Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

tu tibi liber homo et regis conviva videris:
captum te nidore suae putat ille culinae,

nec male coniectat; quis enim tam nudus, ut illum
bis ferat, Etruscum puero si contigit aurum
vel nodus tantum et signum de paupere loro?
spes bene cenandi vos decipit. ecce dabit iam
semesum leporem atque aliquid de clunibus apri,
ad nos iam veniet minor altilis.' inde parato
intactoque omnes et stricto pane tacetis.
ille sapit, qui te sic utitur: omnia ferre
si potes, et debes. pulsandum vertice raso
praebebis quandoque caput nec dura timebis
flagra pati, his epulis et tali dignus amico!

165

170

D. IUNII IUVENALIS

SATURARUM

LIBER SECUNDUS

SATURA VI.

Credo Pudicitiam Saturno rege moratam
in terris visamque diu, cum frigida parvas

[blocks in formation]

162. Nach Hor. Sat. II 2, 30. 164. Plin. n. h. 33, 1: Sed a Prisco Tarquinio (daher Etruscum aurum!) omnium primo filium, cum in praetextae annis occidisset hostem, bulla aurea donatum constat: unde mos bullae duravit, ut eorum qui equo meruissent filii insigne id haberent, ceteri lorum. Vgl. zu 14, 5.

165. Nachdem die bulla aurea den ingenuis überhaupt gestattet war, trugen auch die pueri libertinorum wenigstens ein Analogon, d. h. ein Lederband oder die bulla scortea lorum am Hals. Nun ist nodus = Lederriemen, an dem das signum, d. h. die bulla scortea befestigt war.

=

=

170. sic tam superbe. 171. In der Comödie oder im Mimus war die Rolle des stupidus stehend. Er wurde capite raso dar

gestellt, cf. Arnob. 7, 33. Teuffel R. L. p. 11. Zu 8, 187. Der stupidus bekommt die Öhrfeigen, cf. 8, 192.

173. flagrum oder flagellum ist die härteste Strafe für die Sklaven, cf. Hor. Sat. 1, 2, 41: flagellis ad mortem caesus, 1, 3, 119: ne scutica dignum horribili sectere flagello. Epod. 4, 11: sectus flagellis. Waren sie mit Stacheln versehen, so hiessen sie scorpiones, Isidor. Orig. 5, 27. Die μάotiyes άoτqαyalatai der Griechen waren mit Knöcheln oder metallenen Knöpfen versehen.

[blocks in formation]

praeberet spelunca domos ignemque laremque
et pecus et dominos communi clauderet umbra;
silvestrem montana torum cum sterneret uxor
frondibus et culmo vicinarumque ferarum
pellibus, haud similis tibi, Cynthia, nec tibi, cuius
turbavit nitidos exstinctus passer ocellos,
sed potanda ferens infantibus ubera magnis,
et saepe horridior glandem ructante marito.
quippe aliter tunc orbe novo caeloque recenti
vivebant homines, qui rupto robore nati
compositive luto nullos habuere parentes.
multa pudicitiae veteris vestigia forsan

aut aliqua exstiterint vel sub love, sed Iove nondum
barbato, nondum Graecis iurare paratis
per caput alterius, cum furem nemo timeret
caulibus et pomis et aperto viveret horto.

5. montana uxor, mit dem Nebenbegriff der derben u. zugleich reinen Natur. Vgl. zu 2, 74. Verg. 8, 321 (Saturnus) genus indocile ac dispersum montibus altis conposuit legesque dedit.

6. vicinarum ferarum, der mit ihnen auf Bergen und in Wäldern lebenden Thiere. Es ist das Wild, welches erlegt wird.

7. Cynthia ist die Geliebte des Propertius, deren eigentlicher Name Hostia gewesen sein soll, cf. Apul. de magia 10: eadem opera accusent C. Catullum, quod Lesbiam pro Clodia nominavit, et Ticidam similiter, quod quae Metella erat Perillam scripserit, et Propertium, qui Cynthiam dicat Hostiam dissimulet, et Tibullum quod ei sit Plania in animo Delia in versu. Vgl. Buttmann Mythol. I, 331. Ueber den passer der Lesbia oder Clodia Westphal, Catulls Gedichte p. 50. Catull. 3. Mart. VII 14.

8. ocellus ist vorzüglich das verliebte Auge, daher stehend bei den Elegikern. turbare ocellos = συν νεφοῦν τὰ ὄμματα, cf. Verg. 8, 223. Stat. Silv. 1, 3, 102.

10. glandem, die menschliche Nahrung der Urzeit, cf. Hor. Sat. 1, 3, 100. 11. Lucr. V 907: tellure nova caeloque recenti.

