Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

VIII, 57; gesêgon XXI, 9; aseton VIII, 3; seton XX, 12; missprecon VI, 41 (formen mit æ s. unten); were Prf. 1, 7; uere I, 48; ueron Prf. 1, 14; 3,2 etc. (81) (daneben formen mit oe s. unter w-einfluss und œ s. unten); nêre XVIII, 30; nere XXI, 23; neræ XII, 42; in den formen des praes. und part. praet. einiger reduplizierender verba: ondredeð XIV, 27; forleta Prf. 7,8; forlettes XI, 48; lêttes XVI, 2; eftforletno Prf. 7, 17 etc.; redendum Prf. 1,8; slepe Prf. 6,8; slepeð XI, 11;

in anderen wörtern: bêre Prf. 4, 8; beer V, 9; geres XI, 49; der Prf. 1,9; 3,11 (44) (formen mit e s. unten); herum XII, 3; hêrum XI, 2; huer I, 39; VIII, 10. 19 etc. (8) (formen mit oe s. unter w-einfluss; mit e s. unten); huer I, 38; huêr XX, 2; lesua X,9; meg III, 29; mêg XI, 11; nêdræ III, 14; sprec VIII, 43; sprêc IV, 42; XI, 47; settere X, 1; setteras X, 8 (von Cook fälschlich als settere angesetzt); umlautsbedingungen sind vorhanden bei fêtels IV, 28; megð IV, 54; VII, 1. 41 etc.; meghð I, 43 (über formen mit -ei s. unter north. diphthongen, mit æ s. unten); dêd Prf. 1,6; dedo Prf. 8, 1; sed VII, 42; sêel 188, 11; teles XII, 48. ĕ findet sich ausserdem in dêdon VI, 23 (sonst formen mit y, s. unter i-umlaut zu u); geêt II, 17, vgl. Kluge P. G. § 171, p. 436; S. § 391 anm. 3; erendureca IX, 7; erendureco XX, 12 rd. s. Kluge, Beitr. VI, 385. 386; Bugge, ib. XXIV, 431 ff.; dagegen aber S. § 100 anm. 4.

Bemerkung. Schwanken zwischen und œ zeigt sich bei huar IV, 11 s. oben; dær IV, 46; XIX, 42; cuædon VIII, 57; gespræce IV, 27; uære XX, 15; uæron XXI, 8; nære XI, 32; nærun XXI, 8, bei denen anlehnung an den vokal des singulars stattgefunden haben mag, vgl. auch cued unter a in geschlossener silbe und S. § 391 anm. 10.

Niemals e weist auf: westgerm. *sua, das zwischen suæ Prf. 2,2; 7,5 etc. (44) und sua XIII, 15. 33; XIV,31 etc. (7) schwankt und jedenfalls verkürzt ist.

Auf ursprünglich germ. & (idg. e) deuten wohl auch die ā der verba bláwan (cnáwan), sáwan in den formen des praes. und part. praet.: forblauene VI, 18; saueð IV, 36; saues IV, 37; vgl. Braune, Got. gr. § 22; Kluge P.G. § 114, p.407; § 165, p. 432; dagegen S. § 57, 2a, § 62 anm.

Nicht ganz durchsichtigen ursprungs ist a im verbum gān (doch s. Kluge P. G. § 166, p. 433): g✠XVI, 5; gaœs XIII, 36; gaað III, 8 etc. (Die häufig vorkommende schreibung aa ist sonach wahrscheinlich nicht als a, sondern als wurzelvokal

plus endungsvokal zu deuten, vgl. auch die formen von dōa, onfōa s. S. § 430 anm. 1).

Westgerm. a wird vor nasalen zu ō s. dort auch germ. a aus a(n)h; über ā in der umgebung von palatalen s. dort.

§ 7. -ē-.

Ueber germ.-westgerm. è vgl. Kluge P. G. § 126, p. 411; è erscheint in her I, 41; V, 20; XI, 21; hêr XI, 32; über den vokal in redon XIX, 20; onfengon I, 12. 16; ahengon XIX, 18; s. S. § 394 anm. 2; § 395 anm. 3.

