Das Zettelkasten-Prinzip: Erfolgreich wissenschaftlich Schreiben und Studieren mit effektiven NotizenBoD – Books on Demand, 23.02.2017 - 160 Seiten Der Schlüssel zu erfolgreichem Schreiben und Studieren liegt in der intelligenten Organisation von Notizen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie auf Papier oder digital ihre Gedanken und Fundstücke so festhalten, dass Sie 1) mit diesen auch später noch etwas anfangen können, 2) diese auch wiederfinden, wenn Sie sie brauchen und 3) diese so miteinander kombinieren können, dass aus ihnen neue Ideen, größere Gedankenbögen und vor allem gute Texte erwachsen. Das Zettelkasten-Prinzip beschreibt die Methode, die es Niklas Luhmann ermöglichte, zu einem der produktivsten und interessantesten Sozialwissenschaftler des 20. Jahrhunderts zu werden und erläutert die lernpsychologischen Hintergründe seiner Funktionsweise. |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Das Zettelkasten-Prinzip: Erfolgreich wissenschaftlich Schreiben und ... Sönke Ahrens Keine Leseprobe verfügbar - 2017 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Alltag Arbeitsabläufe Arbeitsschritte argumentativen Aspekte Aufmerksamkeit Autoren bereits Bjork Blick Brainstorming braucht Buch Charles Darwin chen Container dauerhafte Notizen deutlich Dinge gleichzeitig eher eigenen Gedanken einfach Entscheidungen Erkenntnis erst externen Fachdatenbanken Feynman flüchtige Notizen Folgezettel Form Fragen Gehirn geht gelesen genauso Getting Things Done gezielt gibt große hermeneutischen Zirkel hilft Informationen Inhalte interessant jeweiligen Journal klar kommt konkreten könnte konzentrieren Kopf Kurzzeitgedächtnis Learning Lektüre lernen Lernforschung Lesen lich liest Literaturrecherche Luhmann machen macht Manuskript meisten Memory mental möglich Multitasking muss neue Ideen New York Niklas Luhmann ordnen Prinzip Problem Probleme Programm Projekt Psychology Quellenangaben Querverweise Ratgeber relevant Ressourcen Richard Feynman Rohfassung Schacter Schlagworte Schreiben Schreibtisch schriftlich Schritt Science sinnvoll Students Studien Studium tatsächlich Technik Text thematisch Themen Thinking Universität Bielefeld unsere unterschiedliche Verknüpfungen verstehen Verzetteln viel Warren Buffett Weise weniger wichtig wieder wirklich Wissen wissenschaftlichen Arbeitens Zeigarnik-Effekt Zettel Zettelkasten-Prinzip Ziel Zotero Zusam Zusammenhang