Gemischbildung und Verbrennung im Ottomotor

Cover
Springer-Verlag, 08.03.2013 - 310 Seiten
 

Inhalt

Zündung
104
Zündverzug
111
Verbrennungsablauf Flammenbewegung
121
Klopfen
135
Ausgeführte Anlagen
160
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Abgas Abhängigkeit Ablagerungen angetriebenen Motor Anreicherung Ansaugluft Auslaß Auslaẞventil beeinflußt Benzol Beschleunigerpumpe bestimmt Bimetallfeder Bleitetraäthyl Bohrung Brennraum deshalb Drehzahl Drossel Drosselklappe Drosselklappenstellung Druck Druckverlauf Düse Düsennadel effektiver Mitteldruck Einfluß Einlaßventil Einspritzdüse Einspritzung einzelnen Zylinder ergibt erreicht erst Flammenfront Flammengeschwindigkeit fließt Flugmotoren flüssigem Kraftstoff Gemischbildung Gemischmenge Gemischverteilung Gemischvorwärmung geringen Geschwindigkeit gleich Glühzündung groß größer Hauptdüse Heptan hoher Drehzahl Isooktan kalten Flamme klappe kleiner Klopfen klopfenden Klopffestigkeit Klopfneigung Kohlenwasserstoffe Kolben kp/cm² Kraftstoff Kraftstoffdüse Kraftstoffeinspritzung Kraftstoffilm Kraftstoffmenge Kraftstofftropfen Kraftstoffverbrauch Kurbelwinkel Kurven kurz Ladedruck Ladung läßt Leerlauf Leistung Linien konstanten Luft Luftmenge Luftverbrauch Luftverhältnis Membran Menge Mischung Mischungsverhältnis möglich muß n-Heptan niedrigen normalen Oktanzahl Ottomotor Pumpe Querschnitt Reaktion reiches Gemisch Reihenmotor Saugleitung Schwimmerkammer Selbstzündung Solex-Vergaser stark Starterklappe Teil Teillast Temperatur Tropfen U/min Unterdruck im Lufttrichter Unterschiede unverbrannten Ventil Venturidüse Verbrennung Verdampfung Verdampfungswärme Verdichtung Verdichtungsverhältnis Vergaser verschiedenen Vollast vorhanden Vorreaktionen Wand Wärme wobei zeigt Zerstäubung Zünd Zündkerze Zündtemperatur Zündung Zündverzug Zündzeitpunkt Zylinder Zylinderkopf

Bibliografische Informationen