Auf kontraktion beruht das e in êce Prf. 4, 3; III, 15. 16. 36 etc. (16); âce IV, 14; êcnisse Prf. 5, 18; ecnisse VI, 58; VIII, 35. 51; æcnisse IV, 14; s. Kluge, NSt. § 212.

Lehnworte: feber (adl) IV, 52, s. Pog. § 118; cregisc XIX, 20; cregesc XX, 24; grecise XXI, 2; s. Pog. § 141.

§ 8. -i-.

Westgerm. hat seine stelle in den praesensformen der st. verba nach I: biddendra V, 3; todrifeð X, 12; gegripa XII, 35 (über formen mit io s. unter u-, o/a-umlaut; s. S. § 382 anm. 3); gehrine XX, 17; gihrinade 188, 4; s. S. § 382 anm. 4; aris Prf. 4,8; arisað Prf. 4, 11; arisa XX, 9; scinende V, 35; besuicað VII, 12; VIII, 6; stigende I, 32;

astigo XX, 17; gescined I, 5; toslite (ue) XIX, 24; auritteð

dann in zahlreichen anderen wörtern: gecidon VI, 52; ðin Prf. 4, 7 etc.; driim II, 19; drim Prf. 3, 13; Oriim 188, 7 etc.; hripes, hrippe IV, 35 (s. auch unter i); hrining Prf. 7,3; huile Prf. 7, 14; huito IV, 35; gelic Prf. 5, 1; gelíc IX, 9; lichoma Prf. 1,6; lif Prf. 4,3; lîf XIV, 6; lîn XIII, 4; linninum XIX, 40; min II, 4; mîn VI, 38; sidum Prf. 8, 7; sidu XIX, 34; sinum XXI, 14; sciu XIX, 31; s. S. § 277 anm. 2; stið VI, 60; geuidlæd XVIII, 28; tîd Prf. 4, 11; uifes Prf. 1, 3; uîf XVI, 21; uitga Prf. 3, 6; genitgade Prf. 2, 1; uisum Prf. 7, 10.

Lehnwörter: ficbeam I, 48; crist Prf. 3, 2. 5 etc.; rîc Prf. 3,15; XVIII, 36; aus dem an. stammt dir ancilla XVIII, 17.

§ 9. -ō-.

Westgerm. ō begegnet im indikativ und optativ praet. der st. verba nach VI: drog XXI, 11; drogun XXI, 8; geðuoh Prf. 7,1; ahof VIII, 7; ahofon X, 31; onsoce Prf. 8, 11; onsôc I, 20;

gestod I, 26; stód VIII, 44; stodun XI, 56; slog XVIII, 10; gewox Prf. 4, 1; ausserdem bei blod VI, 55; blôd XIX, 34; boc Prf. 1,11; broder Prf. 3, 9; broder I, 40; doa Prf. 4, 15; doende Prf. 4, 9 etc.; feoðordoger Prf. 6,8; dom Prf. 5, 11; dôme XVI, 8; đro uende Prf. 7, 12; drouunges Prf. 7, 19; god II, 10; fotum XI, 32; feodorfota IV, 12; fostrað VI, 31; flouað VII, 38; behofað XI, 50; eftlocade I, 36; moder Prf. 1, 4; rúmmôda XIV, 26; rummóda XV, 26; more IV, 20; môtêrn XVIII, 28; pol V, 2; rouing XXI, 8; rode Prf. 1,4; rôde XIX, 19; unrotnisses Prf. 7, 15; gesoht Prf. 4, 17; scoes I, 27; to Prf. 1, 4; tô XI, 32; suot XII, 3; stoue Prf. 2, 2; stou XIV, 3.

In lehnworten erscheint ō als vertreter des nord. au, S. § 26 anm.; brydlopum Prf. 1, 3. 8; s. Kluge, P.G. 932; óra 188, 10; ora 188, 9; s. S. § 26 anm.

Auslautendes wō erscheint als u in hu XVIII, 22; huu III,4; und tuu XVIII, 12 rd., vgl. S. § 60 anm.

