“Die” nothwendigsten Anfangsgründe der Teutschen Sprachkunst (etc.) |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten andre Anfange Anmerk anſtatt anzeigenden Ausſprache bedeutet Bedeutung Beiwörter Biegefälle Biegung Biegungsart Bildung Buch Buchſtaben chen dergleichen dieſe drey dritten eben eigenen Eing einige Einz einzeln Zahl Endung erſte erſten etliche Falle fein ferner fich find folgende Frau fünften Fürwort gebogen gebräuchlich gegenwärtigen gehen gehet Gelehrten gelobet gemeinen Geſchlächter geſchrieben geweſen gibt gleich Gott große Haftwörter iſt Kind kommen könnte Land lange laſſen lateiniſchen Laut lautet Lehre lich loben lobet Mann männlichen Mittelwort Mundart muß müſſen Muſter Namen Namengefährten Nebenwörter Nennwörter neue Perſon recht Rede regelmäßig richtig Sache ſagen ſchon Schreibart ſchreiben ſehr ſeiner ſelbſt Selbſtlauter ſeyn ſich ſie ſind ſondern Sprache Sprachlehre ſprechen ſpricht Stelle Tages Teutſchen Theil thun übrigen unrichtig Vergang vers viel vierten Völker Vorbilde Wandelweiſe Wandelzeit weiblichen Weine Weiſe wels wenig wider wirkend wollen Wörter Zeitwort zwey zweyten