Abbildungen der Seite
PDF
EPUB
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Druckberichtigungen.

Seite 49. Zeile 5 lies feinem statt seinen.
Seite 62. Zeile 20 lies Farnese statt Farneses.
Seite 65. Note 12) lies p. 75 ftatt p. 5.

Seite 96. Zeile 2 lies abgefallenen ftatt abgehaltenen.
Seite 104. Zeile 17 ift bas; zu tilgen.

Seite 107. Zeile 11 lies hinstellten statt hinstellte.

Seite 124. Zeile 5 lies wurden statt wurde.

Seite 140. Zeile 29 lies taiserlichen statt laiserlichem.

Seite 180. Zeile 5 lies einem ftatt einen.

Seite 215. Zeile 13 lies Gonzaga's statt Gonzagos.
Seite 236. Zeile 14 lies ergab statt gab.

[ocr errors]

Lines Staatsmannes, de tunt Volkes begründen, erweitern, beřina – schwierigste Aufgabe ist es, alle St: Ebenmaaße zu entwifeln und werde. lebenskräftiges Volk strekt rift autem inneren Zustände, jentera ce

[ocr errors]

Völker seine Kraft und seine Tüske po
bewähren. Auch das ist racer eme belem ?
Nation an ibre Staatsmänner Helm 2ND
Organismus res Staatslebens meng MADRI
nein, daß sie auch der Kraft und der Zuht NI
Raum schaffen, daß sie ihrer Stimme
tung und Einfluß sicheren.

Aber nicht jene teleffalen Figuren der enviniste, dan be dente Größe das Auge der Mitwelt und Nachwelt zu bezzbern #flunt, nicht jene bereichen Ereberer und allgewaltigen Weltbeberrider, re üblicher Weise mit dem Beiwerte der „Großen“ beehrt werren, nict fie fint jelche wahrbait großen Staatemänner geweien: fie baben viel leicht rie großartigsten und berauschentsten Fläne in ihrem Geiste genährt, sie baben vielleicht mit fühner Begeisterung und weithin treffender Berechnung ibre gewaltigen Entwürfe zu verwirklichen gesucht, fie baben vielleicht turd ihr Streben und Thun ter geschichtlichen Entwicklung ibrer Zeit rie Bahn angewiesen; — aber für die eigene Nation ist die Ericheinung eines felchen Mannes jedesmal zur Quelle ven Unteil und Scharen geworden.

Nitt eine unzemessene Weltherrschaft seines Beltes, webl ab bie gevate refer bestimmten Nation zusagente Austebaung und Fe ichofas jerite tiefer bestimmten Nation gebühraave Maak ::

[ocr errors]

1

Serung er=
rem natio
zusammen-

ser beiden

fers unter

hle seines ich bemüht

mit kühner hnen einer katholischer

2 zu einem önige jene eutschlands Weltherr

ten Kampf < den ver-Burgund, ivalen der

ucht Kaiser lichkeit mit eln ausgekaiserlichen die kühnste Ringkampfe nen Kaisererden, so ist itt vor dem ttäuschungen herannahen

jen zu nicht

anisch-italiedabei allen Universal

litischen Einflusses nach Außen ist das Ideal, das ein wahrer Staatsmann durch seine Politik seiner Nation zu verschaffen und zu erhalten sucht: er muß erkennen, wo Machtentfaltung nach Außen und wo Beschränkung auf die eigenen Grenzen, wo Eroberung und wo Entsagung am Plate ist; er muß ebenso Mäßigung wie Kraft besitzen, in beiden Fällen seiner Einsicht Folge zu geben; kurz er muß vollständig im Stande sein, innere und äußere Politik seiner Nation in gesunder Harmonie zu erhalten.

Und wie selten ist diese staatsmännische Größe in den Lenkern und Führern der Staaten gewesen! und wie wenige der großen Regenten find solchem Bilde eines Staatsmannes ähnlich gewesen!

Wenn einmal eine Nation zum Gefühle ihrer Kräfte gelangt ist, und wenn dann ein begabter und thätiger Kopf die Leitung dieser Nation in seine Hand gebracht hat, so eilt man so gerne in stürmischem Laufe den Träumen eines ungezügelten Ehrgeizes, den Lockungen einer nicht zu befriedigenden Eroberungslust nach. Selten sind solche Fürsten, die selbst reich begabten Charakters einer aufstrebenden Nation gebieten, durch die Niederlagen ihrer Vorgänger belehrt, zu politischer Mäßigung gemahnt worden.

