Abbildungen der Seite
PDF
EPUB
[graphic]

=

=

schen direkt oder durch Vermittelung: a) BBr. treûstel s. f. Tréteau; beide aus Lat. transtillum, so wie BBr. treûst (poutre) aus transtrum. - Eal, el (angelus, Fr. ange); of m., pl. eu (alveus, Fr. auge); beuz m. (Fr. buis, altfr. beus, Lat. buxus); frika (fricare, Fr. froisser); kistin, Gael. castan (castanea); histre, Gael. oisir, eisir (ostrea, Frz. huître, wie altfr. wictieve aus octavus; witisme = huitième; witel = Achtel; wishuis, Lat. ostium; huiseux, wiseux Lat. otiosus bei Roqf., vgl. Diez 1.264); nacha (negare, Fr. nier) mit c'h, wie pirc'hirin (peregrinus, Fr. pélerin); nédelek Gael. nollaig = Fr. Noël (natalicia Christi; der Egn. Natalis, Fr. Noël, wie Paschalis); gwispér m. Nèfle (mespilum), mit gw st. m und r st. 1; mehrere Wörter mit n, nv für m: hével ou hénvel, semblable Ir. samhuil (similis; vgl. jedoch auch Engl. same) und BBret. ével adv. et conj. Comme, ainsi. De même (weder von Lat. aequalis, noch Engl. even, sondern das vorige ohne h); anéval m. Animal. En Vannes éneval ou énal, wie éné m. Ame (anima) und Engl. em-rose aus Lat. anemone; én vor (nnasal) ou évor f. (Gael. meam hair, Lat. memoria, mit Abwurf des ersten m); gevél (gemellus); gé ver (gener, γαμβρός). So auch hiviz, hinviz f. ahd. hemidi Grimm III. 447, mit z st. d, woraus das spätlat. camisia Diez I. 10, fr. chemise, Kamisol u. a; han ou hanv (n nasal), in alten Büchern auch haf Ir. sám, sámh The sun; summer, Gael. samhradh (aus sàmh und truth Jahreszeit, wie geamhradh Winter), so dass es nicht füglich mit Sommer stimmt. b) Welsch, z. B. osb (hospes); nyw (nives); gruf (gryps); sibol (caepulla, Zwiec) Ir. chathair, Engl. chair, Fr. chaire (cathedra); nainan (Fr. nuin, Lat. nanus); peiriacul Gacl. peirigill (periculum); peirsille, Engl. parsley (petroselinum); laibhin (E. leaven, Fr. levain aus Lat. levare). d) Gael. labhar An ewer (E. laver); ubh (ovum); iomlag, wie dakorom. buricu (umbilicus); maduinn, madainn f, Fr. matin (matutinum tempus); meiteal 1) metal, 2) mettle; rot, Fr. rot (ructus); pubull, Gael. pailliunn, Engl. pavillion Diez I. 16; cainb f. Hemp; canvass (aus cannabis); obs. cuinne (a corner, an angle, a meeting); Fr. coin. Lat. cuneus, sgald, E.scald, Fr. échauder (excaldare Diez I. 20.); sgainneal (scandalum Diez I. 269.); sgud A scout aus Lat. auscultare; sgrùd, Lat. scrutari, 2) aus dem Germanischen oder zum mindesten damit

bel.

[ocr errors]
[ocr errors]

=

[ocr errors]

[ocr errors]
[ocr errors]

Gael.

