Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

ist. Do er do dar quam. do ginc er in ein munster. do ein abgot inne was der hiz astaroth. do saz der tivel in einer marmelinen sul. Vnde hete di werlt lange betrogen. daz si wanden daz ez got were. wande si alle in des tivels gewalt warin. mit dem vngelouben. so det er mit des tivils gewalt mit in daz er wolde. unde machite si toub. Vnde blint. vnde stumm. vnde irrite si an ir lide 94) meizen 95). So si in danne bettin ane. vnde ime opfirten so nam er das zouber von in. Domite er si geirret hete ir sinne. So wurden si danne gesehinde. vnde gehorinde. unde sprechinde. Des wanden tumbe lute daz er got were. Vnde zeichin dete. So gab er in ant

[merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

Es stuont ein bredier ze einer zit nach einer metti vor einem crucifixus. vnd clagt got inneclich daz er niht kond betrahten nach siner marter vnd nach sinem lidenne. vnd daz im daz also bitter waz. wan

94) An ihren Gliedern. 95) So ist das Wort ganz deutlich geschrieben. Wahrscheinlich gehört es noch an das Vorhergehende angeschrieben und sollte vielleicht heissen lidemasen, Gliedmassen.

Do

dar an hat er bis an die stund gar grossen gebresten gehebt. vnd do er in der clage stuont. kamen sin inren sinne in ein vngewonlich ufgezogenheit. vnd luht im gar geswind also. Du solt hundert venien machen. vnd ie di venig mit einer sunderlichen betrahtung mines lidens. vnd die betrahtung mit einer begerunge. vnd ein iegliches liden sol dir geistliche in getruket werden das selbe dur mich wider ze lidenne. also verre es dir mugelich ist. Vnd do er also in dem lieht stuont vnd si zellen wolt. Do vand er nivt me denne niunzig. Do begert er ze got also. Minneclicher herre du hattest gemeint von hunderten vnd ich envind nivt me denne niunzig. Do wart er gewiset dennoch uf zehen di hat er vor in dem cappittel genomen. e. daz er nach siner gewohnheit die gelichnüsse sines ellenden vs fueren des in den tot hetti begangen vnd vnder daz selbe crucifixus weri komen. Vnd do vand er di hundert betrahtunge sines bittern todes von dem anvang bis an daz ende gar eigenlich hatten beslossen. Vnd do er sich begond veben nach dem als er bewiset waz do ward im div vorder hertikeit verkeret in ein minneclich svessekeit. Nun begert er ob villiht ieman me in dem selben gebresten weri in hertikeit vnd in bitterkeit der betrahtung des minneclichen lidens in dem elliv selikeit lit daz dem ovch geholfin wurdi. vnd daz er sich hier an vebti vnde nivt ab liessi vnz er daz ovch derbi lerneti. vnd darvm so schreip er di betrahtunge an. vnd tet daz ze tiutsche. wan siv im ovch also von got waren worden. Darnach gewan er mengen lichten influs

goetlicher warheit. daz siv im ein vrsach waren vnd stvend in im vf ein kosen mit der ewigen wisheit. vnd dáz geschach nivt mit einem liplichen kosenne noch mit bildelicher entwürt. Es geschach alleine mit betrahtung in dem liehte der heiligen geschrift. der entwürt bi nivt getriegen mag also daz die entwürt genomen sint entweder von der ewigen wisheit munde di si selber sprach in dem evangelio oder aber von den hoehsten lerern. Vnd begriffent entweder div selben wort oder den selben sin oder aber sogtan warheit div vsser dem sinne der geschrift geriht ist vsser der munde div ewig wisheit geredet hat. Die gesihte die hienach stond die geschahen ovch nivt in liplicher wise siv sint allein ein vs geleitiv bischaft. Die entwürt von vnser frovwen clag hater genommen von dem sinne der worten. Sant Bernhardes vnd die lere git er also für in fragwise darumbe daz si dest begirlicher si nivt daz er der si den es angehoeret oder daz er es von im selber habe gesprochen. Er meint darinne ein gemein ler geben da beidiv er vnd elliv menschen mvegen an vinden ein ieglicher daz daz in angehoeret. Er nint an sich als ein lerer tuon sol aller menschen person. Nu redet er in eins sündigen menschen person denne in eins volkomenen menschens person etwenne in der minnenden sel bilde. Darnach als div materig ist in einer gelichnüs eins dieners mit dem div ewig wisheit redet. Es ist nach alles in tovgenlicher wise vsgeleit. vil stat hie in lere wise daz ein flissig mensche im selber vskiesen sol ze andehtigem gebet. Die sinne die hie nach stant sint einvaltig. so sint

