Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

appositam nigrae lunam subtexit alutae;
felix orator quoque maximus et iaculator,
et, si perfrixit, cantat bene. distat enim, quae
sidera te excipiant modo primos incipientem
edere vagitus et adhuc a matre rubentem.

si Fortuna volet, fies de rhetore consul;

si volet haec eadem, fies de consule rhetor.

Ventidius quid enim? quid Tullius? anne aliud quam sidus et occulti miranda potentia fati?

servis regna dabunt, captivis fata triumphum. felix ille tamen corvo quoque rarior albo. paenituit multos vanae sterilisque cathedrae, sicut Thransymachi probat exitus atque Secundi

[blocks in formation]

eo

197-198: Juvenal spielt hier auf ein unter Domitian vorgekommenes Ereigniss an, cf. Plin. ep. 4, 11: Audistine Valerium Licinianum in Sicilia profiteri? Praetorius hic modo inter eloquentissimos causarum actores habebatur, nunc decidit, ut exul de senatore, rhetor de oratore fieret. Itaque ipse in praefatione dixit dolenter et graviter: quos tibi fortuna ludos facis! facis enim ex professoribus senatores, ex senatoribus professores! Vgl. A. Imhof, Domitian 94. Der Gegensatz erfordert es zwar nicht, aber der Zusammenhang empfiehlt es, an Quintilian zu denken. Er hatte die ornamenta consularia erhalten, Auson. grat. act. ed. Bip. p. 290, die zwar nicht zum Eintritt in den Senat berechtigten, cf. Marq. II, 3, 247, aber ihn doch erleichterten und jedenfalls eine höhere dignitas verliehen. Vgl. Friedl. Sitteng. 1, 185 sq. Ueber die Stellung Quintilians zu Domitian cf. Imhof p. 116.

199. Ueber Ventidius Bassus Gell. 15, 4 u. Plin. n. h. 7, 43, 44. Unter Tullius ist der König Servius

195

200

Tullius zu verstehen, der Sohn einer Sklavin cf. 8, 259.

200. sidus, potentia: ein Spiel der Sternenmacht, der Wirkung des geheimnissvollen Schicksals. Denn sidus ist a) Gestirn, b) Wirkung des Gestirns, c) Gegenstand der Wirkung des Gestirns. Ebenso ist potentia der Gegenstand der Machtäusserung.

201. dabunt sc. si volet Fortuna, cf. zu 187.

203. paenituit multos ist asyndeton adversativum: Quintilian ist eine so seltene Erscheinung wie ein weisser Rabe, dagegen sind sehr viele Rhetoren vorhanden, welche schliesslich das nichtige und unerspriessliche Lehramt bereuten.

204. Thrasymachus, ein junger Zeitgenosse des Sokrates aus Chalcedon, ist aus Platos Republik lib. I u. II bekannt, wo er den Egoismus als Princip der Gerechtigkeit gegen Sokrates vertheidigt. Der Scholiast sagt: er habe sich schliesslich erhängt; weiter wissen wir von seinem Ende nichts. Vgl. C. F. Hermann de Thras. Chalcedonio sophista, Göttingen 1848-49. Wegen der auffallenden Länge der ersten Silbe will Ritschl Op. II 541 Tharsymachi emendiren, da die Lautversetzung z. B. in dάocos u.

odoos etc., in crocodilus und corcodilus in tarpezita u. trapezita etc. dem Römer geläufig war. Grabschrift bei Athen X 454 f.

Ueber Secundus Carrinas vgl. zu

nil praeter gelidas ausae conferre cicutas.

Carrinatis: et hunc inopem vidistis, Athenae,

di, maiorum umbris tenuem et sine pondere terram, spirantisque crocos et in urna perpetuum ver, qui praeceptorem sancti voluere parentis

esse loco! metuens virgae iam grandis Achilles cantabat patriis in montibus, et cui non tunc eliceret risum citharoedi cauda magistri;

sed Rufum atque alios caedit sua quemque iuventus.

Rufum, quem totiens Ciceronem Allobroga dixit.

151 (Verbannung unter Caligula). Er lebte mittellos als exul zu Athen, kehrte aber später nach Rom zurück, cf. Tac. 15, 45. Weil Tacitus von ihm sagt: Graeca doctrina ore tenus exercitus animum bonis artibus non induerat, so schliesst man daraus, dass er damals zu Rom seine Kunst aufgab und sich dem quaestus sordidus widmete. Indessen ist die Stelle vielleicht von dem Sohne des Carrinas zu verstehen.