verwandt: z. B. BBr. gwialen. Gaule. Waule, gaule (houssine) bei Rqf., der es mit Unrecht aus caulis deutet, E. goal (Pfahl), aus Goth. valus (Stock) Dicz I. 56. 327. Ganz verschieden ist Gael. cuaille (sudes, stipes), wozu Lat. cala (Pfahl) Diez I. 10. stimmt. Gael. sguird, sguirt, Ir. scuird f. A shirt, altn. skyrta Grimm III. 447., wenn nicht gerade das d, welches die deutsche Lautverschiebung voraussetzt, für Ursprünglichkeit des Worts im Keltischen zeugt. Ir. slios aim 1 slice, Gael. slis f. A slice, a chip, a shave, a thin board; Fr. éclisse Diez I. 326., altn. slita (rumpere), ahd. slizan (discerpere) Grimm II. 14. (das t und z deutlich den germanischen Ursprung bezeugend). sgalain pl. Scales for weighing Diez I. 51.; sgeileid f. A skillet, small boiler; sgil m. skill, knowledge, vgl. Grimm II. 54. altn. skilja (discernere, intelligere), skal (poculum), Wagschale u. s. w. Mit Nhd. schelfe (putamen) vgl. sgealb (dissecare), Sollten trotz ihres ç auch Sanskr. çakala, çalka Skin, bark, scales of a fish; çakula, aber auch çûkula (Fisch) stimmen? Sgar (separare, divellere), sgor (secare), ahd. sceran Grimm II. 31. sgòd (1. panni angulus 2. veli angulus.. The sheet of a sail), Goth. skauts, Rockschoss Grimm II. 20. sgad m. Schaden. sgàth A shadow or shade, aber sgat f. A skate (squatina). -sgab A scab (scabies), sgabh (scobs), Goth. skaban (tondere), Lat. scabesgùr v. a. scour, scheuern Diez I. 298. sgrobha Ascrew.- sgraid f. A shred', vgl. Grimm II. 35. ahd. scrintan (findere). sgoth (navicula), Engl. skute, Holl. schuitje.- sguab, ahd. scuop (scopa), aber auch A sheaf of corn, Holl. schoof Garbe.- sgiùrs, Ir. sciursa A scourge, a whip. sgreuch A screech. sgall A skall, baldness. sgrìobh, Lat. scribere, schreiben-sgrìob To scrape, Holl. schrabben, schrappen (radere), schrobben (verrere). sglèat, sgliata (tegula) Ir. sclat A slate scheint zu sgoilt (scindere, dissecare) zu gehören, und nicht mit Holl. schalie (Schiefer) verwandt. Es erklärt sich Engl. shelter, wo nicht aus E. shield, vielleicht aus Gael. sgliat (tegulis tegere). sgarbh m. (Pelicanus carbo Linn.), ahd. scarba (mergus) Grimm III. 363.

re.

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

[ocr errors]

Zum Beschlusse fügen wir einige Gaelische Eigennamen aus den Ossianschen Gedichten nebst Erklärung bei, was hoffentlich nicht ganz ohne Interesse seyn wird; 1) von Männern: Arg (pugil; imperator); Ailt (nobilis, magnificus, excelsus); Fionn Adj.

White, fair; fine pleasant. Subst. A chief, a head; a cow. Daher Fiounghal mit geal (white), Ahlwardt II. 244. Borbar von borb (ferus, immitis; potens, fortis, audax); Borbar - Dubhal II. 184. (Dubhal viell. mit schwarzen Brauen; s. u.); Claoumhal (obliquis superciliis). Calmar von calm Brave, stout, strong; Colgar wahrscheinlich von colg (stimulus; virilis, hilaris, aspectus); Oigair (Jungmann) vgl. dig - fhear A youth, a young man, von òg Adj. Young (Welsch jau, jeuant, jeuanc Prichard Gelt. nat. p.88.); Sealgair (Jäger); Treunfhear (bellicosus vir) vgl. treinfhear, treunair; Treunmor d. i. treunmhor (miles strenuus); Morfhear (Grossmann); Neartmor, Ardneart d. h. an Kraft gross, von hoher Kraft, Macht; Sonmor von son (1. causa, 2. lucrum, emolumentum) oder sonu (heros); Cluan fhear, wohl astutus vir, aus cluan, pascuum; recessus; insidiae, astutia; Cleasamor (cleas, 1. Dolus, astutia. 2. A feat, deed of heroism or valour); Cathmor (im Kampfe gross); Conmor (con oder conn 1. intellectus; prudentia 2. corpus) vgl. connmhor (intelligent, reasonable) M'Leod and Dewar, Dict.; Conlaoch (laoch, A champion); Condan, ein Barde (dan Gesang); Armor viell. von àr (caedes) oder arm (arma); Cridhmor (corde magno); Ceannfàda (capite longo: Capito); Morlamh, Lamhmhor (Longimanus); Lamhdhearg (manu rubra s. cruenta, saeviente); Dearg (ruber; vehemens, violentus, furiosus); Cruthgheal (cruth Forma, figura, vultus und geal albus); Geallamh (alba manu); Fearghus von fear (vir) und gus (1. facinus, factum 2. vires), vgl. gusmhor (validus, strenuns) woher auch Ferguson; Ciarshuil (Gael., Ir. ciar Dark brown und suil Eye), wie Gael. Ciaran (grey) Gray, a man's name, woher auch wohl Ciarmor, und Dubh Ciarghlas Ahlwardt, Ossians Uebers. II. 346. (aus dubh, schwarz, und glas s. v. Waid); Dubhshuil (schwarzäugig); Dubh (Schwarz); Faobhar ghorma (mucrone gladii cueruleo); Oscar vgl. Ir. oscar, saut, bond; oscarra, énergique bruyant, hardi. Pictet p. 88; Foldath Generous; Suilmhath (maith, math Adj. Good, having the proper or desired qualities), Ceanndáoine (caput, princeps virorum); Ceann feadhua (caput exercituum); 2. von Frauen: Lanshuil (von làn voll, und suil Auge); Oigh nam mòr shul (Mädchen der grossen Augen; nan, vor Lab. nam, Gen. Pl. des Art. und sù l' auch Gen. Pl. Highl. Soc. Dict. Vol. I. p. 10.), wesshalb

