Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

tempestate paras, iamque a tonsore magistro
pecteris et digito pignus fortasse dedisti.
certe sanus eras. uxorem, Postume, ducis?
dic, qua Tisiphone, quibus exagitare colubris?
ferre potes dominam salvis tot restibus ullam,
cum pateant altae caligantesque fenestrae,
cum tibi vicinum se praebeat Aemilius pons?
aut si de multis nullus placet exitus, illud
nonne putas melius, quod tecum punsio dormit,
punsio, qui noctu non litigat, exigit ex te
nulla iacens illix munuscula, nec queritur, quod

ctum nur dadurch, dass jene Art
der Obligation eine civilrechtliche
Klage gestattet, während pactum
ein einseitiges Uebereinkommen ent-
hält ohne Anspruch auf Klage. Die
Form der sponsalia hatte auch ge-
wisse rechtliche Wirkungen, z. B.
durften Verlobte gegen einander
nicht Zeugniss ablegen, aber einen
Zwang zur Vollziehung der Ehe
bewirkt sie nicht, cf. V. 200. Marq.
V, 1, 39.

26. tonsore magistro = tonsore artifice, die meisterhafte Kunst, die künstlerische Hand des Friseurs. Noch kühner Pers. 5, 40: artificemque tuo ducit sub pollice voltum. Einfacher Tibull. I 8, 12: ungues artificis docta subsecuisse manu. Bei festlichen Gelegenheiten liess man sich das Haar frisieren, cf. XI 150. O. Jahn zu Pers. p. 82.

27. pignus] In alter Zeit gab bei der Verlobung der Bräutigam der Braut, wie dies bei allen Contracten geschah, ein Handgeld (arra). Statt dessen übergab man schon in früher Zeit der Braut einen Ring, als Unterpfand für die Erfüllung der eingegangenen Verpflichtung. Dieser Ring wurde an der linken Hand quarto anulo getragen, cf. Gell. 10, 10. Marq. V, 1, 40 sq.

28. certe sanus eras, du warst ja doch sonst ein Mensch von gesundem Verstande, ähnlich wie Hor. ep. 1, 4, 6: non tu corpus eras sine pectore. Hom. & 31: ov μýv vý ἦσθα τὸ πρίν· ἀτὰς μὲν νῦν γε πάις ὣς νήπια βάζεις. Certe ja doch sonst, mit Imperf. auch 9, 9: certe modico contentus agebas ver

=

30

35

nam equitem, Hor. Sat. 1, 9, 67: certe nescio quid secreto velle loqui te aiebas mecum, mit Praes. 9, 73: scis certe = du weisst ja doch gewiss.

29. Anspielung auf die Verwirrung des Turnus oder der Matronen von Latium durch Allecto, cf. Verg. 7, 445 sqq. 348. 405. Apollod. 1, 1, 4 nennt die drei Furien: Allecto, Tisiphone und Megaera.

30. Menander bei Gell. II, 23, 9: τάχιον ἀπαγχέσθω δέ τις ἢ γραῦν elo[ay]άyo. Zur Form Val. Fl. VII 331: tune sequeris, ait, quidquam aut patiere pudendum, cum tibi tot mores scelerisque brevissima tanti effugia?

31. caligare dunkel machen, in Verbindung mit altae übertragen Schwindel verursachen.

=

32. Aemilius pons war in der Nähe des Aventinus von den Censoren M. Fulvius Nobilior und M. Aemilius Lepidus erbaut. Die Brücke scheint nicht weit von dem pons sublicius entfernt gewesen zu sein und hauptsächlich den Verkehr zwischen dem rechten und linken Tiberufer vermittelt zu haben. Vgl. A. Becker R. A. I, 696. Zum Gedanken vgl. Hor. Sat. 2, 3, 36.

=

=

34. punsio
tras, tunsum
formosus, pons

=

=

pusio wie trans tusum, formonsus

= pos, mons = mos etc. Es ist ein puer delicatus gemeint wie Apul. met. 9, 7: at vero adulter, bellissimus ille pusio, inclinatam dolis pronam uxorem fabri superincurvatus secure dedolabat.

