Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

.

vleisis azzer nit. Nit ruwis 26 trug er collobio 27) tantum simplici vtebatur. er truc ocht ein dunne vmbecleit. sin vastin unde sin wachin was groz. sin venien 28) inme gotishus. daz was groz daz ime knorrin warin gewahsehin an den kniwen. vnde di warin verhartit alse eime olbenden 29). daz quam von den knievallin daz er uffe den steinen det. Alsame was ime an sinen knuohelin an den handen gewahsin do sich mite inthilt von den venien. daz det der heilige man also di buch sagint. dac unde naht vor daz lut. unde vor ander sunder di got nit bekantin. er indet 30) iz nit umbe sine sunde di er selbe gethan hate

[ocr errors]

(Jn die ascensionis Domini.)

groz wirt ir angist. Wande der unseligin lichamin daz vnreine vleis. damite si gesundit hant, daz suln si danne wider inphan. daz si danne ewicliche brinnent. mit libe vnde mit sele. Semeliche 31) suln ovch di guten wider inphan irn lichamen. der irvullit ist vnde gelutirt in der erdin durnehtik liche 32). So kumit unsir herre danne zu den orteile. als uns

26) Wie ich glaube Pelzwerk, von row, woher noch unsere Rauchwaaren. 27) Nach Du Cange s. v, war colobium eine tunica absque manicis, vel certe cum manicis, sed brevioribus, et quae ad cubitum vix pertinerent. Postmodum propria fuit vestis monachorum. 28) Gebet, besonders um Verzeihung - von venia, Kniebeugen. 29) Kamel. 30) That es nicht. 31) Ebenso. 32) Vollkommen.

gelobit ist. Zu welchir wiz. Jn den wolken vur

er zu himile. in den wolken wirt er ouch swebinde mit den heiligen zwelf botin. di suln ouch die werlt irteilin mit ime da wirt daz da gescribin ist. Jgnis ante ipsum precedet et inflammabit in circuitu inimicos eius. Daz fur sal vor ime kumen unde sal inbrinnen alle sine viande alvmbe. daz sal uf stigen. alse ho von dem ertriche. biz an den . . . gen 33) da der mane nu inne get. Also det ouch daz wazzir in der altin werlde. do unser herregot vertilkite.

[ocr errors]

alliz daz in der werlde was. sunder di in der archin
warin. wilich sint aber sine vinde. di daz vur in-
brinnen sal. Daz ist der tivel unde alle sine uolgere
di suln ewikliche birnen 34) in dem vure. von dem
vure ist gescriben. Jgnis eorum non exstinguetur
et uermis eorum non morietur. Der ubilin vur wirt
nimer gelesset. vnd ir wurm irstirbit nimer. Der
ubilin vur daz ist der leide tivel der si sal nagen
imer mere. naht unde dac. Daz wir da sprechin
naht unde dac. daz nespreche wir nit darumbe. daz
da imer dac werde oder dagis liht do daz ewige
vinsternisse ist. wande iz ist also gescriben. Daz ir
ungnade imer mere werin sal
imer mere werin sal. Nu sul wir unsirn
herren biten hute der durch unsirn willen in dise
werlt wolte kumin daz er uns des helfe. daz wir
dar muzin kumen do er die ewigen gnade ge-

33) Durch das Ablösen der Blätter von den Holzdeckeln, an die sie angeklebt waren, ist die Schrift hier unlesbar geworden. Zwei oder drei Buchstaben vor gen fehlen. 34) Brennen, durch Versetzung der Buchstaben.

[blocks in formation]

reitet hat. allin sinen

holden. di in minnent. Di

uffart unsirs herren di was bezeichint in manige wis in der heiligen scrift. Var abe sprach der wise salomon in sinen buchin. daz er gemachit hate uon unsirme herren. vnde von der heiligen cristenheite 35). Similis factus est dilectus meus capree hinnuloque cervorum super montes aromatum. Min lib 36) der ist gelich worden eime rehe vnd eime hintkalbe uffe dem berge guter wurce. Daz reh unde daz hintkalp. daz sint zwei snelle thir. vnde varint al mit sprungen. vnde weidint an den bergen. Daz bezeichint unsirn herren. des snelheit ist uil groz. wande minre 37) wilen dan ein oucbra zu der andern muge geslahen. so vmbe uert unsir herre di werlt mit siner wisheit. alse da gescriben ist. Attingit a fine usque omnia suauiter. Er