=

es in dem ihren Namen führenden Gedichte v. 89.90. von ihr heisst: Zwei Sternen gleich ihr Augenpaar, Die durchblinken das Regengewölk; Milshuilcaomha (mil f. Honey; milis Adj. Sweet; caomh Kind, mild; a beloved object); Oigh cháomha (virgo comis, amabilis); Caomhlamh (mit reizender Hand); Caomhmhala (mit reizenden Brauen); Caolmhala (mit feinbogiger Braue) aus caol (small, slender, thin; attenuated, narrow; lean, lank) und mala (Eyebrow); Malmhina, wahrscheinlich: mit sanften Brauen; dagegen Suilmhall, Suilmhalla wahrsch. s. v. a. meall-shuill (1. oculus rotundus v. meall, massa. 2. Oculus alliciens v. verb. meall, betrügen, verlocken z. B. von Schlangen); vrgl. auch suil-mhalair, (Basilisk), nur mit einem 1, das doch kaum von mil, mealla (mel). Bosmhina, vgl. bosmhìn (soft-handed) und maothbhos (mollis s. laevis palma manus); Gealmhìn wohl weiss und sanft, oder: von sanfter Weisse; Minfhon aus Gael. mìn Adj. soft, delicate, tender; smooth, not rough, pleasant, melodious, sweet cet. (vgl. Dief. 231. Kymr. mwyn kind, gentle; mwyngu, mynogan = a courteous, mild person, womit ich Frz. mignon vergleichen möchte); und fonn Land, earth; a region, district, country (Lat. fundus); delight, pleasure, desire, longing, excitation; frame of mind, temper, humour; an air, tune (daher auch wohl der Mannsname Fonar); Binn - bheul (melodischen Mundes); Braighgheal (weissbusig aus bràighe The upper part, im Highl. Soc. Dict. erklärt); Braighsòluis (pectus lucis, i. e. lucidum, habens) ib.; Aluinn (exceedingly fair) und Eimhiráluinn; Suil-áluinn (oculis pulchris); Culáluinn wahrscheinlich schönhaarig, von iùl, das: Haar, aber auch Rücken bedeutet, und ihr Sohn Culmin II. 191; Gaolnandaoine (Liebe der Männer); Strinandaoine (Streit der Männer); Deudgheal (dentibus candidis); Gealchos (albis pedibus), wie der Name einer Druidinn Gealchossuch Mone Gesch. d. Heidenth. II. 450., s. v. a. gealchasach white legged or footed; Aghaid - sneachda (Face of snow) vrgl. Ahlwardt I. S. 146.; Sliosheimh (von schlanken Seiten) aus slios (latus) und seimh, seamh (1.mitis, lenis, placidus 2. Small, tender, slim; vgl. auch seamlachd Gracilitas); Muirne vgl. muirneag A cheerful girl von mùirn cheerfulness, joy; delicateness, tenderness; Fainesoilse, dessen letztes Wort sicher soillse m. indecl. Light, the light of the sun ist. Fann oder fainne Adj. Faint, weak, fee

