es scheint unter den Kaisern, die Sitte auf, die Clienten statt der cena mit einer bestimmten Geldsumme abzufinden, so dass diese Geldspende selbst sportula hiess. Diese betrug in der Regel 100 Quadrantes = 25 Asses oder 10 Sesterze. Im Atrium, also an der Schwelle des Hauses, verabreichte sie der servus nomenclator früh Morgens bei der salutatio

[blocks in formation]
[blocks in formation]

97. ille kann hier im Zusammenhang weder den servus nomenclator noch den dispensator, sondern einzig und allein nur den Patron selbst bedeuten. Daraus geht aber nicht hervor, dass der Herr selbst die sportula zu vertheilen pflegte. Das inspicit u. trepidat geht vom Herrn aus, er wird bei der salutatio auch oft persönlich diese ängstliche Recognoscirung vorgenommen haben, aber es ist nicht nothwendig, dass er es immer gethan hat und nicht auch vielfach durch einen Diener dies Geschäft ausführen liess. Der Dichter braucht dies nicht zu scheiden: was der Beauftragte thut, gilt auch vom Herrn selbst. So ist iubet nicht von jedem einzelnen Male zu verstehen, sondern von einem allgemeinen Befehl des Herrn überhaupt. Die Vertheilung des Geldes wird immer der dispensator besorgt haben. Amm. Marc. XIV 6, 16 sagt von den nomenclatores

[ocr errors][merged small]

suppositus venias ac falso nomine poscas: agnitus accipies. iubet a praecone vocari ipsos Troiugenas. nam vexant limen et ipsi nobiscum. 'Da praetori, da deinde tribuno.' sed libertinus prior est. 'Prior' inquit 'ego adsum. cur timeam dubitemve locum defendere, quamvis natus ad Euphraten, molles quod in aure fenestrae arguerint, licet ipse negem? sed quinque tabernae quadringenta parant. quid confert purpura maior optandum, si Laurenti custodit in agro

100. Clienten gab es damals zwei Arten. Erstens freie Römer (Troiugenae), mitunter von der vornehmsten Abkunft, die aber wegen Verarmung sich in die Clientel eines reichen Römers begeben mussten, cf. zu Hor. Carm. II 18, 10; zweitens Freigelassene, welche dabei ein sehr grosses Vermögen haben konn

ten.

Vgl. Friedländer I 254 sq. Das Wort Troiugenae bedeutet zwar nicht immer altadliche, aber doch vornehme freie Römer, cf. Erkl. zu Pers. I 4 u. VIII 181. XI 95. VIII 56, es dient aber dem Contrast zwischen dem nobile nomen und der species inhonesta oder indigna.

101. nobiscum, nicht als ob Juv. ein Freigelassener gewesen wäre. Er war eben nur pauper und deshalb der Unterstützung bedürftig wie Martialis. V. 102 schliesst die erstere Annahme geradezu aus.

praetori, so dass also selbst Würdenträger des Staats sich nicht scheuten, sich ein Almosen geben zu lassen. Vgl. Hor. Carm. II 18, 8. Mart. II 18: capto tuam, pudet heu, sed capto, Maxime, cenam: tu captas aliam, iam sumus ergo pares. mane salutatum venio: tu diceris isse ante salutatum, iam sumus ergo pares. sum comes ipse tuus tumidique anteambulo regis: tu comes alterius, iam sumus ergo pares. esse sat est servum, iam nolo vicarius esse, qui rex est, regem, Maxime, non habeat. Vgl. zu III 128.

102. ego adsum: die Elision an dieser Stelle noch II 23. 159. XIV 202. XV 155. 161.

104. Cic. prov. cons. 10: Iudaeis et Syris, nationibus natis servituti.

100

105

Noch verachteter u. gehasster waren die Aegyptier. Suid. s. v. aiγυπτιάζειν τὸ πανουργεῖν καὶ κακοτροπεύεσθαι· τοιοῦτοι γὰρ οἱ Αἰ yóntioi. Vgl. Friedlaender I 60 sq.

