Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

Prophetie erzählt und erwartet, unmöglich blos leere Spiegelfechterei seyn kann": ist da denkbar, dass, wenn ein solcher Prophet nachher zur schliesslichen, zusammenfassenden Fixirung seiner Gedanken durch die Schrift sich anschickte, diese so völlig losgerissen von dem früher Gesprochenen sich entwickelte? ist dies zumal dann denkbar, wenn dieser Prophet, wie Ezechiel, ein Schriftgelehrter ist, von dem sich erwarten lässt, dass Schriftstellerei seine Reden von Anfang an werde begleitet haben? Wir halten es nicht für denkbar, sondern, wie bereitwillig wir auch zugeben, dass bei Ezechiel in ungleich höherem Grade, als bei Jesaia und selbst bei Jeremia noch die schriftliche Ausführung die Nachklänge des lebendigen prophetischen Wortes überwuchert hat, so glauben wir doch, dass die Schrift unseres Propheten nicht blos die Grundgedanken, welche er früher ausgesprochen, sondern auch ein in den Hauptzügen getreues Bild von der Darstellung giebt, deren er in freier Rede sich bediente. Und wie wir diesemnach eine bestimmte Einwirkung des Wortes des Propheten auf seine Schrift annehmen müssen, so war diese wiederum zur Einwirkung auf das Leben bestimmt; denn auch die Ansicht Hitzigs, dass ,,Ez. sein Buch zunächst, Ez. sein Buch zunächst, vielleicht einzig für sich, zu seiner Befriedigung" geschrieben habe, können wir, als kaum auf unsere schreibfertige und schreibselige Zeit, vielweniger für das alttestamentliche Alterthum passend, uns nicht aneignen.

Ueberhaupt ist aus der Thatsache, dass Ezechiel allerdings vorzugsweise als der Schriftsteller unter den Propheten dasteht, manches Unrichtige gefolgert worden, und namentlich hat sich von den mit diesen Folgerungen zusammenhängenden herabsetzenden Urtheilen über die persönliche Begabung des Propheten auch H.. nicht frei erhalten. Wie andere, hat auch er dem, ältere Schriften studirenden und selbst neue verfassenden Propheten nur allzu bereitwillig, mit der vorzugsweisen Wirksamkeit durch das lebendige Wort, die lebendige Pro-ductivität,,ächter Begeisterung" überhaupt abgesprochen, und in seiner Schrift höchstens übertreibende Ausmalung, oder weitschweifige Ausführung guter Gedanken, die aber nicht neu wären, anerkennen, kaum aber einzelne neue Gedanken, die

gut wären, finden wollen. Abgesehen davon, dass man kaum einsieht, worin bei so bewandten Dingen die,, markirte Individualität" sich zeigen soll, welche H. unserem Propheten zusichert, so will es uns dagegen scheinen, als ob die Mängel, welche die Ezechiel'sche Schrift im Vergleiche mit den Weissagungen eines Jesaia und anderen älteren Propheten haben mag, weniger in der minder bedeutenden Persönlichkeit Ezechiel's, als in der gesunkenen Zeit ihren Grund hätten. Nicht der Abgang ächter Begeisterung" liess den,, leeren Raum" in der Anschauung des Propheten, in welchen dann seine groteske Symbolik einziehen mochte, sondern der Untergang der äusseren theokratischen Institute. Diese sind für den israelitischen Glauben ein unentbehrlicher Halt; wird dem Israeliten diese äussere Bethätigung seiner Gemeinschaft mit Gott zerstört, wird dem Propheten der Boden für eine erfolgreiche Einwirkung auf die Gestaltung des äusseren Lebens seines Volkes im Sinne der Theokratie geraubt, so kann er in seiner inneren Welt, in einem lebendigeren Gottesbegriffe, in der inneren Gewissheit seiner Versöhnung mit Gott die Ruhe und den Trost noch nicht finden, den erst das Christenthum darbietet. Und wenn nun sein Geist, eines bestimmten Haltes entbehrend und von einem unbestimmteren Triebe auf das Ungemeine und Ueberirdische" bewegt, in's Ueberschwengliche und Maasslose sich verliert, und er in dem Bestreben das Unaussprechliche, was sein Gemüth erschüttert, auszusprechen und seinen in Sinnlichkeit oder in dumpfe Verzweiflung versunkenen Volksgenossen seine gewaltige Erregung mitzutheilen, Sinnliches und Uebersinnliches, Niedriges und Höchstes verbindet, so sollte doch heute nicht mehr der auf der alten Verwechslung des Propheten mit dem Poëten beruhende Vorwurf gehört werden, dass die prophetische Rede, in welcher das Gemüth des Propheten nachstürmt oder nachzittert, „ Wohlbewegung und Anmuth vermissen" lasse, dass sie nur selten über die niedrige Region hinauskomme, nur erhaben sey in dem Gesichte Cap. 37, 1 und nur rührend in Cap. 19, dass sie dagegen Cap. 4, 12. 3, 1. 2 zu baarem Ungeschmacke, Cap. 7, 17. 23, 20 u. s. w. zur natürlichsten Natur herabsinke. (Die Fortsetzung folgt.)