12. Die gewöhnliche Sage, dass der Mensch aus dem Chaos all

5

10

15

mählich hervorging, berührt Hor. Sat. 1, 3, 99. Damit trat in Verbindung die Sage von Prometheus dem ἀνθρωποπλαστής, der bei Hesiod das Weib, nach anderen Dichtern auch den Mann aus Lehm oder Thonerde (limus, argilla, πŋlós) bildet, cf. XIV 35.

Ganz verschieden davon ist die Sage von dem Ursprung der Menschen aus Eichenholz oder Eichenbäumen, cf. Hom. I 163: άlλà nai ὥς μοι εἰπὲ τεὸν γένος ὁππόθεν ἐσσί· οὐ γὰρ ἀπὸ δρυὸς ἐσσὶ παλαι φάτου οὐδ ̓ ἀπὸ πέτρης. Verg. 8, 314: haec nemora indigenae fauni nymphaeque tenebant gensque virum truncis et duro robore nata, quis neque mos neque cultus erat. So erzählt Euander.

15. sub Iove, dem Gründer der neuen Weltordnung, cf. Tibull. I 3, 49: nunc love sub domino caedes et vulnera semper, nunc mare, nunc leti multa reperta viast. Dagegen 35: quam bene Saturno vivebant rege!

16. Der Dichter geisselt die Graeca fides, ihre Leichtfertigkeit des Schwörens, welche um so greller ist, weil sie per caput alterius den Meineid begehen, also den Fluch auf einen ihrer nächsten Angehörigen (alterius) laden. Vgl. Sen. ad Helv. c. 10.

18. et viveret] Aus dem negativen Begriff nemo ergänzt sich,

wenn

paulatim deinde ad superos Astraea recessit
hac comite, atque duae pariter fugere sorores.
antiquum et vetus est alienum, Postume, lectum
concutere atque sacri genium contemnere fulcri;
omne aliud crimen mox ferrea protulit aetas:
viderunt primos argentea saecula moechos.
conventum tamen et pactum et sponsalia nostra

die Fortsetzung des Gedankens ins
Gegentheil umschlägt, von selbst
der entgegengesetzte Begriff jeder
oder quisque. Dieser Gebrauch ist
im Deutschen fast ebenso häufig
als im Griechischen u. Lateinischen.
Bekannt ist aus Horaz: Qui fit Mae-
cenas ut nemo quam sibi sortem
seu ratio dederit seu fors obiecerit
illa contentus vivat, laudet diversa
sequentis, wo der Gegensatz durch
die inneren Glieder des Chiasmus
scharf hervorgehoben wird.

Wir können natürlich den an den negativen Satz mit et angeknüpften Gegensatz übersetzen mit sondern, aber et ist deshalb nicht sed, zumal da die deutsche Sprache ebenso gut wie die lateinische in solchen Fällen das und verträgt.

=

20. hac comite, i. e. Pudicitia. Mit der Sittsamkeit ist also die Gerechtigkeitsliebe verschwistert, jene ist ohne diese nicht denkbar. Aehnlich nennt Hor. 1, 24, 6 die incorrupta Fides Schwester der Justitia. Ovid. met. 1, 149 virgo caede madentes ultima caelestum terras Astraea reliquit. Hesiod. Ἔργα 199: καὶ τότε δὴ πρὸς Ὄλυμ πον ἀπὸ χθονὸς εὐρυοδείης ἀθανά των μετὰ φύλον ἴτον προλιπόντ ἀνθρώπους Αἰδὼς καὶ Νέμεσις, τὰ δὲ λείψεται ἄλγεα λυγρὰ θνητοῖς ἀνθρώποισι.

=

21. antiquum et vetus est] etenim illud aut etc. Antiquum est quod excessit patrum memoriam (= unvordenklich), vetus multorum annorum sentit vilitatem = vete

ratum oder usitatum, cf. Döderl. Syn. 4, 84. Dieselbe Verbindung 15, 53. Wopkens Lectt. p. 148. Der Name des Postumus findet sich in der Satire nur im Vocativ, cf. 28. 377. Daneben erscheint 38 u. 42 der Name des Ursidius, aber

20

25

nirgends in der Anrede, so dass Ursidius u. Postumus vielleicht verschiedene Personen sind. Vgl. Weber in Jahns Jahrb. 1841 p. 133. Strauch p. 57. Möglich ist es, dass Ursidius ein scherzhafter Beiname des Postumus war.