=

Tertull. pall. 4: aurem foratu effeminatus. Vgl. Friedl. III 54. Movers Phönizien I 511. II 3, 77. 105. arguerint ἐλέγχοιεν ἄν. quinque tabernae, vielleicht nicht fünf, sondern die fünf Gewerbebuden, cf. Liv. XXVI 27, 2: eodem tempore (210 v. Chr.) septem tabernae, quae postea quinque', et argentariae, quae nunc novae appellantur, arsere. XXVII 11, 16: locaverunt inde reficienda, quae circa forum incendio consumpta erant, septem tabernas, macellum, atrium regium. Eine Nothwendigkeit aber, an bestimmte Buden oder auch an Wechslergeschäfte zu denken, ist nicht vorhanden. Vgl. Kempf, Obs. 21.

106. quadringenta, d. h. der Rittercensus. Freigelassene wurden nicht selten durch Verleihung des goldenen Rings in den Ritterstand erhoben, wie z. B. schon Menas, Antonius Musa, Vedius Pollio etc. Die Folge war dass Freigelassene, welche das Vermögen hatten, sich vielfach als Ritter geberdeten, ja sogar sich den goldenen Ring anmassten. Die Folge davon schildert Juv. III 33 sq. Vgl. Friedl. I 212.

purpura maior, das Insigne der höheren, d. h. curulischen Würde. Vgl. Marq. V 2, 155. Becker Gall. I 167. III 153.

107. Plin. II 17, 3 beschreibt sein Laurentinum (vel si ita mavis Lau

conductas Corvinus oves, ego possideo plus
Pallante et Licinis?' exspectent ergo tribuni,
vincant divitiae, sacro ne cedat honori,
nuper in hanc urbem pedibus qui venerat albis,
quandoquidem inter nos sanctissima divitiarum
maiestas; etsi funesta pecunia templo
nondum habitas, nullas nummorum ereximus aras,
ut colitur Pax atque Fides, Victoria Virtus,
quaeque salutato crepitat Concordia nido.

rens meum); varia hinc atque inde
facies: nam modo occurrentibus sil-
vis via coartatur, modo latissimis
pratis diffunditur et patescit, multi
greges ovium, multa ibi equorum
boum armenta, quae montibus
hieme depulsa herbis et tepore
verno nitescunt. Den Verfall der
Familie der Corvini aus der be-
rühmten gens Valeria (cf. VIII ?)
kennen wir aus Tac. XIII 34. Als
Nero's Geschenke aufhörten, verlor
die Familie den census senatorius,
und bekleidete nun keine Aemter
mehr. Die von Juv. bezeichnete
Person kennen wir nicht, jedenfalls
ist nicht der Corvinus gemeint, an
welchen Sat. XII gerichtet ist.

109. Pallante et Licinis, Sidon. Apoll. Ep. V 7 zählt folgende einflussreiche Freigelassene der Cäsaren auf: Narcissus, Asiaticus, Massa, Marcellus, Carus, Parthenius, Licinus, Pallas. Licinus (cf. XIV 305) war ein Gallier, ehemaliger Sklave des Caesar. Er wurde Procurator in seinem Vaterlande und erpresste ungeheure Summen. Friedl. I 63. Pallas ist der bekannte freigelassene (Kammerdiener) des Kaisers Claudius. Er war Besitzer von 300 Mill. Sest., cf. Friedl. I 79. 154. Madvig Opusc. II 202-205.

110. ne cedat, cui adsurgere, cui loco cedere omnis oporteret. Plin. Ep. I 23, 2.

111. pedibus albis, denn Sklaven, welche zum Verkauf ausgeboten wurden, pflegten auf einem Gerüste (catasta) mit von Gyps weiss bestrichenen Füssen ausgestellt zu werden, cf. Plin. H. N. 35, 17, 58: est et vilissima (creta) qua circum praeducere ad victoriae notam pedesque venalium trans maria ad

110

115

vectorum denotare instituerunt maiores, talemque Publilium Lochium mimicae Scaenae conditorem et astrologiae consobrinum eius Manilium Antiochum, item grammaticae Staberium Erotem eadem nave advectos videre proavi etc. Vgl. III 83. Pers. VI 77.

113. maiestas, cf. Hor. Ep. I 6, 36: scilicet uxorem cum dote fidemque et amicos et genus et formam regina Pecunia donat.