Trotz allen Unheiles, das die Eroberungspolitik über die Nationen gebracht hat, ist das Streben nach Weltherrschaft in den politischen Führern und den politischen Mächten Europas ein altes unvertilgbares Erbübel geblieben.

Als im Mittelalter von allen staatlichen Elementen Europas zuerst die deutsche Nation geordneten Zuständen entgegenzugehen und ihre innere Tüchtigkeit zu fühlen beginnt, dà haben Deutschlands Kaiser die Erhebung dieses Volkes an die Spiße der ganzen Christenheit erstrebt; sie haben aus allen Kräften darum gerungen und gekämpft, auf der Grundlage der deutschen Monarchie das Weltreich der ganzen abendländischen Kirche zu erbauen. Aber sie sind völlig gescheitert, diese hochfliegenden Plane unserer Kaiser, und mit ihnen sind die besten Kräfte unserer Nationaleinheit vergeudet.

Als nun im Beginne der Neuen Zeit die Staaten Europas sich in nationale Staatswesen zusammenzuschließen und in sich abzurunden anfangen, da haben sich gleichzeitig aus dem Kreise der romanischen Nationen zwei Staaten, Frankreich und Spanien, erhoben, welche mit der inneren Erstarkung des staatlichen Lebens sich ihrer nationalen Kräfte bewußt geworden und dem natürlichen Drange einer frischen

Volkskraft nachgebend nach Außen hin eine Politik der Eroberung eröffnen. Und wie Beide zunächst die italienische Halbinsel ihrem nationalen Staate einzufügen streben, sind sie in Italien feindlich zusammengestoßen.

Und doch, welch ein Unterschied in dem Kampfe dieser beiden Mächte um den Besit von Italien!

Spaniens Staat war der Leitung eines ächten Realpolitikers unterstellt, der erreichbare Ziele anstrebend dem nationalen Wohle seines Volkes nach allen Seiten wahrhaftige Förderung zu geben sich bemüht hat. Frankreich aber, dessen Könige alle Elemente der Nation mit kühner Energie zusammengefaßt, ist bald in die glänzenderen Bahnen einer allseitigen Eroberungspolitik eingetreten. Während Spaniens katholischer König die Vereinigung verwandter und gleichartiger Elemente zu einem großen romanischen Reiche bereitet, nehmen die französischen Könige jene Universalpolitik auf, die im Mittelalter schon einmal Deutschlands Kräfte ruinirt hatte: auch Frankreich will seine Periode der Weltherrschaft haben!

Da ersteht noch eine dritte politische Größe. In jenen Kampf um. Italien greift eine neue Macht ein, die eben jezt aus den verschiedensten Elementen sich bildet: die Herren von Habsburg-Burgund, die auch die deutsche Kaiserkrone erlangen, werden die Rivalen der Valois um den Preis jener Weltmonarchie.

Was der Vater von ferne allmälig vorbereitet, das sucht Kaiser Maximilian I. auf allen Seiten zu entfalten: in der Wirklichkeit mit äußerst beschränkter Macht und mit äußerst geringen Mitteln ausgestattet, hat er die höchsten, die ausschweifendsten Pläne einer kaiserlichen. Weltmonarchie verfolgt, wie sie nur immer im Mittelalter die kühnste Phantasie sich erdacht hatte. Und wenn er auch in dem Ringkampfe mit den französischen Königen oft nahe daran war, aus seinen Kaiserideen heraus in vollständige Ohnmacht niedergeworfen zu werden, so ist er doch im Reiche der Pläne und Entwürfe nie einen Schritt vor dem Gegner zurückgewichen. Nach allen Demüthigungen und Enttäuschungen hat er zuletzt wirklich eine Zeit der Erfolge für Habsburg herannahen gesehen.

Wie verwandeln sich oft die Tendenzen der Menschen zu nicht gewollten Erfolgen!

Der Staatsmann, der mit praktischem Blicke ein spanisch-italienisches Reich aufzubauen sich zur Lebensaufgabe gesezt, der dabei allen Plänen unnüßer Eroberungspolitik und allen Ideen einer Universal

« ZurückWeiter »