Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

Zur allgemeinen Zeit- und Religionsgeschichte. Ausbreitung des Christenthums.

1060-1108 Philipp I. von Frankreich.

1066 Wilhelm, Herzog d. Normandie, erobert England; † 1087.

1072† Adalbert v. Bremen [Gedanke eines Patriarchats des Nordens].

Entwicklung des Papstthums (Verfassung und Kirchenrecht),

Neue politische Stellung des Papstthums; Versuch der Emancipation vom Kaiserthum. 1059 Rob. Guiscard v. Nic. II. als Herzog v. Apulien, Calabrien u. Sicilien anerkannt, leistet dem Papst den Vasalleneid. Sieg der Pat aria (Anselmo di Badagio, 1056 B. v. Lucca; Ariald und Landulf) in Ŏberitalien. Decret über die neue Form der Papst wahl. Nicht mehr durch Volk und Adel von Rom, sondern durch die Cardinäle; blosses Scheinrecht des Kaisers [Salvo debito ho. nore]. Dreifacher Text [Vatic.; bei Hugo v. Flavigny; der beste bei Jaffé, Monumenta Bamberg. p. 41. 1061-† 21. April 1073 Alexander II. (Anselm B. v. Lucca); doch bis 1067 Honorius II (Cadalous, B. v. Parma) Gegenpapst des Kaisers u. d. röm. Adelsfactionen, erwählt auf der Synode zu Basel. 1073, 22. April 1085, 25. Mai Gregor VII. (geb. auf dem väterlichen Landgut Roavacum bei Sovana, in der Nähe der Toscanischen Küste; erzogen zu Rom im Marienkloster auf dem Aventin; durch Gregor VI. Diacon; folgt diesem in das Exil nach Deutschland; nach dessen Tod kurze Zeit in Clugny). S. theokratisch-romanistisches Ideal der päpstlichen Universalmonarchie. Der Kampf gegen Simonie und Coelibat als Bedingung der Unabhängigkeit der Kirche vom Staat und der Herrschaft über ihn. Zu Pseudoisidor hinzufügend das Recht des Papstes, die Fürsten abzusetzen, und die Lehre v. d. persönlichen Unfehlbarkeit und Heiligkeit d. Papstes. Dictatus Gregorii, von ihm selbst. 1074 Ostersynode: Excommunication der verheiratheten Priester. Erregung des Volkes gegen sie. 1075 Ostersynode: Excommunication der Räthe Heinrich's IV. wegen Simonie. Neuer Begriff der Simonie: Empfang und Verleihung kirchlicher Würden durch (mit der Lehnsverfassung althergebracht zusammenhängende) Belehnung Seitens der weltlichen Fürsten [Investitur mit Ring und Stab]. Die päptlichen Legaten fordern den Kaiser nach Rom, unter Androhung des Bannes. Die Synode von Worms, von H. IV. berufen, erklärt den P. für abgesetzt. Auf der Ostersynode 1076 Bann über den Kaiser (und die Theilnehmer der Synode v. Worms). Auf dem Reichstag zu Tribur (16. Oct. 1076) wird dem Kaiser von den deutschen Fürsten Frist bis Februar 1077 gegeben.

Das kirchliche Leben und
das Mönchthum.

Protestirende
Parteien,

Die kirchliche Wissenschaft,

c. 1050-1079 Zweiter Abendmahls-1044 Petrus Dami-
streit. Berengar's Brief an Lanfrank
für die Abdmhlsl. des Ratramnus. 1050
Lanfranc zu Rom; denuncirt B. Ver-
urtheilung von B.'s Lehre zu Vercelli.
1054 Synode zu Tours; in Gegenwart
Hildebrand's. 1059 Synode zu Rom
[B. zum Widerruf und zur Unterschrift
der rohen Formel des Card. Humbert
gezwungen]. B. widerruft, nach Frank-
reich zurückgekehrt. Streitschriften
zw. 1064 u. 1069: Lanfranc de corpore
et sanguine Dom. J. Chr. adv. B. T.-
Berengarius: de sacra coena, contra L.
[tropische Auslegung der Einsetzungs-
worte; nur ein geistiger Genuss des
himmlischen Christus; keine objective
Verwandlung von Brod und Wein].

