Vergleichende Grammatik des Sanskrit, Send, Armenischen, Griechischen, Lateinischen, Litauischen, Altslavischen, Gothischen und Deutschen, Band 3 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
2ten 3ten Abstracta Accusativ Adjective ähnlichen alten altslav Analogie anfangenden Aorist Ausdruck bedeutet Bedeutung beiden Beispiele betreffenden Bildungen Bindevocal Casus Causale Compositen Conjugation Consonanten daher daſs Dativ eben ebenfalls eigentlich einfachen einige Ende Endung Endvocal entsprechen entspricht erhalten erkennen erklären erscheinen ersten erwähnten erwarten euphon Fall Formen geben Gebrauch gegenüber gehen gehören gewöhnlichen glaube Glied goth Gothischen Grammatikern griech Griechischen habend hierher hinsichtlich identisch indem Infinitiv Klasse kommt könnte kurzen Länge lassen Lateinischen leicht letzteres lich Litauischen mache männlichen oben Participia pass Passiv Person Plural Praep Praeposition praes Rede sanskr Sanskrit scheint schwachen Schwächung Şend slavischen Sprachen Stamme starken stehen stehenden steht Stelle stimmt Substantive Suffix Sylbe Theil Thema übrigen unterdrückt ursprünglich Verb Verba Verbindung Verbum vergleiche Verhältniſs verloren viel vielleicht Vocal vorkommt wahrscheinlich weibliche Wörter Wortklasse wovon Wurzel zeigt Zusatz
Beliebte Passagen
Seite 25 - TÍ! t¿ diese beiden (fern.) stimmen — noch von dem engen Zusammenhang durchdrungen war, welcher von jeher zwischen den einfachen Pronominen und den mit Verbalstämmen verbundenen bestanden hat.