115. Ueber die Verehrung abstracter Gottheiten cf. Marq. IV 22. Döllinger, Heidenthum und Judenthum 469.

116. Wenn der Storch sein altes Nest auf dem Tempeldach wieder begrüsst, oder wenn er mit Nahrung zu seinen Jungen zurückkehrt, so pflegt er, sowie er im Neste steht, zu klappern. Damit klappert gewissermassen die Concordia, die mit dem Storche identificirt ist. Vgl. Mohr Spicil. Annot. Dorp. 1845 p. 28-30. Jahn's Jahrb. 80, 477 und dagegen C. L. Roth ibid. 81, 437 sq. Joh. Sarisberiensis Polycr. I 13: ciconia quoniam avis concordiae est, concordiam invenit aut concordiam facit. Petron. 55 nennt den Storch pietaticultrix. Noch jetzt wird das Storchennest an einem Hause für ein glückbringendes Zeichen angesehen. Ueber den Tempel der Concordia Liv. V 52. Cic. Phil. II 112. Plut. C. Gracch. 17. August. Civ. III 25. Bogen 23 erklärt: crepitant pulli cum parentes nidum salutavere. Tendenz: Concordia non hodie, ut quondam, ab hominibus salutatur sed solisa ciconiis ad pullos in illius templo relictos advolantibus. Quem quidem neglectum Concordiae cultum quo

sed cum summus honor finito computet anno, sportula quid referat, quantum rationibus addat,

quid facient comites, quibus hinc toga, calceus hinc est et panis fumusque domi? densissima centum quadrantes lectica petit, sequiturque maritum languida vel praegnas et circumducitur uxor. hic petit absenti nota iam callidus arte, ostendens vacuam et clausam pro coniuge sellam. 'Galla mea est.' inquit 'citius dimitte. moraris? profer Galla caput! noli vexare, quiescit.'

potuit poeta iocosius significare, quam si crepitum pullorum e gaudio profectum ipsi Deae tribueret Concordiamque, cum nidus salutaretur, quasi ipsius templum salutaretur, ciconiis crepitando respondere fingeret?

117. Sinn: Wenn natürlich die höchsten Würdenträger das Almosen der sportula nicht verschmähen, so ist es nicht zu verwundern, wenn der arme Client, der davon sich und seine Familie erhalten muss, schliesslich auch seine Frau mit herumschleppt oder auch sich zum Betruge herablässt, um den doppelten Betrag des Almosens zu erlangen.

sed, abbrechend von der Abschweifung u. zur Fortsetzung der Schilderung überführend.

118. rationibus, den Einkünften, eigentlich den einzelnen Posten der Einnahme, cf. Naegelsb. Stil. § 63.

119. comites, die ärmeren Clienten, das eigentliche Gefolge des Herrn, cf. 46. III 284. VII 44. 142. VIII 127.

120. densissima lectica, collectiver Singular, eine Sänfte hinter der andern. Vgl. XIV 144.

=

mitunter

123. hic ὁ δὲ καί, einer, im Gegensatz zu dem Vorausgehenden, welches dem Sinne nach den Gegensatz enthält: oi μèv οὖν πολλοί.

124. clausam sellam, denn die strengere Sitte erforderte überhaupt dicht zugezogene Vorhänge sowohl der Sänften als auch der Tragsessel für Frauen. Vgl. Friedl. I 337.

125-126 werden dem Mann der Galla in den Mund gelegt. Der

120

125

Mann ist mit einem leeren Tragsessel gekommen, gibt aber vor, seine Frau sitze darin, und will für sie die sportula in Empfang nehmen. Indem er nun auf die leere Sänfte zeigt, sagt er zum Austheiler mit einer Dreistigkeit, die diesem allen Zweifel benehmen soll: 'Meine Frau ist's, fertige uns recht bald ab'. Da aber dieser zögert, weil die Kunstgriffe des Clienten schon bekannt sind, so fügt er sofort hinzu, ohne aus der Fassung zu kommen: 'Wie Du zögerst?' u. ruft zur Sänfte gewendet: 'Frau, biege den Kopf vor!' Da dies aber doch nicht geschieht, so spricht er bittend zu dem Austheiler: 'Bitte störe sie nicht, sie schlummert'. Döllen 66.

126. quiescit. Im Pith. steht quiescet, was nur das Fut. der Vermuthung sein könnte. Diese Unbestimmtheit passt aber nicht zu der unverschämten Sicherheit des Clienten. Der Zweifel, ob sie schläft, könnte eine zweite Frage des Austheilers hervorrufen. Nichts ist in alten Hdschr. gewöhnlicher als die Verwechslung der Endsilben -et und -it, cf. V 21 peregeret für peregerit, VI 238 pavet, patet, salet, silet, salit, VI 469 educit für educet, VII 18 cogitur für cogetur, VII 219 franget, frangit, frangat, IX 104 canes für canis, XIV 83 levaret für levarit, XIV 319 sufficit für suffecit. Es wäre also unnatürlich, wollte man an einer vereinzelten Lesart auch des besten Codex festhalten gegenüber der zwingenden Nothwendigkeit des Gedankens.