[ocr errors]

ble, infirm passt nicht sonderlich zu der Bedeutung;
eher faine, fùinne f. A. ring, circle. Roscran-
na vgl. roschrann (rosae frutex s. arbor), wie der
Egn. Rosenbaum.
Oighthonna (Wellenmäd-
chen), wie die Mannsnamen Feirgthonn (Zornwo-
ge) von fearg, -eirg (ira) Ahlwardt III. 427. (bes.
S. 441.: Feirgthonn stürzt einher in Kraft, wie brül-
lend ein wintriger Strom); Learthonn von lear
(the sea) und tonn (A wave, surge), also: Meeres-
woge, in Tighmora VII. v. 277. sogar mit dem Zu-
satze: Learthonn des Weltmeeres, weil er (s. Ahl-
wardt II. 277) die erste Colonie der Bolgen nach Ire-
land führte.

3) von Pferden: Im Fionngh. I. v. 364. heisst es von einem der Lauf Schnell ihm, Sithfad sein Name; d. h. weit schreitend, aus sith (passus, gressus amplus et celer) und fad (longus) das mit Lat. pandere verwandt scheint. Das zweite Dubhsróngheal bedeutet: weissnasiger Rappe. Sròn (nasus) vergleicht sich mit Finn. sierain (naris). Tascodrugi, Tascodrugitae (Pflocknase) Dief. S. 143. Die Angabe, dass doovyos bei den Galatern Nase bedeute, ist wohl nicht ganz genau; es scheint vielmehr das Ádj.; Welsch trw nag (Having a nose), vgl. Gael. Cromshrònach (krummnasig). Taxea darf nicht mit Esthn. tikkud verglichen werden; denn dieses gehört nebst dem Finn. tikka (schidia ligni, acus ligni pungens) zu schwed. sticka. 4) von Hunden Fiongh. VI. 340.: Luath (Swift; quick, speedy), auch II. 185.; Neart (Kraft); Ciar (dusky, dark brown, dark grey); Bran. 5) von Flüssen: Bran A mountain stream; the name of several rivers in the Highlands of Scotland; the name of Fingals dog. Dubhbhrauna Ahlwardt III. 174., der düstere (dubh) Strom ib. 162. Balbh III. 231. d. i. balbh (elinguis, mutus, vgl. CaolLat. balbus. 2. tacitus, quietus, lenis). ábhainn III. 341. aus caol (narrow u. s. w. s. ob.) Morshruth (magnus fluund abhain (a river). Morshruth (magnus fluvius) III. 359. und Sruthmon III. 172. (doch vgl. II. 138.) wahrsch.: kleiner Fluss, von sruth (Fluss) Lubar I. 64. und mion mean, min (klein). II. 182. von lùb (flexura, curvatura), wie lubshruth (rivus flexibus frequens). 6) von Inseln: Fuar fead aus fuar Cold, chilly und fead f. A whistle, a hissing noise; a blast; a smart blow; s. II. 325. Tromthonn III. 199. aus trom Adj. Heavy, aus trom Adj. Heavy, of great weight; sorrowful, sad, melancholy; gute BeTonnghorm (undis Barrthonna von barr

[ocr errors]

[ocr errors]

einer wüsten Insel. nennung caeruleis) III. 364.

[ocr errors]
[ocr errors]

quens; aus sliabh A mountain; an extended heath or Alpine plaine; mountain grass, vgl. Ahlwardt I. 54.). Cromleac I. 5. 186., Gebirge; vgl. crom-leach und crom-leachd f. A flat stone in an inclined po sition supported by three stones, placed perpendicularly; commonly supposed to be a druidicul altar; vergl Mone Gesch. d. Heidenth. II. 359. Aus crom (krumm) und leac, leachd f. A flag or flat stone; a tomb-stone (vgl. Ahlw. I. 56.); a plate, metal plate; a declivity. Vgl. BBr. liac'h, léach. Cruailinn 1. 286. Gael. cruailinn, cruaidhlinn (terra saxosa) von cruaidh Adj. Hard, firm. Subst. Steel; the declivity of a hill; a hill side und angeblich linn. - Der Fels Dubh-umha II.270. (ùmha Aes, cuprum).8) von Niederungen: Engl. Glen-coe d. h. Thal des Flusses Cona I.55. aus glean, Engl. glen (vallis).Claonrath II. 56., eine Gegend am See Lego; aus claon (obliquus) und srath (regio humilior quaedam ad flumen sita). Dail, aber auch dal f. Ager, planities maxime ad amnem vel radices montis, Engl. dale (s. ob.), was sich in vielen Ortsnamen finden soll. Daher die Flüsse: Dalriabach (riabach Greyish.) II. 201. und Dalruaidh (ruadh, roth) II. 102., wahrsch. nach der Farbe des Erdreichs.