206. Als Carrinas arm zu Athen lebte, konnte diese Stadt ihm nicht aufhelfen (nihil conferre), denn es ist einmal der eigenthümliche Charakter Athens, dass sie einem höchstens den Giftbecher reicht, wie das Schicksal des Socrates beweist. Bitter sagt Juvenal ausae statt solitae: eine edle Unterstützung wagt diese Stadt nicht einmal! Vgl. τολμᾶν = a se impetrare. Dagegen erklärt Teuffel: Nach unserer Stelle scheint es, dass Carrinas sich nach Athen begab und dort starb, an Gift das er in der Verzweiflung über seine kümmerliche Lage genommen hatte. Dieses Gift war das Einzige was er in Athen fand, denn da er bei dem Kaiser in Ungnade war, so hatte Athen nicht den Muth (ausae) ihm einen Lebensunterhalt zu bieten. Vgl. Ribbeck 17.

=

207. Mit tenuis ist sine pondere

einem zweiten Adiectiv (levis) verbunden, ganz nach griechischer Weise. So hin und wieder auch Tacitus. Gedanke: Ihr Götter, segnet unsere Vorfahren noch im Grabe dafür dass sie bestimmten etc. Juvenal scheint wirklich an eine

205

210

214

Rechtsbestimmung zu erinnern, daher die juristische Formel voluerunt esse! Vgl. Pers. I 37.

210. Sinn: Man lässt es dem Lehrer gegenüber nicht nur an Honorar, sondern auch an Pietät fehlen. Sonst war es freilich anders, wie das Beispiel des Achilles zeigt.

212. Die Sage, dass Achilles Schüler des Chiron war, kennt auch Homer, aber bei ihm sind die Centauren noch nicht halb Mensch halb Pferd. Juvenal hebt hier einen Nebenumstand der späteren Sage absichtlich hervor. Vgl. Vasenbilder.

214. Der Vers ist entweder eine Interpolation oder der Ueberrest einer verschiedenen Recension, denn die Wiederholung des Namens Rufus, so sehr auch sonst Juv. diese Figur liebt, ist hier unmöglich, weil ja atque alios und quemque dazwischen steht. Und was ist das Subject in dixit? Doch wohl sua iuventus. Aber welche Härte, dies aus sua quemque iuventus einfach zu ergänzen! Darum haben schlechtere Handschr. denn auch: qui totiens Ciceronem Allobroga dixit, wobei Allobrox ein Spottname sein soll, etwa mit dem von Tac. dial. 18 bezeichneten Inhalt: constat ne Ciceroni quidem obtrectatores defuisse, quibus inflatus et tumens nec satis pressus et supra modum exultans et superfluens et parum antiquus videretur. Ja man sagte: Weil Rufus selbst unverschämt war, konnte er sich nicht gegen die Frechheit seiner Schüler schützen. Wozu dann aber die Klage Juvenals? War dann die bittere Erfahrung

Quis gremio Celadi doctique Palaemonis adfert, quantum grammaticus meruit labor? et tamen ex hoc quodcumque est minus est autem quam rhetoris aera discipuli custos praemordet acoenonetus;

et qui dispensat, franget sibi. cede Palaemon,
et patere inde aliquid decrescere, non aliter quam
institor hibernae tegetis niveique cadurci,
dummodo non pereat, mediae quod noctis ab hora
sedisti, qua nemo faber, qua nemo sederet,
qui docet obliquo lanam deducere ferro;
dummodo non pereat, totidem olfecisse luceruas,
quot stabant pueri, cum totus decolor esset
Flaccus et haereret nigro fuligo Maroni.
rara tamen merces, quae cognitione tribuni

=

des Rufus nicht gerechtfertigt? Und wissen wir nicht, dass obiges Urtheil eben nur Zeitgenossen des Cicero wie dem Brutus und Calvus angehört? Und woher dann die Bezeichnung Allobrox? Soll dies inflatus u. tumens sein? Vgl. Quint. 10, 3, 13. Wäre qui richtig, so wäre die Interpolation sonnenklar. Aber nein, der Frevel der Jugend ist um so grösser, wenn sie in Rufus selbst einen tüchtigen Mann vor sich hat, wenn er aus Gallien gebürtig der Cicero seines Vaterlandes war. Aber was will das heissen? So viel als wenn wir sagen wollten: Der Bismark von Reuss-Schleiz! Also in jedem Falle passt der Vers nicht zu der Intention Juvenals. Ein Q. Curtius Rufus findet sich auch in dem Index rhetorum bei Suet. p. 99.