die sinne noch einvaltiger. wan siv gant vs einer einvaltigen sel vnd gehoerent zuo einvaltigen menschen div noch habent gebresten ab ze legent. Es geschach do der selb brvoder die drig materigen. Daz liden vnd daz nach volgen vnd daz ander alles daz da stat hat angevangen ze schribenne vnde komen waz bis dar von der rivwe. Ny wol uf sel miniv et cet. Do hat er etwas stosses dar inne. also hat er sich ze einem mittentag geneiget uf sinen stvol. vnd in einem lichten slaf waz im vor gar bescheidenlich. wie zwei verschvltiv menschen in geistlichem schine vor im sessen. vnd daz er si gar herteclich straffeti daz si also mvessig sassen vnd sich nivt vopten. Do wart im ze verstende gegeben er, soelti inen ein nadelen vedemen div im in die hant wart gegeben. Nu waz der vaden drifaltig vnd zwei teil waren gar clein., aber der drit teil waz ein wening groesser. vnd do er die driv teil zesamen wolt tregen do wolt es im nivt wol zehanden gan. So siht er nebent im ze der rehten hant vor im vnsern lieben herren stan als er ab der svl wart genomen. vnd der stvont vor im als reht gvetlich vnd als vetterlich daz er gedaht ob er sin vatter were. Nu nam er war daz sin zarter lip gar ein nativrlich varwe hatte. Er enwas nivt reht wis er waz weissenvar. daz ist wis vnd rot wol vermivschet vnder einander. vnd daz ist div aller nativrlichest varwe. vnd nam war daz aller sin lip gar dyrwundet waz. vnd die wunden waren frivsch vnd bluotig. vnd etlich waren sinwel vnd etlich eggeht etlich waren gar lang als in die geiselen gezerret hatten. vnd do er also min

nenclich vor im stuont vnd in also gvetliche ansach. Do huob der bredier sin hand uf und streich siv an sin bluotigen wunden hin vnd her. vnd nam denne div driv teil des vadens vnd trahte siv geschwind zesamen, Vnd do wart im gegeben ein vermügen. vnd verstvont es also daz er es soelti volbringen. vnd daz got mit rosevarwem kleit das vsser sinen wunden wunneclich gewürket ist die woelti in ewiger schonheit kleiden di nv ir stvnden hiemit vertriben. Ein ding sol man wissen. als vngelich ist der ein svesses seitenspiel selber horti sves erklingen gen dem daz man allein davon hoert sprechen. als vngelich sint div wort div in der luteren gnade werdent enphangen vnd vs einem lebenden herzen dvr einen lebenden mvnt vs fliessent gen den selben worten so siv an daz tot bermit koment. vnde sonderlich in tiutscher zvngen wan so erkaltent siv neiswie vnd verblichent als die abgebrochenen rosen. wan div lvstlich wise div ob allen dingen menschlich herze rueret div erloeschet denne vnd in der dürri der dürren herzen werdent siv denne enphangen. Es enwart nie kein seiten so sves der in rihtet vf ein dürres schit er erstumbet. Eine minnerichen zungen ein vnminneriches herze enkan als wening verstan. als ein tivtscher einen walhen, vnd darvmb so sol ein flissiger mensche den vs vergangen rivnsen diser svessen ler nach ilen. daz er si lerne ansehen nach dem vrsprvng da siv in ir leblichi in ir wunnenclichen schonheit waren vnd daz waz der inflvs gegenwirtiger gnad in dem siv totiv herzen moehtin han erkiket. vnd swer siv also an blicket

« ZurückWeiter »