Doch wir müssen hier Halt machen, so gern auch wir uns noch länger mit dem Leser über Hrn. Diefenbach's gründlich-fleissige und äusserst nützliche Arbeit unterhielten, die zu den linguistisch- und ethnographisch - wichtigsten der neueren Zeit zu zählen, man kaum Anstand nehmen möchte. Hr. D. wird in der Fortsetzung seiner Arbeit, deren Vollendung wir erwartungsvoll entgegensehen, unstreitig durch die That selbst am besten beweisen, welches Licht, wie dessen im Allgemeinen keine ethnographisch - geschichtliche Untersuchung entbehren kann, so insbesondere jene über den Keltenstamm, dieses so äusserst wichtige Glied in der Völkerreihe Europa's, aus der Sprachforschung zu empfangen hat; einzelne bemerkenswerthe Winke in dieser Hinsicht enthält schon

[graphic]

der jetzt erschienene Theil, namentlich in dem Anhange A. (Britonische Wörter aus Gilda und Nennius und einige angebliche oder wirkliche Pictische Sprachproben). Die Geschichte eines Volkes, dessen Sprache, dessen geistige Schöpfungen alle in und mit seiner Sprache, sey es untergegangen oder sonst verborgen geblieben, würde dem fremden Betrachter ungefähr wie das Gezappel eines seelenlosen Automaten vorkommen müssen; zum Höchsten ein solches Volk einer Schaar von Stummen so nannte sinnig mehr als ein thonn A lofty wave. Ithonn I. 346. (insula un- Volk andere mit ihm selbst fremden und unverständInnis nan con (Insel der darum) mit i (insula). lichen Sprachen! gleichen, deren Gebärdungen und Hunde) I. 61. 186.; Innis-torc (insula cetorum) I. äussere Handlungen zwar das Vorhandenseyn von See56.; Innisnaine (i. viridis); Innisfail oder Fallen in ihren lebendigen Leibern verriethen, von See(Ireland) I. 53. 63. 7) von Bergen: Meallmor (collis magnus) I. 52. von meall m. A heap as of earth, mound; a hill or eminence). - Gormmeall (mit blauen oder grünen Bergen) eine gebirgige Gegend I. 58. vgl.gormshléibhteach (montibus viridibus fre

len, reizbar für den Wechsel von Freud' und Leid und
zugänglich jeglicher menschlichen Regung: sein See-
len-Leben, seine innere Geschichte bliebe ein Buch,
dessen Siegel zu lösen vergebens die Hand sich ab-
mühete. -
A. Fr. Pott.

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

ALTDEUTSCHE LITERATUR. BERLIN, b. Mittler: Gudrun. Nordscesage. Nebst Abhandlung über das mittelhochdeutsche Gedicht Gudrun und den Nordseesagenkreis. Herausgegeben von San - Marte (A. Schulz.) 1839. X u. 282 S. 8. (1 Rthlr. 8 gGr.)

Hr. Schulz, von welchem wir unter dem Namen

[ocr errors]
[ocr errors]

San Marte schon früher eine Uebersetzung von Wolframs Parzival *) erhielten, liefert uns hier eine Bearbeitung von Gudrun. Dies Gedicht hat einen so hohen poëtischen Werth und ist durch seinen echt deutschen Inhalt so wichtig, dass seine Verbreitung nur höchst wünschenswerth seyn kann. Wir zweifeln nicht, dass das vorliegende Buch hiezu viel beitragen werde, sind aber fest überzeugt, dass der Zweck das alte würdige Gedicht der Mitwelt näher zu bringen" durch eine genaue Uebertragung vollkommner erreicht worden wäre. Denn jede Bearbeitung entfernt sich von ihrem Vorbilde, wenn es auch nur in Betreff der Form und Darstellung sey. Doch öfter unterliegen auch Inhalt und Idee einer Umbildung oder Abänderung, und wir mögen mit dem neuen Producte auch noch so zufrieden seyn, so bleibt uns die Kenntniss des alten doch halb verschlossen. Ohne besondere Gründe können wir also nicht wünschen, dass derjenige, welcher uns mit einem alten Werke bekannt machen will, sein Geschäft des Vermittlers auf mehr als auf eine getreue Uebertragung ausdehne. Es fragt sich also bei dem vorliegenden Gedichte, ob erhebliche Gründe vorhanden seyen, dieser Anforderung nicht zu entsprechen. Hr. Sch. sagt erstlich:,,Iu Gudrun ist nicht das Wort nnd die