215. Vom Grammatiker Celadus wissen wir nichts, wenn es nicht etwa der von Suet. Aug. 67 genannte Freigelassene ist. Um so ausführlicher berichtet uns Suet. de gram. 23 über Q. Remmius Palaemon, unter Tiberius u. Claudius: principem locum inter grammaticos tenuit, quamquam infamis omnibus vitiis: nemini minus institutionem puerorum vel iuvenum conmittendam. Er führte ein so schwelgerisches Leben, ut saepius in die lavaret nec sufficeret sumptibus, quamquam ex schola quadringena annua caperet ac non multo minus

215

220

225

ex re familiari, cuius diligentissimus erat etc. Vgl. O. Jahn Pers. Prol.

=

gremium sinus, wofür wir Tasche sagen würden. 217. aera = Verdienst, cf. Hor. A 345: hic liber aera meret Sosiis. 218. ακοινώνητος == rücksichtslos = inhumanus (Cic.), qui sensu conmuni plane caret (Hor.), war in der römischen Umgangssprache gewöhnlich geworden.

219. Der dispensator ist der Sekretär oder Cassirer des reichen Hauses, cf. 1, 91. Becker Gall. 2, 97.

221. institor der niedrige gemeine Kleinhändler, Trödler der Matratze und Bettdecke; ebenso feilscht der dispensator und der paedagogus. Ueber cadurcus vgl. zu VI 537.

223. Der Unterricht der Grammatiker begann in aller Frühe noch bei Licht, cf. Mart. 9, 68, 12, 57, 5: negant vitam ludimagistri mane, nocte pistores, aerariorum marculi toto die. Ovid. Am. I 13, 17. Friedl. Sitteng. 1, 221.

227. Vergilius und Horatius wurden vorzüglich von den Grammatikern erklärt (praelegere), cf. Dial. 20. Statt haeret aliquid alicui, wie auch Tac. sagt, hat die ältere Latinität haeret aliquid in aliquo.

228. In der Kaiserzeit muss das Volkstribunat eine bestimmt abgegrenzte Polizeigewalt erhalten haben, cf. 11, 7. Gell. 13, 12, 9. Mommsen, die röm. Tribus p. 50.

non egeat. sed vos saevas inponite leges,
ut praeceptori verborum regula constet;
ut legat historias, auctores noverit omnes
tamquam ungues digitosque suos; ut forte rogatus,
dum petit aut thermas aut Phoebi balnea, dicat
nutricem Anchisae, nomen patriamque novercae
Anchemoli, dicat, quot Acestes vixerit annis,
quot Siculi Phrygibus vini donaverit urnas.
exigite ut mores teneros ceu pollice ducat,
ut si quis cera vultum facit, exigite ut sit
et pater ipsius coetus, ne turpia ludant,
ne faciant vicibus. non est leve tot puerorum
observare manus oculosque in fine trementis.
'Haec' inquit 'curas, et cum se verterit annus,
accipe, victori populus quod postulat, aurum.

[blocks in formation]

230

235

240

O. Jahn Flor. p. XLIV: quam imperatorium, quam regium est sedere a suggestu praecipientem bonos mores et sacrarum studia litte

rarum.

238. Pers. 5, 39: et premitur ratione animus vincique laborat artificemque tuo ducit sub pollice vultum, cf. Casaub. In Wachs und Thon arbeitete man zuerst mit dem Modellirstab, dann glättete u. feilte man das Werk mit dem Finger: χαλεπώτατον εἶναι τὸ ἔργον ὅταν ἐν ὄνυχι ὁ πηλὸς γένηται, äusserte Polycletus, cf. Plut. Symp. Qu. II 636 b. c.

=

239. pater ipsius coetus der leibliche Vater seines Häufleins, wie ipsius regis gener = des Königs eigner Schwiegersohn. 240. vicibus invicem, gegenseitig schändlich handeln, in sittlicher Beziehung.

[ocr errors]

241. Der Schol. erklärt: ne praeputia ducant. Dem entsprechend ist trementis zu erklären: oculos in fine libidinis (?), i. e. libidine expleta molliter trementis. Am Ende der Schulstube.

