Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

,,Sind Fremde darunter?"

"

,,Niemand," versetzte die Jungfrau zögernd, als ein armer Wanderer."

,,Dann sei ohne Sorgen," schloß der Sänger, „das Gemüth der Unseren kenne ich und wie man ihnen den Abendtrunk mischt."

Während die Jungfrau durch eine Seitenthür in die Laube stieg, betrat der Sänger die Halle. Als er auf der Schwelle stand, erscholl ein Zuruf und Gruß, der laut von der Decke wiedertönte. Stolz empfand Volkmar, daß er ein Günstling war, er trat mit behendem Schritt in den freien Raum vor dem Tisch des Häuptlings und verneigte sich tief gegen ihn und die Herrin.

„Sei tausendmal gegrüßt, du Geliebter des Volkes!" rief ihm der Fürst entgegen,,,die Vögel unseres Gaues, die im Winter geschieden waren, singen längst ihr Sommerlied, nur den Sänger der Helden haben wir vergeblich ersehnt.“

„Nicht die Vögel hörte ich in der Luft den Sommer verkünden, die Kriegshunde des Gottes hörte ich heulen im Winde und die bunte Wolkenbrücke erblickte ich, auf der die Helden. in endloser Schaar zu der Halle der Götter hinaufzogen. Den Rheinstrom sah ich dahinfließen in rothen Wellen, bedeckt mit Leibern der Männer und Rosse, die Walstatt schaute ich und das blutige Thal, wo die Hügel der Erschlagenen liegen zum Fraß für die Raben, und Könige weiß ich mit gefesselten Gliedern im Römerlager den Beilschlag erwartend." Ein lauter Aufschrei folgte diesen Worten. „Erzähle Volkmar, wir hören," sagte der Fürst.

Der Sänger fuhr durch die Saiten und es ward so still in dem Raum, daß man die tiefen Athemzüge der Gäste vernahm. Darauf rührte er die Saiten und begann zuerst erzählend, dann mit gehobener Stimme und melodischem Tonfall singend seinen Bericht von der Schlacht zwischen den Alemannen und Römern. Er nannte die Namen der Könige und

Königskinder, welche mit den Alemannen über den Rhein dem Cäsar entgegenzogen, und zuerst die Reiter der Römer in die Flucht schlugen und dann die erste Schlachtreihe. Darauf sang er: „Hinter die zweite Reihe der Römerschaaren ritt gebietend auf seinem Rosse der Cäsar, über ihm schwebte als Banner das Drachenbild, der Riesenwurm mit gewundenem Leib, das heilige Schlachtzeichen der Römer, purpurroth war der Wurm, und aus dem aufgesperrten Rachen fuhr die züngelnde Flamme. Und der Cäsar rief die Bataver vor und die Franken: „Herauf, ihr Germanenhelden, nicht zwingen meine Welschen den Sturm der Feinde. Der Herold ritt und die Franken hoben sich hellleuchtend vom Boden, nach Schaaren geordnet, mächtig schwang Aimo, Arnfrieds Sohn, das Schwert in dem Vorkampf.“

„Das ist mein Bruder!" rief es von einem Tisch. „Heil Aimo!" dröhnte es in einer Ecke des Saals.

„Sie zogen heran in geraden Reihen, die weißen Schilde mit dem Stierbild geschmückt; hart war der Drang, wie Feuerflammen den Haidegrund so räumte ihr Schwert die Walstatt vom Sturm der Alemannen. Doch in neuem Keil sprangen die Alemannen herein, voran die Könige, und wieder wichen die Römer. Da mahnte der Cäsar seine letzte Schaar, die im Römerheer der Dornhag des Feldherrn heißt."

„Archimbald!" rief es wild in dem Saale. „Eggo!" von einer andern Seite.

„Dort stand als Führer über hundert Mann ein hünenhafter Gesell, der Thüring Archimbald, und Eggo, sein Bruderssohn, wohl erfahren im Kriegsbrauch der Römer. Sie stemmten das Knie im Boden fest, sie deckten den Leib mit dem Lindenschild und wehrten als dreifache Schildburg mit starrenden Speeren. Und wieder brachen die Alemannen heran, die Schilde krachten im Hieb der Aerte, die Speere fuhren durch Rüstung und Leib, die Toten sanken in langen Reihen und über die Leiber der Gefallenen drängte der Schwall, Schild an Schild und Brust gegen Brust, wie Kampf der

Etiere in umhegtem Pferch. Da schied sich das Schlachtenglück von den Alemannen, sie fuhren rückwärts, ihnen graute vor dem Hauf der sterbenden Genossen. Die Sonne sank und das Kriegsheil schwand. Die gelösten Schaaren wälzten sich flüchtig zum Ufer des Stromes und hinter ihnen stürmten mit Messer und Speer die Römer wie die Meute hinter dem Hirsch; in den Rhein hinab sprang das flüchtige Volk, die Sieger am Ufer mit lautem Geschrei warfen die Speere in ein wildes Gewühl von Männern und Rossen, von toten Leibern und ertrinkenden Helden. Der Nix des Stromes streckte die Krallenhände umher und zog die Helden zur Tiefe in seine Behausung.“