22. genium lecti, wie lectus genialis bei Hor. ep. 1, 1, 87. Arnob. 2, 67: cum in matrimonia convenitis, toga sternitis lectulos et maritorum genios advocatis. Paul. Diac. p. 94: genialis lectus qui nuptiis sternitur in honorem Genii. Preller R. M. 566. Lips. Elect. I, 17. Hartung Rel. R. 1, 39. Creuzer Symb. 3, 4. 36. 432.

23. ferrea aetas] Buttm. Myth. II, 2. Zwischen der aetas argentea u. ferrea zählt Ovid noch die aenea, Aratos dagegen lässt das goldene, silberne und eherne auf einander folgen, ohne zwischen einem ehernen und eisernen zu unterscheiden. Hesiod zählt fünf Geschlechter, das goldene, silberne, eherne, dann das Zeitalter der Heroen welches nach keinem Metall benannt wird, endlich das eiserne.

24. Sinn: Der Ehebruch ist uralt, denn wenn auch alle andern Laster erst im eisernen Zeitalter erschienen sind, Ehebrecher hat es schon im silbernen Zeitalter gegeben.

25-37: Darum gränzt es an Wahnsinn, Postumus, wenn du dir dennoch eine Frau nehmen willst.

25. Mit conventum, pactum und sponsalia wird der Begriff matrimonium umschrieben. Conventio oder pactum ist eine Uebereinkunft, welche entweder ein Verhältniss des öffentlichen Rechts oder des Privatrechts zum Gegenstand hat. Die Eingehung einer Ehe ist eine Sache des Familienrechtes. Conventum unterscheidet sich von pa

tempestate paras, iamque a tonsore magistro
pecteris et digito pignus fortasse dedisti.
certe sanus eras. uxorem, Postume, ducis?
dic, qua Tisiphone, quibus exagitare colubris?
ferre potes dominam salvis tot restibus ullam,
cum pateant altae caligantesque fenestrae,
cum tibi vicinum se praebeat Aemilius pons?
aut si de multis nullus placet exitus, illud
nonne putas melius, quod tecum punsio dormit,
punsio, qui noctu non litigat, exigit ex te
nulla iacens illix munuscula, nec queritur, quod

ctum nur dadurch, dass jene Art
der Obligation eine civilrechtliche
Klage gestattet, während pactum
ein einseitiges Uebereinkommen ent-
hält ohne Anspruch auf Klage. Die
Form der sponsalia hatte auch ge-
wisse rechtliche Wirkungen, z. B.
durften Verlobte gegen einander
nicht Zeugniss ablegen, aber einen
Zwang zur Vollziehung der Ehe
bewirkt sie nicht, cf. V. 200. Marq.
V, 1, 39.

26. tonsore magistro = tonsore artifice, die meisterhafte Kunst, die künstlerische Hand des Friseurs. Noch kühner Pers. 5, 40: artificemque tuo ducit sub pollice voltum. Einfacher Tibull. I 8, 12: ungues artificis docta subsecuisse manu. Bei festlichen Gelegenheiten liess man sich das Haar frisieren, cf. XI 150. O. Jahn zu Pers. p. 82.

27. pignus] In alter Zeit gab bei der Verlobung der Bräutigam der Braut, wie dies bei allen Contracten geschah, ein Handgeld (arra). Statt dessen übergab man schon in früher Zeit der Braut einen Ring, als Unterpfand für die Erfüllung der eingegangenen Verpflichtung. Dieser Ring wurde an der linken Hand quarto anulo getragen, cf. Gell. 10, 10. Marq. V, 1, 40 sq.

28. certe sanus eras, du warst ja doch sonst ein Mensch von gesundem Verstande, ähnlich wie Hor. ep. 1, 4, 6: non tu corpus eras sine pectore. Hom. & 31: ov μηv výπLOS ἦσθα τὸ πρίν· ἀτὰς μὲν νῦν γε πάις ὡς νήπια βάζεις. Certe ja doch sonst, mit Imperf. auch 9, 9: certe modico contentus agebas ver

[ocr errors]
[blocks in formation]

nam equitem, Hor. Sat. 1, 9, 67: certe nescio quid secreto velle loqui te aiebas mecum, mit Praes. 9, 73: scis certe du weisst ja doch gewiss.

=

29. Anspielung auf die Verwirrung des Turnus oder der Matronen von Latium durch Allecto, cf. Verg. 7, 445 sqq. 348. 405. Apollod. 1, 1, 4 nennt die drei Furien: Allecto, Tisiphone und Megaera.

30. Menander bei Gell. II, 23, 9: τάχιον ἀπαγχέσθω δέ τις ἢ γραῦν εἰσ[αγ]άγοι. Zur Form Val. Fl. VII 331: tune sequeris, ait, quidquam aut patiere pudendum, cum tibi tot mores scelerisque brevissima tanti effugia?