242. Mit inquit, seltner ait (cf. IX 63 u. Hor. Ep. I 19, 43) führt man den Einwand einer gedachten Person ein, cf. Bentley ad Hor. Sat. I 4, 79. Haase zu Reisig's Vorles. § 197. O. Jahn zu Pers. I 40.

243. Bei den ludi circenses schrie das Volk, der editor ludorum solle

SATURA VIII.

Stemmata quid faciunt? quid prodest, Pontice, longo sanguine censeri, pictos ostendere vultus

dem siegreichen Wagenkämpfer (?) eine ausserordentliche Belohnung und zwar Gold geben. So viel als dieser auf einmal erhält, bekommt der Lehrer für den ganzen Unterricht von acht Monaten und zwar nicht von dem Einzelnen, sondern von der ganzen Classe. Damit ist zu vgl. Friedl. Sittengesch. I, 222 n. 10. Jul. Capit. M. Ant. Phil. 11, 4: temperavit etiam scaenicas donationes iubens, ut quinos aureos scaenici acciperent, ita tamen ut nullus editor decem aureos egrederetur, früher muss also zuweilen mehr gegeben worden sein. Aehnlich wie bei den ludi scaenici mit den histriones war es natürlich auch bei den ludi circenses mit den aurigae.

Sat. VIII.

Die Satura ist eine freie, stillose Mischgattung, in der Form zwischen Poesie und Prosa stehend: sie umfasst jeden pikanten Erguss geistreicher Laune. Daher nennt Horaz sowol seine Satiren als Episteln sermones, d. h. zwanglose Unterhaltungen, cf. Ep. 2, 1, 251. Sat. 1, 4, 42. Ep. 2, 2, 59. 1, 4, 1. An der vorletzten Stelle gebraucht er den Ausdruck sermones Bionei, d. h. philosophische Unterhaltungen philosophischer Art in launiger u. witziger Form, wie sie jener лolvτροπος καὶ σοφιστὴς ποικίλος, Bion vom Borysthenes hinterlassen haben mochte. Zu dieser Gattung gehören sowohl Briefe als Satiren des Horaz, cf. Ribbeck, Hor. Ep. p. 81 sq. Wenn also die Briefform den Charakter der Satire nicht ausschliesst, so dürfen wir uns nicht wundern, wenn wir unter den Satiren Juvenals auch einige Briefe finden. Sie sind nicht weniger mit dem sale nigro gewürzt als alle anderen Satiren, aber die Rücksicht auf eine bestimmte Person, an welche sie

gerichtet sind, gibt ihnen doch eine besondere, individuelle Richtung. Während nun aber bei Horaz der Unterschied des Alters hervortritt und der Dichter die Leidenschaft der Jugend überwunden hat, ist der Sarkasmus bei Juvenal immer derselbe: es ist in seinen Briefen dieselbe Bitterkeit der Stimmung und des Ausdrucks vorhanden, er eifert gegen die Thorheiten und Laster nicht minder, nur dass die Briefform es mit sich bringt, dem Freunde auch väterliche Rathschläge und Lebensregeln mit auf den Weg zu geben. Von Valerius Ponticus, an welchen unsere Epistel gerichtet ist, wissen wir nichts. Nur bei Mart. 9, 19 wird ein Ponticus erwähnt:

Laudas balnea versibus trecentis Cenantis bene Pontici, Sabelle. Vis cenare, Sabelle, non lavari. Wir sehen hieraus nur soviel, dass die Person des Ponticus bei Juvenal nicht erdichtet sein kann. Vgl. Tac. XIV 41.

Zur Sache vgl. Friedländer Sittengesch. I, 189 und Marq. 5, 1, 248. 1. In den Häusern der Nobilität waren die imagines der schönste Schmuck des Atriums. Es waren dies bemalte oder colorirte (pictae) Wachsmasken auf einer dazu verfertigten Büste. Die Büsten mit den Portraitmasken waren in kleinen tempelartigen Schränken (armaria) angebracht, unter denen Inschriften (tituli) die Namen Würden und Thaten der Ahnen verkündeten, und so geordnet und durch gemalte Linien verbunden, dass sie den Stammbaum der Familie (stemmata) darstellten, cf. Plin. n. h. 35, 2, 6: stemmata vero lineis discurrebant ad imagines pictas. Sen. benef. 3, 28, 2: imagines in atris exponunt et nomina familiae suae longo ordine ac multis stemmatum illigato flexuris in

« ZurückWeiter »