ō erfährt i-umlaut zu @ s. dort.

§ 10. -π-.

Westgerm. u erscheint unverändert in bruc IV, 31; gebrucceð VI, 50; bruceð VI, 57 etc.; vgl. S. § 385; Kluge P. G. § 161, p. 430; (lond-) buænd Prf. 7,9; buta IX, 22; bûta XV, 6; neheburas IX, 8; adune Prf. 2, 1; dusendo VI, 10; hus Prf. 4, 7; rummód Prf. 7,7; rúmmóda XIV, 26; run Prf. 3, 14; rúnum Prf. 4, 4; snude III, 3, 7; trugude II, 24; lehtun XVIII, 1; tuune XXI, 2; ûnruh XIX, 23; ut IX, 35; ût VI, 37; ûte XVIII, 16; úuteode VIII, 59; uutearde XVIII, 22; ymbhuungun VII, 22. u erleidet i-umlaut zu ý s. dort.

Kapitel III. Diphthonge.
§ 11. -ai-.

Westgerm. ai erscheint wie im ws. als a:

in der 1. 3. sg.

fordraf II, 15; astāg VI, 17;

ind. praet. der st. verba nach I: abad VIII, 9; gehran Prf. 8, 7; arás II, 22; gestag Prf. 2, 1; awrat Prf. 1, 11; aurât VIII, 8; anderweitige belege sind: aganes Prf. 3, 13 rd.; âgno X,3; (feber-) adol IV, 52; an Prf. 3,8; ân Prf. 1,2; armorgen XVIII, 28; armorgen XX, 1; ârlice XXI, 4; aare IV,44; arugrðe Prf. 4,10; bản XIX,36; đa Prf. 1,10 etc.; đã XVIII, 18; das I, 28; đâs XVII, 25; facon I, 47; frasendum Prf.

Prf. 3,4; gaste Prf. 3, 7; gâst XIX, 30; gaaste III, 8; gâast XIV, 26; halge Prf. 3, 7; unhalra V, 3; hál V, 9; hamas XIV, 2; háme XI, 20; gehatne Prf. 1, 14; gihamadi 188,7; hlafum Prf. 4, 14; lafe VI, 13; lâf XIII, 26; lam IX, 6; inlâde 188, 9; lar Prf. 2,6; lár XVIII, 14; laruu Prf. 2,6; gelahton XVIII, 12; s. S. § 407 anm. 10-12; gemana Prf. 1,3; mara Prf. 7, 2; maasto XV, 13; racing Prf. 8, 11 (daneben ræcing Prf. 7, 3); rapum II, 15; rahte XIII, 26; tahte Prf. 8, 12; s. S. § 407 anm. 11; sauel Prf. 6,3; spadle IX, 6; stan VIII, 7; tacon Prf. 1,7; tacnas Prf. 3, 13 rd.; tân XIX, 24; uat IV, 25; wât VII, 27; uast III, 8; nastu III, 8; naast XIII, 7; nât XII, 35.

Vereinzelt erscheint ō statt : oht XVIII, 9; noht I, 3; VIII, 54; s. S. § 62 anm.

Ueber a in forblauene VI, 18; saueð IV, 36 s. unter ā.
Lehnworte: caser XIX, 12. 15; cæsares XIX, 12, s. Pog. § 199.
Altengl. a erfährt i-umlaut zu a s. dort.

§ 12. -au-.