36. illix = illex = verführerisch, schmeichlerisch, cf. Plaut. Asin. 1,

et lateri parcas nec quantum iussit anheles? sed placet Ursidio lex Iulia, tollere dulcem cogitat heredem, cariturus turture magno mullorumque iubis et captatore macello. quid fieri non posse putes, si iungitur ulla Ursidio? si moechorum notissimus olim stulta maritali iam porrigit ora capistro, quem totiens texit perituri cista Latini? quid quod et antiquis uxor de moribus illi quaeritur? o medici, nimiam pertundite venam! delicias hominis! Tarpeium limen adora pronus et auratam Iunoni caede iuvencam, si tibi contigerit capitis matrona pudici. paucae adeo Cereris vittas contingere dignae,

3, 67: esca est meretrix, lectus illex est, amatores aves. Apul. mag. 31: illex animi Venus.

37. anheles sc. (animam) inter mutuos amplexus, vox usitata de crebris et marcidis concubitus conluctationibus. Apul. met. 2, 17.

38-44: Um der lex Julia willen zu heirathen kann dem Ursidius vernünftigerweise nicht einfallen, da er als Ehebrecher stadtbekannt ist.

38. Die lex Julia u. Papia Poppaea war wider die Ehelosigkeit gerichtet, cf. Suet. Oct. 34: leges retractavit et quasdam de integro sanxit ut sumptuariam et de adulteriis et de pudicitia, de ambitu, de maritandis ordinibus. Ueber die lex Julia de adulteriis Walter R. R. II p. 430. Die Klage gegen die Ehebrecherin war unmöglich, wenn der Mann sie als rechtmässige Frau im Hause fortbehielt. Gegen die Ehelosigkeit speciell war die lex Iulia von 736 gerichtet, welche 762 einen Nachtrag erhielt und seitdem nach den Consuln Papius u. Poppaeus lex Papia Poppaea benannt wurde, cf. Dio Cass. 54, 16. Horat. epod. 18, 17, Suet. 34. Dio 56, 1-10. Tac. 3, 25. Ueber ihren Einfluss auf Erbfähigkeit Walter R. R. § 605.

39-40. So lange er unverheirathet blieb, wurde er von den Erbschleichern mit allen Feinheiten des Fischmarktes überhäuft. Am witzigsten schildert diese Erb

40

45

50

schleicherei Petron. 124 fin. 125. Hor. sat. 2, 5.

43. capistrum, das Halfter, steht spöttisch für iugum. Zu den Ceremonien der Hochzeit gehörte die Vereinigung der Brautleute unter dem iugum. Dies war der eigentliche Copulationsact, cf. Serv. Verg. 4, 16. Isidor. 9, 8. Mit stulta ora hat man den Gebrauch der dexterae iunctae zu verbinden, cf. Senec. Controv. 3, 21.

44. Ueber Latinus zu 1, 36. Er spielt die Rolle des Liebhabers auf der Bühne, welcher von der Ehebrecherin in eine Kiste versteckt wird, daher cista Latini. Dieselbe Situation bei Hor. Sat. 2, 7, 59.

45-59: Vollends unnatürlich ist es, wenn ein Mann wie Ursidius eine Frau von strenger Sittenreinheit haben will, da er doch aus Erfahrung am besten wissen muss, dass es eine solche nirgends mehr gibt, weder in der Stadt noch auf dem Lande.

47. deliciae hominis sind die Narrheiten, Marotten eines Menschen. Vgl. XIII 140. Tarpeium limen ist der Capitolinische Tempel, wo Juno, die Schutzgottheit der Ehe (Verg. IV 59), neben Juppiter und Minerva verehrt wurde. Form und Gedanke ähnlich X 65.

48. auratam sc. cornibus.