دو

4

ALLGEMEINE LITERATUR-ZEITUNG

Monat Januar.

Exegese des Alten Testaments.

1849.

Der Prophet Ezechiel. Erklärt von Dr. Ferdinand Hitzig u. s. w.

(Fortsetzung von Nr. 1.)

وو

Auch wenn der Heiland die Pharisäer übertünchte Gräber nannte, ,, welche auswendig hübsch scheinen, aber inwendig sind sie voller Todtenbein und alles Unflats", so mochte dieser Vergleich mancher schriftgelehrten Nase nicht eben fein vorkommen, und vor dem Richterstuhle Gottsched'scher Aesthetik würde es leicht als „, baarer Ungeschmack" erscheinen. Ebenso, wenn unter den arabischen Wüstensängern Taabbata Scharran, um zu zeigen, wie er in jeder Noth sich zu helfen wisse, rühmet, dass, wenn das eine Nasenloch ihm verstopft sey, stets das andre schnaube, oder wenn er beim Schlag des guten Schwertes eines Helden den Tod in grinsendem Freudelachen alle Zähne fletschen lässt, oder wenn Schaufara der dürren, spitzen Schulterblätter sich rühmt und der Troddeln des seit langer Zeit nicht gekämmten Haupthaars: so wird das vor einer Horazischen ars poëtica schwerlich bestehen können, und doch sind jene Männer trotz eines Alkaios und Tyrtaios Dichter im vollsten Sinne, desswegen weil auch bei ihnen sich offenbart, was nach unserem grössten Dichter den Dichter ausmacht,,,ein von einer Empfindung ganz volles Gemüth." In die Fülle dieses Gemüthes hat sich wer Gedichte, oder überhaupt Schriften, in welchen das bewegte Gemüth ihres Vf.'s sich spiegelt, wahrhaft auslegen will, erst zu versenken; sie mit einem sonst woher erborgten Maassstabe äusserlich zu messen, ist eine Ungerechtigkeit gegen sie; denn sie sind nach der schönen Göthe'schen Parabel „gemalte Fensterscheiben", die aussen vom Markte gesehen, dunkel und düster erscheinen, sobald man aber hineingeht, auf einmal farbig helle erglänzen. Wir finden es begreiflich, dass bei der vorherrschend kritischen Aufgabe, welche Ezechiel seinem Ausleger jetzt noch stellt, dieser leicht die Theile in seiner Hand behält und das geistige Band verliert; zu entschuldigen ist dies also gewiss, aber

[ocr errors]

Halle, in der Expedition der Allg. Lit. Zeitung.

eine Einseitigkeit bleibt es immer und ein Beweis, dass das Geschäft der Auslegung der vollkommenen Lösung seiner Aufgabe hier noch keineswegs nahe ist. Als Abdruck einer markirten Individualität, und getaucht in Sprache und Vorstellungen des Auslandes, musste das Buch Ezechiel spätere Leser in der Heimath fremdartig ansprechen; schon zu Zeiten der lebenden Sprache war es schwer zu Allein man suchte ein Verständniss, verstehen.

