Imagewirkungen von Eventmarketing: Entwicklung eines ganzheitlichen MessansatzesSpringer-Verlag, 25.11.2008 - 306 Seiten Jan Drengner entwickelt ein Modell, das von der aktiven Einbindung der Eventteilnehmer in das Marketing-Event ausgeht und den Einfluss erlebnisorientierter Veranstaltungen auf das Image des Eventveranstalters untersucht. Hierbei wurden sowohl die direkten Reaktionen der Teilnehmer auf das Ereignis als auch die vom Veranstalter angestrebten Auswirkungen auf das im Mittelpunkt stehende Unternehmen, auf Produkt und Marke berücksichtigt. |
Inhalt
Abschnitt 1 | 1 |
Abschnitt 2 | 9 |
Abschnitt 3 | 51 |
Abschnitt 4 | 65 |
Abschnitt 5 | 85 |
Abschnitt 6 | 145 |
Abschnitt 7 | 147 |
Abschnitt 8 | 192 |
Abschnitt 9 | 234 |
Abschnitt 10 | 239 |
Abschnitt 11 | 265 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abhängigen Ähnlich allerdings Analyse andererseits Ansätze aufbauend aufgrund Ausführungen Bedeutung beeinflussen Begriff beiden beispielsweise bereits besonders besteht Beurteilung Bewertung Bezug bietet Coca-Cola dargestellten Dimension Ebene eigenen einerseits Einfluss Einstellung einzelnen emotionale Emotionen empirische entsprechenden Ereignis erfolgt ergeben Ergebnisse ergibt Erkenntnisse Erklärung erscheint erste EV-E Eventbeurteilung Eventmarketing Eventobjekt Events Eventteilnehmer Faktor Fall Flow Flow-Erleben folgenden Frage gegenüber geringen Gestaltung gilt Gliederungspunkt handelt häufig hinsichtlich hohen Hypothesen Image Imagebeeinflussung Imagedimension Imagetransfer indem Informationen inhaltliche Instrumente Involvement Items jeweiligen jugendlich kognitive kommt Kommunikation Kommunikationsinstrumente konnotativen Konstrukt Konsumenten lassen lässt lediglich lich Marke Marketing Marketing-Events Merkmale Messung mittels Modell müssen negative neuen notwendig Objekt Passfähigkeit peripheren Personen PO-E positive PRE-EK Pringles Produkte Rahmen real Reize Route soll sowie sowohl Spiels sportlich stark Stichprobe theoretischen unabhängigen unmittelbar Unternehmen unterschiedlichen Untersuchung Variablen Veranstaltung verbunden Verfahren Vergleich Verkaufsförderung verschiedene vorliegenden Wahrnehmung weitere Weiterhin Werbung Wert wichtige Wirkung wobei zeigt Ziele Zielgruppe zunächst Zusammenfassung Zusammenhang
Verweise auf dieses Buch
Event-Marketing: theoretische Fundierung und empirische Analyse unter ... Gerd Nufer Keine Leseprobe verfügbar - 2006 |