[blocks in formation]

quarum non timeat pater oscula. necte coronam postibus et densos per limina tende corymbos: unus Hiberinae vir sufficit? ocius illud extorquebis, ut haec oculo contenta sit uno. magna tamen fama est cuiusdam rure paterno viventis? vivat Gabiis, ut vixit in agro, vivat Fidenis, et agello cedo paterno.

quis tamen adfirmat, nil actum in montibus aut in speluncis? adeo senuerunt Iuppiter et Mars? Porticibusne tibi monstratur femina voto

Cereris vittas, ihr als Flehende mit Opfer und Gebet zu nahen. Die vittae sind die Bänder am Aehrenkranz der Göttin. Zugleich parodirt Juv. Verg. 2, 239: pueri circum innuptaeque puellae sacra canunt funemque manu contingere gaudent. Denn Juvenal denkt hier gewiss auch an die Procession der Matronen am Feste der Ceres (Cerealia), deren Ursprung zurückzuführen ist auf die Hungersnoth vom Jahr 258, wo der Consul A. Postumius zuerst der Ceres einen Tempel gelobte, cf. Dion. Hal. 6, 17 und Liv. 3, 55. 33, 25. Cic. p. Balbo c. 24. Vgl. 7, 60 thyrsum contingere = θυρσοφορεῖν, die Bacchanalien mitfeiern.

51. quarum oscula, sc. ut inpura vel pater timeat. Dass der Vater besorgen muss, durch die unreine Gluth der Tochter zu blutschänderischer Begierde aufgereizt zu werden, davon ist wenigstens in den Worten Juvenals keine Spur zu finden. Eher dürfte man an den unreinen Athem denken, welcher neben einem ausschweifenden und lasterhaften Leben widerlich erscheint, cf. Petron. 9: quid dicis, muliebris patientiae scortum, cuius ne spiritus quidem purus est? ibid. 21: cinaedus nos basiis olidissimis inquinavit.

52. Die Thürpfosten zu umkränzen und mit Blumengewinden (densi corymbi) zu zieren für den Empfang der Braut, ist alte Sitte bei den Römern wie bei den Germanen, cf. 12, 91. Der Ausruf enthält den Gedanken: Empfange also nur in festlicher Weise deine Braut, lass

[ocr errors][merged small][merged small]

sie unter Jubel und Glanz einziehen in dein Haus!

53. Statt nun weiter von der Braut oder Neuvermählten zu reden, springt der Dichter über zur Betrachtung des Geschlechtes. Dafür wählt er nur ein notorisches, stadtkundiges Beispiel, um an dem speciellen Fall die Gattung zu charakterisiren.

54. Der Gedanke ist vielleicht veranlasst durch den Ausruf des Strepsiades bei Aristoph. Nub. 24: οἴμοι τάλας, εἴθ ̓ ἐξεκόπην πρότερον τὸν ὀφθαλμὸν λίθω, und Hor. Sat. 2, 5, 35: eripiet quivis oculos citius mihi quam te contemptum cassa nuce pauperet. Vgl. Aristoph. Ran. 572. Acharn. 92. Av. 342. und Plaut. Men. 152.

55. tamen = at oder at enim: Aber, wendet man ein, dein Misstrauen ist nicht berechtigt, denn auf dem Lande lebt gar Manche in der schönsten Sittenreinheit.

56. vivat Gabiis = at eadem illa si vel Gabiis aut Fidenis, ne dicam Romae, eadem innocentia vivere pergat, libens ego cedo paterno quo nihil mihi carius est agro.

57. Das vom Vater ererbte Gütchen besass Juvenal in der Nähe von Arpinum, cf. 319. Zu cedere bonis vgl. Suet. Nero 35: Senecam ad necem conpulit quamvis saepe commeatum petenti bonisque cedenti persancte iurasset suspectum se frustra periturumque potius quam nociturum ei.

60-113. Noch weniger findet sich Keuschheit zu Rom. Hier herrscht die grösste Verderbniss der Weiblichkeit, die Frau begeistert sich

digna tuo? cuneis an habent spectacula totis quod securus ames, quodque inde excerpere possis? chironomon Ledam molli saltante Bathyllo, Tuccia vesicae non imperat, Appula gannit sicut in amplexu subito et miserabile attendit Thymele; Thymele tunc rustica discit.