und schrieb das richtige oder ein falsches da und dort an den Rand. Von da in den Text gerathend, sprengten die Glossen den Zusammenhang; während andererseits eigenthümliche Kalligraphie einer Normalhandschrift, wie es scheint, manches VerIn dem sehen des Abschreibers veranlasste. Maasse nun, wie der wahre Sinn abhanden kam, behalf man sich mit Vermuthungen, und setzte endlich den Irrthum durch falsche Punctirung zu Recht ein." Mit diesen Schlussworten seiner Einleitung hat der Vf. den jetzigen Zustand des Textes von Ezechiel und die Gründe dieses Zustandes gewiss gut charakterisirt, und schon das ist ein Verdienst, dass er den wahren Sachverhalt in dieser Beziehung mit einer früher nicht vorgekommenen Bestimmtheit dargelegt und damit klar gemacht hat, wie vor einer durchgreifenden kritischen Berichtigung des Textes an eine befriedigende Erklärung Ezechiel's nicht gedacht werden kann. Der Mangel der früheren Auslegungen beruht hauptsächlich auf der Verkennung dieser Thatsache, nur in Bezug auf Cap. XL ff. hatte man, wenn eine einigermassen genügende Auslegung zu Stande kommen sollte, zu energischerer Textkritik sich bereits verstehen müssen, und so ist es ein weiteres grosses Verdienst, dass H. dies Verfahren zuerst folgerichtig auf das ganze Buch angewandt. Je unzuverlässiger nun der vorliegende Text ist, desto nothwendiger ist, dass alle nur zu Gebote stehenden Mittel mit der grössten Umsicht, Gewissenhaftigkeit und Besonnenheit zu seiner Wiederherstellung benutzt werden.

Und da ist es denn sehr.

dankbar anzuerkennen, dass von dem vorzugsweise bei der Erklärung des Alten Testamentes herrschen

den Unfug, wonach zur Erklärung auffallender, selbst so bereitwillig seine wunden Stellen, nicht
oder zur Beseitigung verdächtiger Ausdrücke dem
Schriftsteller ein unerhörtes Maass von poetischer
Freiheit zugeschrieben, sowie von dem Erklärer
und Kritiker ein gleiches Maass von grammatischer
und etymologischer Freiheit in Anspruch genom-
men wird, hier keine Spur sich findet, indem der
Vf. sich stets,, diesseits der grammatischen Möglich-
keit" und innerhalb der Grenzen des „, wirklichen
Sprachgutes" gehalten hat, wodurch es ihm ge-
lungen ist, für das Verständniss dieses Schriftstel-
lers in vieler Beziehung einen dauerhaften Grund
zu legen. Wenn aber schon der für das exegeti-
sche Handbuch schickliche Umfang eine vollstän-
dige, allseitige Anwendung der kritischen Hülfs-
mittel nicht gestattete, so tritt doch in deren Be-
nutzung in der vorliegenden Schrift eine Einseitig
keit hervor, die wohl auch innerhalb der einem
exegetischen Handbuche gesteckten engen Schran-
ken hätte vermieden werden können. Von den kri-
tischen Hülfsmitteln nämlich sind die LXX und die
Conjectur so vorzugsweise benutzt, dass der Ge-
brauch, welcher von andern Hülfsmitteln gemacht
ist, daneben kaum in Betracht kommt. Den hohen
kritischen Werth der alexandrinischen Uebersetzung
wird Niemand verkennen, eben so wenig, dass mit
ihrer Hülfe von dem Vf. eine Menge von Textän-
derungen vorgenommen worden sind, die als wahre
Berichtigung sofort einleuchten. Wir rechnen dazu
nicht bloss die Stelle c. 36, 23, wo die Lesart
D, abgesehen von den LXX, auch durch an-
dere Versionen und eine grosse Anzahl von Hand-
schriften unterstützt wird, oder c. 27, 16 die Aen-
derung von in, sondern z. B. auch c. 1, 11,
wo das von LXX weggelassene gewiss un-
ächt ist, und die von J. H. Michaelis z. B. gege-
bene Uebersetzung: et hae quidem erant facies eo-
rum, gar nicht genügen will; c. 1, 15, wo das
erste mit den LXX ausgelassen wird, c. 1,
16, wo sich sehr leicht erklärt, wie in die 1.
Hälfte des V. das störende D, in die 2. das
ebenso störende
gekommen ist, und beide
Worte von H. nach dem Vorgange der LXX ge-
tilgt worden. Auch 2, 6 leuchtet für das übliche