ani, Abt von Fon- Im 11. Jahrhun-
tavella (geb. 1007 zu
Ravenna; durch die
Schule der v. Romuald
gestifteten Klöster
hindurch gegangen;
1058-1062 B. von
Ostia; † 1072, 23.
Febr.). Liber Gomor-
rhianus. Epistolae;
Hymni u. a. Geis-
selbusse (de laude
flagellorum).
riencultus.
senkranz.

dert von Dalmatien aus Verbreitung der Lehren der Paulicianer und Bogomilen nach Oberitalien (Mailand, Turin) und Frankreich (Toulouse, Orleans). Katharer. [Publicani; Pauliciani; Paterini,

Ma

Ro

Patarelli, v. Pata

ria, als allgemei

ner Bezeichnung

ciplin neben immer
grösserer Zunahme des
Ablasswesens.

1069 Hirschau refor

1078 B. nach Rom geladen; 1079 auf Oft heroische Bussdisder Ostersynode zu Rom abermals zum Widerruf gezwungen. Verbot des Streites durch Gregor VII. Während des Streites versucht eine mittlere Richtung vergebens, entweder den leiblichen Genuss nur für die Gläubigen, oder das Zugeständniss eines göttlichen Geheimnisses, ohne dogmatische Strenge, geltend zu machen; so Eusebius Bruno von Tours. Adam v. Bremen c. 1067-1076 Domberr

zu Bremen. Gesta Hammenburgensis ecclesiae pontificum (lib. IV.). [K. G. d. europäischen Nordens: für die Zeiten Adalberts von Bremen.]

Lambert von Hersfeld (1058 zu Aschaffenburg zum Priester geweiht; dann Mönch im Kloster Hersfeld † 1077) Annales (beginnend mit der Schöpfung ; selbständig 1040-1077).

Sigbert von Gembloux (geb. 1030,

1112; Mönch zu Gembloux). Chronographia (381-1112). Wichtig für die Kämpfe Gregor's VII. und Heinrich's IV.

der Gegner d. Hierarchie]. Manichäisirende Speculation u. Ethik; Unterscheidung zwischen Credentes und Perfecti (die das consolamentum empfangen haben). Ihr (biblisch einfacher) Cultus; Beichte (servitium, appareillamentum), und Abendmahl (benedictio panis) ohne Wein. Einfache hierarchische Gliederung (Bischof; Presbyter, Diaconen; Christiani). Ordo Druguriae (älterer strenger Doketismus; dazu: Albanenser in Piemont, Albigenser in Franki.) und Ordo Bulgariae.

mirt nach dem Vor-
bilde von Clugny.

1073 Stephan von Ti-
gerno gründet den
Örden von Grammont.

Zur allgemeinen Zeit- und Religionsgeschichte. Ausbreitung des Christenthums.

1

1081 die ersten sieben Bücher: von Gregor's VII. registrum (-1080) angefertigt. Das achte Buch später.

Bonitho (B. v. Sutri + 1091) Liber ad amicum s. de persecutione ecclesiae 1. IX. (-1085). Romanistische Fälschung der Geschichte.

1087-1100 Wilhelm II. (der Rothe) von England.

Entwicklung des Papstthums (Verfassung und
Kirchenrecht).

1077, 25.-28. Januar Heinrich IV. als Büsser vor Canossa. Lösung vom Bann (daran geknüpfte Sage bei Lambert von Hersfeld: Gottesurtheil). 1077, März, Fürstentag zu Forchheim, Rudolph v. Schwaben Gegenkönig.