Der Sänger hielt an, ein lautes Stöhnen ging durch die Versammlung, nur einzelne Heilrufe erklangen dazwischen; der Fürst hörte gespannt auf die Ausbrüche des Schmerzes und der Freude. Dann fuhr Volkmar fort, indem er die Trauerklänge mit kräftiger Weise vertauschte: „Der Cäsar trat an den Uferrand und sah lachend hinab in der Männer Noth. Er rief seinem Bannerträger, der den Drachen trug, das rothe Scheusal aus Purpur gewirkt, darin ein Gott der Römer gefügt den Siegeszauber, den Tod der Feinde: Laß schweben den Drachen über der Fluth, daß er seine Zähne zeige und die flammende Zunge dem sterbenden Volke. In der Luft hoch fliegt er gegen die Himmelshalle der Toten, wenn sie aufsteigen auf der Wolkenbrücke, so weist er die Zähne; der Römerdrache hemmt ihnen die Reise, daß sie abwärts fahren den Weg der Fische, hinab in das Dunkel zu Hela's Thor. Da rächte den Hohn der letzte Held, der mit den Waffen die Römer bestand, Ingo, Ingberts Sohn von Vandalenland, der Königsohn aus Göttergeschlecht. Er hatte gekämpft an König Athanarichs Achsel, voran im Kampfe, ein Schrecken der Römer. Da das Schlachtenglück sich wendete, schritt er zurück mit seinem Gesinde, das ihm folgte auf dem Kriegspfad von Land zu Land, langsam und zornig wie

ein brimmender Bär wich er zum Ufer, wo am Fuß des Felsens die Kähne lagen. Dort trieb er zusammen die Frauen des Heers, die Schicksalsverkünderinnen, die Blutbesprecherinnen, und zwang sie zur Abfahrt, daß die heiligen Mütter dem Schwerte der Römer entrannen. Auch den Sänger drängte er hinab in den Kahn und er selbst umschanzte hochherzigen Sinnes die Stelle der Abfahrt mit Waffe und Leib. Gelöst war das Leitseil, die Kähne schwebten, umschwirrt von den Speeren der Römer auf grüner Fluth; die Feinde drängten und mühsam kämpfte die Schaar am Fuß des Felsens den letzten Kampf. Da schaute der Held auf dem Steine über seinem Haupt den Drachen des Cäsar, den grimmigen Wurm, und im Sprunge durchbrach er die Wachen des Römers; er sprang auf den Stein, mit Bärengriff faßte er den Riesen, der das Banner trug, und warf ihn vom Felsen. Leblos tauchte in die Fluthen der Römer und das Banner erhebend rief der Held gewaltig den Schlachtruf und sprang mit dem Drachen hinab in den Strom. Ein Wuthgeschrei gellte aus Römermunde; die bittere Schmach vor den Augen des Cäsar zu rächen, den Kühnen zu schlagen, das heilige Zeichen der Römer zu retten, warf Mann und Roß sich wie toll in den Strom. Doch abwärts trieb im wirbelnden Strome der rothe Drache, der siegreiche Held. Noch einmal sah ich den Arm ihn heben und schütteln das Banner, dann sah ich ihn nimmer. Der Cäsar ließ suchen an des Stromes Rand auf beiden Ufern mit trübem Sinn; zwei Tage darauf fand weit abwärts ein Späher am Alemannenufer gebrochen den Bannerspeer, den Drachen des Feindes brachte Keiner zurück. Da kehrte den Männern an den Ufern des Rheins der Muth in die Seelen, der Siegeszauber des Cäsar war im Strome verloren, und vergeltendes Unheil nahte dem Römerheere. Gesandte der Katten, die aufwärts kamen, um dem Römervolk Bündniß zu bieten, sie hemmten die Reise, da sie erfuhren das böse Vorzeichen. Gerochen war der Hohn des Siegers durch

starken Arm, und geschwunden von der Männererde König Ingo, der Held."

Der Sänger schwieg und beugte das Haupt über das Saitenspiel, still war es in der Halle, wie nach einer Totenklage, die Augen der Männer glänzten und in den Gesichtern arbeitete die Bewegung. Aber in keinem mehr als in dem des Fremden. Da der Sänger eintrat und im Vorübergehen sein Gewand berührte, hatte er das Haupt niedergebeugt und, wie sein Nachbar Wolf ohne Freude wahrnahm, an dem Bericht des Sängers weniger Theil genommen, als einem Krieger schicklich war, und die Bankgenossen hatten auf ihn gewiesen und spottende Worte getauscht. Als aber der Sänger von dem Kampf um das Drachenbild begann, da hob er das Antlig, ein rosiges Licht flog über seine Züge und so strahlend und verklärt war der Blick, den er nach dem Sänger warf, daß, wer auf ihn sah, die Augen nicht abwenden konnte, wie ein Goldschein hob sich das helle Lockenhaar um das begeisterte Antlig. Und als der Sänger schwieg, saß er noch unbeweglich.

„Sieh dort hin, Volkmar," rief eine tiefe Frauenstimme, vor Bewegung zitternd, und alle Blicke folgten der Richtung, nach welcher die Hand Irmgards wies, die hoch aufgerichtet in der Laube stand.

Der Sänger fuhr empor und starrte nach dem Fremden: „Der Geist des Stromes gab den Helden zurück," rief er entsezt, doch gleich darauf sprang er vor: „Selig ist der Tag, an dem ich dich schaue, Held Ingo, Ingberts Sohn, du mein Retter, der letzte Kämpfer in der Alemannenschlacht."

Die Gäste fuhren von ihren Siten, die Halle erdröhnte vom Jubelruf. Der Sänger stürzte auf Ingo zu, beugte sich auf seine Hand und rief: „Leibhaftig halte ich dich. Niemals ward meinem Liede so schöner Lohn." So führte er den Fremden an den Tisch des Fürsten, der ihm mit nassen Augen entgegeneilte: „Gesegnet seist du, heldenhafter Mann, heut fällt mir schwere Last vom Herzen, ich wußte wohl, nicht läßt sich

« ZurückWeiter »