[blocks in formation]

immer bietet die LXX ein so einfaches Heilmittel
dar. Vielmehr wird von H. selbst unumwunden
zugestanden, dass die LXX schwierigere Stellen
häufig falsch verstanden, andere wenigstens nicht
treu übersetzt haben. c. 15, 5 heisst es ausdrück-
lich: „den Text, welcher überall richtig, haben die
LXX mehrfach missverstanden"; 35, 13 wird zu-
gegeben, dass sie ein Wort,,, vermuthlich weil
sie es nicht verstanden", weggelassen, c. 20, 31
u. c. 26, 8 u. 9, dass sie aus unverstandenen Stel-
len einen beliebigen Sinn herausgeklaubt und ge-
klügelt, c. 6, 6, dass sie willkürlich abgekürzt.
Ausser diesen Stellen und vielen andern mögen als
solche, in welchen der Vf. die Unzuverlässigkeit
der LXX ausdrücklich anerkennt, hier nur noch
genannt werden 1, 3. 7, 23. 20, 1. 26, 16 u. 18.
28, 14. 35, 23 u. s. w. Gleichwohl setzt nun der
Vf., wo er die LXX zu Emendationen benutzt, die
strengste Wörtlichkeit, oder wenigstens das ge-
wissenhafteste Streben nach dieser auf Seiten der
ersteren voraus, ja wir finden diese Voraussetzung
nicht selten unmittelbar neben der Anerkennung
der Unzuverlässigkeit der LXX. So muss es auf-
fallen, wenn c. 7, 22 in dem hebräischen Satze
1999 Ν 155, weil die LXX übersetzen και μιανοῦσι
v nozоni uov von H. in geändert
τὴν ἐπισκοπήν μου
wird, obgleich niσzon offenbar nur eine falsche
Uebersetzung ist, hervorgegangen aus dem Gedan-
ken an den Stamm, welchen die LXX Mich.
7,7 ebenfalls durch niozonew, sonst doch durch
σzолε und Derivate dieses Verbums ausdrücken.
Und während nun diese Emendation die strengste
Treue auf Seiten der LXX voraussetzt, und unter
derselben Voraussetzung der Anfang von v. 23 mit
Eisen und Feuer geheilt wird, werden die LXX,
wenn sie am Schlusse desselben Vs. eine unfügsame
Lesart, für bringen, mit der einfachen
Bemerkung abgefertigt, dass sie nicht in Betracht"
kommen. Ein ähnlicher Gegensatz liegt den Be-
merkungen zu c. 20, 16. 18. 39 zu Grunde; beson-
ders charakteristisch aber für die Voraussetzung
zu strenger Wörtlichkeit auf Seiten der LXX ist
das zu c. 13, 8 Bemerkte. Hier heisst es im Ur-

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[blocks in formation]
[ocr errors]

2

Und

wie es uns scheinen will, manchmal ohne Noth an,
macht für seine Lesart auch das Kleinste geltend,
während er was für eine andere sprechen könnte,
ignorirt oder kurzer Hand abweist; er schiebt, um
einen sicheren Takt für Consequenzen zu gewin-
nen, dem erregten Gefühl des Propheten den streng-
sten logischen Gedankengang unter u. s. W.; das
vollständige Zeugenverhör aber und die nüchterne
Prüfung der Aussagen, worauf auch in Sachen der
Kritik der unparteiische Richterspruch beruht, das
ist, was wir bei H. nicht selten vermissen.
unter solchen Umständen nöthigt der kühne Kriti-
ker uns zwar immer Bewunderung ab für seinen
Geist und sein Talent, er belehrt uns auch hier
durch die reichen Schätze von Gelehrsamkeit die
er uns bereitet, um das Zweifelhafte oder kaum
möglich Scheinende als wirklich oder doch höchst
wahrscheinlich zu erweisen; aber dieser Beweis
selbst gelingt ihm nicht,,, einen dauerhaften Grund”
für das Verständniss des Schriftstellers legt er in
solchen Fällen nicht, sondern zeigt höchstens, dass
es damit noch verzweifelt aussehen muss, wenn
selbst solche Kunst der Kritik und Auslegung nicht
helfen können, und dass noch andere Mittel, als
die von H. gebrauchten angewandt werden müssen,
um diesen dauerhaften Grund in weiterer Ausdeh-
nung zu legen.