Ipse dies pulchro distinguitur ordine rerum: sportula, deinde forum iurisque peritus Apollo atque triumphales, inter quas ausus habere nescio quis titulos Aegyptius atque Arabarches, cuius ad effigiem non tantum meiere fas est. vestibulis abeunt veteres lassique clientes votaque deponunt, quamquam longissima cenae

127. Das ganze Tagesleben des Clienten sowohl wie des Patrons ist in unserer Zeit ein unnatürliches und unwürdiges.

128. iuris peritus Apollo: der Tempel des Apollo liegt in der Gegend des Velabrum auf dem Wege zwischen dem vicus Tuscus und der porta Trigemina, vielleicht erst unter Augustus gegründet. Hier in der Nähe des Forum boarium, Idem Sitze reicher Wechsler und Kaufleute beim Heiligthum des Apollo, unfern des Hafens in der belebtesten Geschäftslage u. doch nicht allzuweit vom römischen Forum war das Juristenviertel, der Sitz der freien römischen juristischen Faculät. Ganz getrennt davon ist der palatinische Apollo. Dorthin gehört auch Hor. Sat. I 9, 78: sic me servavit Apollo. Dernburg, Institut. des Gaius 1323. Nicht verschieden scheint Plin. H. N. VII 183: Apollinem eboreum, qui est in foro Augusti.

129. triumphales, cf. Schol.: itur ad rostra, ubi habere solent triumphales statuas viri magni sive quadrigas. Suet. Aug. 31: statuas omnium triumphali effigie in utraque fori sui porticu dedicavit. Plin. Ep. II 7, 1: Here a senatu Vestricio Spurinnae principe auctore triumphalis statua decreta est, non ita ut multis, qui numquam in acie steterunt, numquam castra viderunt, numquam denique tubarum sonum nisi in spectaculis audierunt, verum ut illis qui decus istud sudore et sanguine et factis adsequebantur.

130. Arabarches scheint den Inhaber eines hohen Steueramtes in Aegypten zu bedeuten, cf. Cod. Just. IV 61, 9: vectigal arabarchiae per Aegyptum atque Augustamni

130

cam (den östlichen Theil von UnterAegypten von der Mündung des Nils bis zur arabischen Grenze) constitutum. Cicero ad Att. II 17, 3 nennt Pompejus Arabarches, offenbar als den unbeschränkten Beherrscher des Ostens. Josephus hat mehrfach die Form αλαβάρχης, die man für gleichbedeutend hält. Wahrscheinlich ist an unserer Stelle Tiberius Julius Alexander, der Sohn des Arabarchen Alexander Lysimachus, gemeint, ägyptischer Jude von Geburt, der aus der Gemeinschaft seiner Glaubensgenossen ausgetreten und dann Römischer Ritter geworden war, dann Procurator von Judaea ward und schliesslich Präfekt von Aegypten, wo er durch kraftvolle Unterdrückung eines blutigen Aufstandes sich verdient machte. Zu Vespasian trat er sofort über und erhielt von Titus im jüdischen Krieg den Oberbefehl über sämmtliche Truppen. Die von Juvenal mit Unwillen erwähnte Auszeichnung hat also ihre volle Berechtigung. Vgl. noch Rudorff im Rh. Mus. II 64-84. 133-190.

131. meiere, cf. Pers. I 113: pueri, sacer est locus, extra meite! Wiener Antiken Nr. 153: quisquis in eo vico stercus non posuerit aut non cacaverit aut non meiaverit (Prisc. X 1, 1) habeat illas propitias, si neglexerit, viderit. Orelli n. 4781: hospes ad hunc tumulum ne meias, ossa precantur tecta hominis. Fabretti II 110, 270: qui hic minxerit aut cacaverit, habeat deos superos et inferos iratos.

133. Nach Einführung der sportula hofften die Clienten, wenn sie ihren Herrn nach Hause zurückgeleitet hatten, doch noch auf eine Einladung zur recta cena. Vielfach geschah dies auch, wenn auch

« ZurückWeiter »