Dem westgerm. au entspricht hier wie im ws. ein éa, neben dem nur vereinzelt éo erscheint. Dies éa weisen auf: die 1.3. sg. praet. der st. verba nach II: bebead Prf. 1,4; geceas VI, 70; gecêas XIII, 18 (über geceason XV, 16 s. unter stammbildung der st. verba (II)); ofgæt II, 15 mit offenbarem schreibfehler vgl. L. § 56, 1; über aspeaft IX, 6 s. S. § 384 anm. 5; weiter findet sich éa bei ficbeam I, 48; bread XIII, 27; bread VI, 23; deades Prf. 2, 3; deado Prf. 4, 10 (daneben dad XIX, 7; dâed XIX, 33 verschrieben s. ofgæt); eac Prf. 1, 11; III, 23; XI, 5. 48 (sonst æc, ec, eæc etc. s. unter palatalumlaut); Eadfrið 188, 1; eadgo Prf. 8, 8; eaðe VIII, 19; earlipprica XVIII, 10; eorlippric XVIII,26; eastro Prf. 3,12; 4,14; II, 13 etc.; eostro II, 23; XIX, 14; costres XII, 1 etc.; heafut XIII,9; hêafut XX,7; heafde XIX, 30; XX, 12; hæfde XIX, 2 (schreibfehler vgl. dæd etc.); heannissum VIII, 23 (vgl. wæstem S. § 165 anm. 3); ungeleaffulle Prf. 4, 3; leas VIII, 44. 55; leasunges Prf. 5, 16; felleread XIX,5; screadunga VI, 12; stream 1,28; esneteam IX,22 rd.; Jreatum Prf. 4, 17; drêat XII, 9; in der stellung vor w: ædeaunise Prf. 8, 1; 2, 1; ædeauas XIV, 22; ædeaude XXI, 1; ædeaued Prf. 4,4 etc.; ymbsceaude I, 42; insceaunge Prf. 8, 7, s. auch unter -w- und unter stammbildung schw. verba).

Lehnworte: ceapadon IV, 8.

Ae. ea wird eingeschränkt:

1) durch i-umlaut zu e s. dort;

2) durch palatalumlaut zu ē s. dort.

§ 13. -eu-.

Für westgerm. eu, dem ws. regelmässig eo entspricht, gilt als normalform in unserem denkmal ea, neben dem die schreibung eo nur vereinzelt sich findet, vgl. S. § 150 anm. 1.

Beispiele bietet das praesens der st. verba nach II: bebeadas Prf. 7, 19; bebeado XV, 14; einmal bebeodo XV, 17; beadande Prf. 8, 11; hleatte XIX, 24 (oferleorað Prf. 4, 10; oferleora XIII, 1, s. § 18 d).

Sonstige belege: éo in breost XIII, 25 (daneben brest XXI, 20; Mt. Prf. 6, 14 vielleicht mit palatalumlaut s. dort); éa: deaf Prf. 6, 3; X, 1 etc.; deade IV, 43.

In den praeterita der reduplizierenden verba gehealde Prf. 1,5; beheald I, 36 etc.; feoll VI, 31 rd.; IX, 38; XVIII, 4; feollon XII, 13; XVIII, 6; feall XI, 32; oncneaun XII, 16; ondreard XIX, 8; ondreardon VI, 19; forleort IV, 3 etc.; sowie im praeteritum eade IV, 47. 50; X, 40 etc. (14); eadon IV, 30; eadun XVIII, 6; geeadon VI, 66; code IV, 43; VII, 1 etc. (9); eodun XX, 10; XXI, 3 ist der diphthong reduplikationsprodukt s. Kaluza §§ 159. 192, 2, vgl. auch unter stammbildung reduplizierender verba.

ea (eo) aus westgerm. -iuu findet sich in seado XII, 6; XIII, 29 (got. siujan).

1) Schon westgerm. wurde eu vor folgendem i, j zu iu und dies wird in unserem denkmal weiter zu to umgelautet (gegenüber ws. ie), s. unter i-umlaut.

2) to sowie eo werden durch palatalumlaut zu ī bez. ē s. dort.

§ 14. Speziell northumbrische diphthonge.

In der stellung: palataler (kurzer oder langer) vokal plus palatale konsonanz entwickelt das northumbrische gern ein epenthetisches i, das mit dem vokal einen diphthongen bildet; und zwar erscheint dieser meist als ei. Westgerm. ë liegt zu grunde bei deign 1, 45; deignas Prf. 1, 14 etc. (7) (daneben đegn s. unter e); forleigere VIII, 41; auch im lehnwort reigluord IV,46 (daneben regluord IV, 49); auch für ursprünglich i kommt auf

Anglia. N. F. XII.

2

« ZurückWeiter »