[ocr errors]

1080, Jan. Heinrich IV. geschlagen bei Flarcheim.
März: H. IV. abermals gebannt. Clemens III.
(Guibert v. Ravenna) Gegenpapst des Königs.
15. Oct.: Rudolph v. Schwaben fällt in der Schlacht
an der Elster. 1081 (88) Hormann von
Luxemburg Gegenkönig (miles S. Petri et papae).
1084, Gregor VII. von H. IV. in der Engelsburg
umlagert, wird durch Robert Guiscard befreit.
[Furchtbarste Plünderung Roms durch die Nor-
mannen].

Zwischen 1080 und 1086 Anselm v. Lucca (Neffe
Alexander's II): Mitbegründer des Gregorianischen
Kirchenrechts; neue Fälschungen im Sinne Pseudo-
isidor's und des päpstl. Absolutismus. - Geistes-
genossen Cardinal Deusdedit, Bonitho und Card.
Gregor v. Pavia, vor 1118. Des letzteren Polycarpus
das letzte Hauptwerk der Gregorianer vor Gratian.
1085, 25. Mai Gregor VII. † zu Salerno.
1085-1087 Victor III. (Desiderius, Abt von Monte
Cassino).

1088-1099 Urban II. (Otto, B. v. Ostia) [1093
Verschwörung Conrad's, H. IV. ältesten Sohnes].

1095 in der Fastenzeit Synode zu Piacenza.
18. Nov.: Concil zu Clermont eröffnet.
26. Nov.: Kreuzzug beschlossen. [Unbegründete
Sage von Peter von Amiens].

1096-1099 erster Kreuzzug. 1099, 15. Juli Jerusalem erobert.

Gottfried v. Bouillon († 1100) Beschützer des heil. Grabes. S. Bruder Balduin I († 1118) zweiter Kg. von Jerusalem. - Die Kreuzzüge Höhepunkt des romanisch-katholischen Christenthums im Volksleben. Das Papstthum an der Spitze der Christenheit.

[ocr errors]

Das kirchliche Leben und Protestirende das Mönchthum. Parteien.

Die kirchliche Wissenschaft,

Erwachen des Studiums des röm. Rechts in Italien und Frankreich. Scholastik [1. Periode von Anselm bis Albert. Magn.; 2. Per. bis Duns Scotus; 3. Per. bis zum Verfall im 15. Jahrh,] und Mystik [Victoriner und deutsche Myshik].

In der ersten u. zweiten Per. d. Schol.

Herrschaft des Realismus [Wilhelm Um 1086 Bruno von

von Champeaux, lehrt an der Kathedralschule zu Paris, gründet 1108 St. Victor bei Paris, 1113-† 1121 B. von Chalons an der Marne]. Der Nominalismus [erneuert durch Roscelin, 1089 zu Compiègne, später zu Loches und zu Besançon, 1092 durch die Synode zu Soissons zum Widerruf gezwungen darauf nach England, von wo vertrieben; um 1120 Canonicus in Tours] als ketzerisch geachtet. [Anselm gegen Roscelin: de fide trinitatis].

I. Anselm (venerabilis inceptor), geb. 1033 zu Aosta, 1063 Prior 1078 Abt von Bec, 1093 Erzb. v. Canterbury, †1109, 21. April) Vorkämpfer der Hierarchie gegen Wilhelm II und Heinrich I von England. Credo, ut intelligam. Monologium [verf. c. 1070] Proslogium [fides, quaerens intellectum: ontologischer Beweis]. Cur deus homo [1r Theil 1094; 2r 1098 in Italien]: Satisfactionstheorie. De processione spiritus s., nach der Synode v. Bari 1098 [für das filioque] u. a.

Cöln (Canzler von
Rheims) gründet die
Chartreuse bei Gre-
noble. † 1101 in
Campanien. Kar-
thäuser.

1098 zu Antiochien die
h. Lanze gefunden.

1098 Citeaux gegrün-
det (durch Robert).
Cistercienser.

1099 Ursprung der Ho-
spitalbrüder des hei-
ligen Johannes von
Jerusalem [Vgl. p.
591.

Ausbreitung der Katharer am Niederrhein.

[blocks in formation]
« ZurückWeiter »