[ocr errors]

nur für Schauspieler und Gladiatoren.

60. porticus sind die Säulenhallen um Tempel, Theater u. öffentliche Gebäude, welche dem Publicum zur Promenade dienen.

Theater,

61. spectacula, Plural eigentlich die Schauplätze. 63. chironomon Ledam die gestikulirende, schmachtende Leda. Denn zεgovóuos behält hier die active Bedeutung: der Pantomime stellt die Leda in einer gewissen Bewegung dar. Χειρονομείν und boxelodau (saltare) sind verschiedene Begriffe, cf. Xenoph. Symp. 2, 19 und Juv. 5, 120. Bathyllus aus Alexandria war ein beliebter und von Mäcen begünstigter Pantomime unter Augustus, cf. Grysar im Rhein. Mus. I. Folge 2, 76. Jahn zu Pers. 5, 123. Denselben Namen führte ein berühmter Tänzer unter Domitian, cf. Friedl. 2, 462. Es ist sehr wahscheinlich, dass die Kunst in der Familie forterbte und hier etwa ein Enkel des berühmten Bathyllus gemeint ist, cf. Ios. Scaliger Anim. in Euseb. p. 169, Salmas. ad Vopisc. p. 499. Beliebte Rollen waren Europa, Leda, Ganymedes etc., cf. Arnob. 7, 33.

64. Tuccia ist nicht bekannt, die Familie gehörte aber gewiss zu den vornehmsten; denn in der republikanischen Zeit kommt eine Vestalin dieses Namens vor, dann ein Prätor M. Tuccius, cf. Liv. 37, 2. 50. 39, 23, und im J. 51 v. Chr. erscheint ein M. Tuccius als Ankläger des C. Sempronius Rufus, cf. Čic. Fam. 8, 8, 1.

Appula scheint eine komische Bildung des Dichters für Appia zu sein, cf. Orelli Inscr. Lat. 2260, Henzen 6641. Andere verstehen

longum

65

darunter eine ländliche Dirne aus Apulien.

gannit von der unwillkürlichen Aeusserung der überwältigenden Wollust.

65. amplexu subito erklärt Pomponia, die Mutter des P. Scipio maior, bei Silius 13, 637: sola die caperem medio cum forte petitos ad requiem somnos, subitus mihi membra ligavit amplexus, non ille meo veniente marito assuetus facilisque mihi etc.

et miserabile attendit] Und dies alles hätte noch keine so grosse Bedeutung, denn Frauen wie Tuccia oder Appula sind schon an und für sich corrumpirt, das aber ist beklagenswerth, dass bei Gelegenheit solcher Pantomimen auch die noch unverdorbene Unschuld aufmerksam auf die Laster wird und allmählich sich diesem ganz und gar widmet. So findet sich als Ausruf in Parenthese häufig miserabile visu, cf. Verg. 1, 111, oder miserum wie Verg. 6, 20: tum pendere poenas Cecropidae iussi miserum! septena quotannis corpora natorum. Vgl. nefas.

66. Thymele erscheint sonst als die beste mima ihrer Zeit, hier als rustica zum ersten mal im Theater. Wir sehen hier ein Stück Lebensentwicklung. Thymele scheint ein ländliches unschuldiges Mädchen gewesen zu sein, wahrscheinlich eine Libertine. Der Zufall führt sie in die Stadt und ins Theater. Die' Kunst des Bathyllus erregt ihre gespannte Aufmerksamkeit, sie erscheint zum zweiten und dritten mal, sie lernt und findet Gefallen und widmet sich schliesslich selbst der Bühnenkunst. Abweichend ist die Erklärung von Friedl. Sittengesch. 2, 323.

ast aliae, quotiens aulaea recondita cessant et vacuo clusoque sonant fora sola theatro, atque a plebeis longe Megalesia, tristes personam thyrsumque tenent et subligar ardent. Urbicus exodio risum movet Atellanae gestibus Autonoes: hunc diligit Aelia pauper.