ad finem fortiter. et disponit triffit von einime ende allir der werlde. allir der dinge di er gescaffin hat. biz an daz ander ende starke. vnde sezzit ez alliz zu saze gemeheliche 38). Sine sprunge warin seltsene 39). der was einir uon me himile her in dise werlt durch unsir sunde. Der ander an daz cruce do sine hende an streckite. vnde di durchslagin worden mit nagilin. Vnde darumbe gewan er den namen. quod est super omne nomen. der do ist uber alle namen. daz er ein herre ist geheizen vber alle herren vnd ouch des himiles. unde

35) In dem Hohenliede, dem Mittelpunkte der mystischallegorischen Deutungen des Mittelalters. 36) Mein Geliebter. 37) Minder, weniger. 38) Gemächlich, sanft, zahm. 39) Seltsame, wunderbare.

der erdin. Der dritte sprunc der was in daz grab. der uirde der was in div helle 40). do er alle di uzloste. di sin wert warin. Der vunfte der was alse hute. do er zu himile vur zu sines uaters zeswin 41). Die hohin berge da di guten wuorce uffe stent. do daz rech unde daz hinkalp uffe weidint. daz bezeichint alle di. di ir herze zu got hant gekart. di ouch sint mit den guten nit mit der ubermute. di reine gedanke zu gote hant. daz bezeichint di guten wuorze mit den ist der almehtigot selbe unde sin gnade. Nu geruchir unsir zu gedenkene mit sinen gnadin. Qui triumphator hodie ascendit super omnes celos. ne derelinquas nos orphanos. sed mittat (sic) promissum patris spiritum veritatis. Wir suln in hute biten wan er zu himile vur hvte. vnde den sigen hat genvmen an dem leiden vinde. daz er unsir nit vergezze noch inlaze verwisit werden. sunder daz er uns sende den geheiz sines uaters. den heiligen geist. der uns troste und uns wise zu den ewigen gnaden.

In die pentecostes.

Dise worte sprach

Si quis diligit me sermonem meum servabit. et pater meus diligit eum et cet. unsir herre selbe unde quit alsus. net. der beheltit mine wort vnde

Swer mich minmin uater sal in

40) Hölle, von dem Feuer, das da brennet. Unser oe statt des frühern e in diesem Worte scheint angewendet worden zu seyn, um dem Begriffe den Charakter des Schauerlichen einzuprägen. 41) Rechten, auch zesewe, zeseme, zesme.

minnen. vnde wir suln kumen zu ime, unde suln vnsir wonunge mit ime scaffin. An disen worten muget ir wole merkin ob ir unsirn herrin minnet. Alse ir unsirs herren wort vernemit unde wir in daz kvnden wi ir sin gebot sult behalten. vnde in minnen uon allime uwern herzen. beget ir wol redeliche dinc. zware 42) so minnet ir in. dut ir aber andirs. daz ir me tivele uolgit. unde daz unreht dut. So geschit in alse sancte iohannes quit 43). Qui dicit se diligere deum et mandata eius non custodierit mendax est. Swer so spricht daz er got minne. unde sin gebot nit beheltit der ist ein lugenere. Nu vregit uwer herze ob ir also gelebit hat. daz uch des dunke daz ir sicherliche sprechin mugit daz ir got minnet wande ir sin gebot behaltint. Leidir sprechit ir daz oder wenit ir des. so sit ir alle lugenere wider unsirn herrin. wande unsir dekein gote so gedinet hat. daz er siner minnen wert si. daz lat uch sere ruwen. Nu sult ir wol merken daz unsir herre quit. der in minne. daz den sin uater minne. unde daz si danne zu ime kumen. vnde ir wonunge mit ime schaffin. Owe 44) wi selic der mensche ist. zu dem unsir herre ruchit ze kumine. vnde sin wesin mit ime hat. Swanne wir gotis wort flizikliche merken. unde unsir herze lutern mit der ruwe. und mit andirn guten werken. So kumit unsir herre zu uns. So aber wir uns zu

42) Fürwahr. 43) Spricht. 44) Hier natürlich als Ausdruck der Freude und des Entzückens.

« ZurückWeiter »