[ocr errors]

des im Urtexte stehenden Verbums gesetzt, zumal wenn jenes sich ihr fügsamer erweis't. Auch 19, 3 ist das unendηoev der LXX gewiss nur eine den Sinn des hebräischen Ausdruckes festhaltende Uebersetzung von by; mit II. anzunehmen, dass die LXX yn gelesen, und dies die richtige Lesart sey, ist um so weniger Grund vorhanden, als dies im ganzen A. T. nie durch dлanηdáw, sondern meist durch nλaváw übersetzt wird, auch in den Stellen, wo es sonst noch bei Ezechiel vorkommt, 14, 11. 44, 10. 48, 11. Weitere Beispiele für die Annahme zu grosser Treue auf Seiten der alexandrinischen Uebersetzung s. c. 1, 6. 3, 9. 10. 3, 27 vgl. mit 3, 22. 6, 11. 29, 10 u. s. w. Wir verkennen nun keineswegs, dass der Vf. eine solche Treue der LXX voraussetzen musste, wenn er an ihnen eine feste Stütze für seine Emendationen haben wollte; dass er aber wiederum die LXX in ihrer Vereinzelung als eine so feste Stütze darstellen musste, das hat seinen Grund in dem Umstande, dass er die Hülfe der übrigen kritischen Hülfsmittel zu sehr verschmäht, obgleich durch deren sich gegenseitig unterstützende und ergänzende Benutzung erst die wahrhaft feste und dauernde Grundlage für die Kritik gewonnen werden kann. Statt dessen sehen wir den Vf., sobald die LXX ihn, trotz seiner Kunst ihre Andeutungen sich zu Nutze zu machen, im Stiche lassen, sofort zur Conjecturalkritik sich hinwenden. Dass er dieses thut, ist sehr natürlich; denn ein Mann, der mit Hitzig's ausgezeichnetem Scharfsinn, seltener Gelehrsamkeit und Belesenheit diese enorme Combinationsgabe verbindet, kann gerade auf dem Gebiete der Conjectur seine Hauptstärke zeigen. Und wer wollte leugnen, dass H. von dieser Fähigkeit zur Berichtigung und Erklärung des Textes oft den besten Gebrauch gemacht? Als Beispiele mehr oder minder glücklicher Conjecturen seyen hier nur angeführt 1, 18. 12, 12. 21, 21. Oft aber scheint es, als ob H., im Bewusstseyn dessen, was er vermag, nur seine Kraft üben und zeigen wolle, was sich auf diesem Gebiete wagen lasse. Beispiele für dies Verfahren bieten ausser andern Stellen besonders c. 7, 7-11; 28, 14 ff. 32, 17 32, wo von mehr oder minder zahlreichen, mehr oder weniger sicheren Haltpunkten aus zum Aeussersten fortgeschritten wird. In solchen Fällen macht der Vf. in der That zuweilen umzuwandeln ist. Mal. 3, 2. 3. Sach. 13, 9 mehr den Advocaten seiner Lesart, als den unparteiischen Richter über die Beschaffenheit des Textes und die verschiedenen zu dessen Verbesserung sich darbietenden Mittel; er greift den üblichen Text,

Ausserhalb des Gebietes der Conjecturalkritik begegnen uns namentlich im lexikalischen Theile des Commentars Wagnisse, welche wir in keiner Weise gut heissen können. Wo ein Stamm im A. T. selbst häufig genug vorkommt, um durch den Sprachgebrauch in seiner Bedeutung mit einiger Sicherheit erklärt zu werden, da ist die Gefahr der Abirrung gering; auch der Vf. kat manche bisher falsch oder unbefriedigend erklärte Wörter mit Hülfe alttestamentlicher Parallelstellen vortrefflich erklärt. So steht c. 19, 11, 31, 3. 10. 14 dem Context nach sicher für , wie es denn auch die LXX an den drei letzteren Stellen durch reqéka übersetzen, von einem Stamme nar, der aus sich weiter gebildet hat. Auch das no c. 20, 37 findet durch die von H. empfohlene Zurückführung des Wortes auf n,,,Tiegel", 2 Sam. 13, 9, eine befriedigende Erklärung, nach welcher zu lesen und das folgende an in

[ocr errors]

bieten hier passende Sachparallelen, und die gewöhnliche, auch von Gesenius gegebene Erklärung durch „vinculum foederis" passt durchaus nicht in den Zusammenhang, wie dies auch schon Hävernick