67. ast aliae] Dieselbe Verbindung ist bei Vergil sehr häufig, cf. zu Aen. 1, 46 u. Ribbeck Prolegg. Verg. p. 68. Sonst verbindet Juvenal das archaistische, aus at set erwachsene ast mit Pronomina: 8, 46 ast ego Cecropides, 3, 69 ast hic, 15, 78 ast illum u. 16, 48 ast illis, aber auch mit Subst. 15, 165 ast homini, und sogar 14, 216: ast cum. Gegen O. Ribbeck im Rh. Mus. 13, 150, vgl. Friedländer J. Jahrb. 79, 779 sq.

69. Die Plebeischen Spiele fielen in den November, die an den Megalesien Anfangs April, so dass im Winter über allerdings keine ludi scaenici stattfanden, während im Sommer zwischen den Megalesien und den Plebeischen noch andere theatralische Vorstellungen vorkamen, sicher im Juli die ludi Apollinares und im September die ludi Romani. Vgl. Ritschl Parergă 289, 291. Nam Megalesia excipiebant Ceralia, haec Floralia, deinde sequebantur ludi Apollinares, Romani, agmen claudebant plebei. Ludi consulares pendebant ex arbitrio editorum, `Palatini vero in Palatio, non in publica scaena edebantur, cf. Joseph. antiq. Jud. 19, 1, 13. Die Cerealien waren vor Augustus nicht scenisch, sicher aber zur Zeit Juvenals, cf. 14, 262, bei den Floralien scheinen wenigstens mimische Vorstellungen vorgekommen zu sein, cf. Ritschl 289, Friedländer bei Marq. 4, 525. Vgl. jetzt Friedl. 1. 1. 523-526.

Der v. 69 kann nicht entbehrt werden wegen tristes, wodurch erst die Stimmung der Frauen bestimmt charakterisirt wird: sie lieben den Schauspieler, sehen sie ihn nicht, so trösten sie sich zwar mit seiner Garderobe, sind aber nichts destoweniger melancholisch. Der Vers

70

enthält aber auch keine Tautologie: Wenn die Bühne geschlossen wird, sind die Frauen verstimmt. Dies wäre noch erträglich. Aber unerträglich wird es, wenn man ihre Verstimmung den ganzen langen Winter über bemerkt: Quanto temporis spatio Megalesia a plebeis absunt, tristes personam (Maske) thyrsumque tenent. So würde etwa die Unterordnung lauten und den Gedanken allerdings noch bestimmter hervorkehren.

70. In Ermangelung der Person halten sie den Thyrsusstab und die Maske zärtlich in der Hand und entbrennen für den Leibschurz des Comödianten! Solche Kleinodien wussten sie sich natürlich von den geliebten Schauspielern leicht zu verschaffen, cf. 383.

71. Seitdem die Atellane durch Pomponius und Novius aus einer Volksposse zum künstlerischen Lustspiel umgebildet war, wurde sie in Rom vielfach als Nachspiel (exodium, exodus) verwendet, ging aber bald im Pantomimus unter; nur in den kleineren Municipien Italiens behauptetete die Atellane ihre Selbständigkeit, cf. zu zu 3, 175. Friedländer, Sitteng. R. 2, 297. Teuff. R. L. p. 14.

Der Name Urbicus kommt öfter vor: ein Aelius Urbicus als mimus bei Friedl. 2, 462, ein secutor Urbicus ibid. 463, endlich Urbica Magnia als Gattin des Carinus bei Orelli Inscr. 5057, mimus Urbicus bei Orelli n. 2625. Andere halten urbicus für ein nomen artis, der die komischen gestus im exodio stumm darstellt, der histrio, während der cantor dabei singt oder spricht.

72. Autonoe war Tochter des Kadmos und Schwester der Agave. Beide zerreissen in bacchantischer Wuth den Pentheus, cf. Hygin. 184. In

« ZurückWeiter »