31. caligare dunkel machen, in Verbindung mit altae übertragen = Schwindel verursachen.

32. Aemilius pons war in der Nähe des Aventinus von den Censoren M. Fulvius Nobilior und M. Aemilius Lepidus erbaut. Die Brücke scheint nicht weit von dem pons sublicius entfernt gewesen zu sein und hauptsächlich den Verkehr zwischen dem rechten und linken Tiberufer vermittelt zu haben. Vgl. A. Becker R. A. I, 696. Zum Gedanken vgl. Hor. Sat. 2, 3, 36.

34. punsio tras, tunsum

=

=

=

formosus, pons

=

pusio wie trans tusum, formonsus

= pos, mons = mos etc. Es ist ein puer delicatus gemeint wie Apul. met. 9, 7: at vero adulter, bellissimus ille pusio, inclinatam dolis pronam uxorem fabri superincurvatus secure dedolabat.

36. illix = illex = verführerisch, schmeichlerisch, cf. Plaut. Asin. 1,

et lateri parcas nec quantum iussit anheles? sed placet Ursidio lex Iulia, tollere dulcem cogitat heredem, cariturus turture magno mullorumque iubis et captatore macello.

quid fieri non posse putes, si iungitur ulla Ursidio? si moechorum notissimus olim stulta maritali iam porrigit ora capistro, quem totiens texit perituri cista Latini? quid quod et antiquis uxor de moribus illi quaeritur? o medici, nimiam pertundite venam! delicias hominis! Tarpeium limen adora pronus et auratam Iunoni caede iuvencam, si tibi contigerit capitis matrona pudici. paucae adeo Cereris vittas contingere dignae,

3, 67: esca est meretrix, lectus illex est, amatores aves. Apul. mag. 31: illex animi Venus.

37. anheles sc. (animam) inter mutuos amplexus, vox usitata de crebris et marcidis concubitus conluctationibus. Apul. met. 2, 17.

38-44: Um der lex Julia willen zu heirathen kann dem Ursidius vernünftigerweise nicht einfallen, da er als Ehebrecher stadtbekannt ist.

38. Die lex Julia u. Papia Poppaea war wider die Ehelosigkeit gerichtet, cf. Suet. Oct. 34: leges retractavit et quasdam de integro sanxit ut sumptuariam et de adulteriis et de pudicitia, de ambitu, de maritandis ordinibus. Ueber die lex Julia de adulteriis Walter R. R. II p. 430. Die Klage gegen die Ehebrecherin war unmöglich, wenn der Mann sie als rechtmässige Frau im Hause fortbehielt. Gegen die Ehelosigkeit speciell war die lex Iulia von 736 gerichtet, welche 762 einen Nachtrag erhielt und seitdem nach den Consuln Papius u. Poppaeus lex Papia Poppaea benannt wurde, cf. Dio Cass. 54, 16. Horat. epod. 18, 17, Suet. 34. Dio 56, 1-10. Tac. 3, 25. Ueber ihren Einfluss auf Erbfähigkeit Walter R. R. § 605.

39-40. So lange er unverheirathet blieb, wurde er von den Erbschleichern mit allen Feinheiten des Fischmarktes überhäuft. Am witzigsten schildert diese Erb

40

45

50

schleicherei Petron. 124 fin. 125. Hor. sat. 2, 5.

43. capistrum, das Halfter, steht spöttisch für iugum. Zu den Ceremonien der Hochzeit gehörte die Vereinigung der Brautleute unter dem iugum. Dies war der eigentliche Copulationsact, cf. Serv. Verg. 4, 16. Isidor. 9, 8. Mit stulta ora hat man den Gebrauch der dexterae iunctae zu verbinden, cf. Senec. Controv. 3, 21.

44. Ueber Latinus zu 1, 36. Er spielt die Rolle des Liebhabers auf der Bühne, welcher von der Ehebrecherin in eine Kiste versteckt wird, daher cista Latini. Dieselbe Situation bei Hor. Sat. 2, 7, 59.

45-59: Vollends unnatürlich ist es, wenn ein Mann wie Ursidius eine Frau von strenger Sittenreinheit haben will, da er doch aus Erfahrung am besten wissen muss, dass es eine solche nirgends mehr gibt, weder in der Stadt noch auf dem Lande.

47. deliciae hominis sind die Narrheiten, Marotten eines Menschen. Vgl. XIII 140. Tarpeium limen ist der Capitolinische Tempel, wo Juno, die Schutzgottheit der Ehe (Verg. IV 59), neben Juppiter und Minerva verehrt wurde. Form und Gedanke ähnlich X 65.

48. auratam sc. cornibus.

[blocks in formation]
« ZurückWeiter »