bemerkt hat. Wo aber zur Erklärung einzeln stehender Wörter verwandte Sprachen herbeigezogen werden müssen, da öffnet sich für den, der Lust hat etwas zu wagen, ein äusserst günstiges Feld. Denn bei den möglichen Versetzungen und weitgreifenden Verwandtschaften der Radikale eines Stammes cinerseits, und bei dem allmäligen Uebergang einer Bedeutung in eine andere andererseits, ist bei dem Etymologen, der sonst guten Willen und eine tüchtige Combinationsgabe hat, in der That kein Ding mehr unmöglich, und wir haben es erlebt, dass die Bedeutungen schwarz und weiss aus einem und demselben Stamme abgeleitet worden sind. Wer vor solchen einer sicheren etymologischen Forschung allen Boden raubenden Verirrungen bewahrt bleiben will, der muss neben der ruhigsten Prüfung des Contextes, in welchem das zu erklärende Wort vorkommt, zur besonnensten und vielseitigsten Prüfung der in den alten Versionen niedergelegten Tradition, und zur nüchternsten Befolgung bestimmter Gesetze über Lautversetzung und Lautverwandtschaft sich bequemen. H. hat dies nicht selten verschmäht, um lieber in das offene Meer der etymologischen Combination hinaus zu steuern. Zuweilen geschieht dies selbst bei Wörtern, wo es gar nicht nöthig wäre, da ihre Bedeutung durch das A. T. selbst hinlänglich festgestellt ist. So bei c. 18, 8. Dies Wort bedeutet zweifelsohne,, Zins Zins", und da es immer in bösem Sinne gebraucht wird, warum soll es mit dem häufig in der Bedeutung,, beissen" und dann auch in der allgemeinen Bedeutung „, bedrängen", „,quälen" vorkommenden Stamme nichts zu schaffen haben? Warum muss es, um die unschuldige Bedeutung, periodische Frucht", tóxos, aufgenöTóxos, aufgenōthigt zu bekommen, auf den Stamm zurückgeführt werden, mit dem es gewiss nichts zu schaffen hat? Warum den Stamm ”, „gewaltthätig, frevelhaft behandeln", der mit dem arabischen

و حمس

دو

, wenn dies auch nur im guten Sinne, in der Bedeutung,, kühn seyn" vorkommt, so ungezwungen sich zusammenstellen lässt, auf das entlegene - zurückführen, dessen Bedeutung, promiscue ingessit salubria ac insalubria sumsitve proba et improba" zwar zu dem Ausdrucken bei Ez. 22, 26, keineswegs aber für andere Verbindungen, in welchen vorkommt, passen würde? Warum endlich zur Erklärung des n c. 32, 5

[blocks in formation]

putruit" die auch von der Peschito bestätigte sehr passende Bedeutung „, putredo" so leicht sich ergiebt? Dass Stämme, von welchen, bei sonst gleichen Radicalen der eine ein, der andre ein enthält, verwandte Bedeutungen haben, hätte niemals als Beweis gebraucht werden sollen, dass eine Verwandtschaft bestehe zwischen und 7; denn in jenen Fällen beruht die Verwandtschaft der Bedeutungen auf den übrigen Consonanten, welche gleich sind, während durch das in dem einen, das ¬ in dem andern Stamme gerade die Modification der Bedeutungen hervorgebracht wird. Auf der andern Seite verkennen wir nicht, dass c. 23, 5 u. 12 die Annahme der gewöhnlichen Bedeutung von

" propinqui," oder auch,,amasii” einen etwas matten Sinn giebt, wir würden es wegen der auf jenes Wort an beiden Stellen folgenden Erwähnung der Purpurgewänder mit H. ganz erwünscht finden, wenn jenes Wort ebenfalls die Bedeutung,, roth," "geröthet" haben könnte; dass es diese wirklich habe, hat aber H. durch Erinnerung an,,, sich röthen”, „Röthe" nicht erwiesen. Von Seiten der Lautverwandtschaft zwar steht nichts entgegen, denn dass in übergehen kann, dass insbesondere das hebräische mit dem arab. zusammenhängt, ist wohl ausser Zweifel. Aber der Stamm bedeutet gar nicht schlechtweg,, sich röthen", sondern er steht speciell vom Rothwerden der reifenden Dattel, und diese Bedeutung ist nur eine von der Grundbedeutung des Stammes, welche im Begriff des Wechsels, der Veränderung liegt, abgeleitete; unmöglich kann ein von jenem Stamme abgeleitetes Adjectiv schlechtweg die Bedeutung,, roth" haben. Wagnisse, wie die oben angeführten, erscheinen, wie gesagt, eher gerechtfertigt, wenn ein Wort so vereinzelt steht, dass seine Erklärung in dem alttestamentlichen Sprachschatze selbst keinen Anhaltpunkt findet; aber auch in diesen Fällen ist der verehrte Vf. oft, um das Entlegenste herbeizusuchen, unnöthigerweise über das Nächstliegende hinausgegangen.

(Die Fortsetzung folgt.)

« ZurückWeiter »