Form, sondern der Inhalt und die Idee das vorzugsweise Fesselnde und Werthvolle." Geben wir ihm zu, dass Inhalt und Idee vorzüglicher sey, so wird er, was sich auch schon aus den angeführten Worten entnehmen lässt, uns zugeben, dass Wort und Form zwar weniger vorzüglich seyen als jene beiden, aber doch an und für sich unsern Beifall verdienen. Wir wollen hinzufügen, was Gervinus poet. Nationallit. der Deutsch. I. 276 darüber urtheilt. Nämlich dass die Gudrun eine viel kunstmässigere Feile erhalten hat als die Nibelungen, dass poetischer Ausdruck, sprachliche Gewandtheit, Reichthum der Gedanken, der Wendungen, der Reime, kurz alles was formell ein Gedicht auszeichnen kann, weit vorzüglicher sind als in den Nibelungen." Zwar was die Form betrifft, so heisst es bei Hu. Sch. weiter Schwerlich ist die Nibelungenstrophe unserer heutigen Sprachform, gewiss nicht unserm heutigen Geschmacke entsprechend. Selbst Simrock's Meisterschaft hat die vierte Zeile nicht ganz überwinden können. Auf die Länge droht sie Eintönigkeit. Da der Dichter selbst ihrer nicht mít voller Kraft gewachsen ist, so durfte um so cher die alte unvollkommene Form gebrochen werden." Ich weiss der Behauptung, dass die Nibelungenstrophe unserm heutigen Geschmacke widerstrebe, nichts besseres entgegenzusetzen als eben gerade den glänzenden Erfolg, den Simrock's getreue Uebersetzung der Nibelungen gehabt hat. Ob Simrock die vierte Zeile nicht bemeistert habe, erinnern wir uns nicht, können es auch, da das Buch jetzt nicht zur Hand ist, jetzt nicht untersuchen, doch kann auf keinen Fall der vorgeworfene Fehler so bedeutend seyn, dass man grosse Aergerniss daran nehme; dafür spricht des

*) Parcival, Rittergedicht von Wolfram von Eschenbach. Aus dem Mittelhochdeutschen zum ersten Male übersetzt von San-Marte. Magdeburg bei Creutz 1836. LIX u. 672 S. 8. (s. Ergänz. Bl. 1839. Nr. 44.) Als zweiter Band hierzu ist angekündigt: Leben und Dichten Wolframs von Eschenbach, herausgegeben von San- Marte; wovon man sich bei dem eifrigen Forschen des Vfs. auf literarhistorischem Gebiete wol viel versprechen darf.

[graphic]

Mannes gewandte Sprache, mit welcher er so gründliche metrische Kenntnisse verbindet. Eintönigkeit dieser Zeile oder besser Halbzeile ist, wenn man die öfter fehlenden Senkungen zu beachten und nachzuahmen weiss, auch schon darum unmöglich, weil, ehe sie sich wiederholt, allemal 7 kürzere Halbverse, zu denen sie einen passenden Schluss bildet, vorhergehen. Was aber endlich das betrifft, dass schon der alte Dichter damit nicht fertig geworden sey, so können damit doch wohl nur die überzähligen Versfüsse, welche da und dort vorkommen, gemeint seyn. Bedenken wir aber, einerseits das geringe Alter der Handschrift und ihre zum Theil erweislichen Ungenauigkeiten und Eingriffe, andererseits die Kunstfertigkeit, die man in diesen Volksepen findet (Lachm. zu den Nib. S. 4), so ist der ausgesprochene Tadel richtiger auf den Abschreiber zu übertragen. Diese Verstösse sind übrigens bei einem gewissen Takt nicht so schwer zu beseitigen und, geschieht es auch einmal bei einem unpassenden Worte, so ist das noch immer besser als wenn man lieber das ganze Versmaass aufgeben will. Sonach können wir nicht damit einverstanden seyn, dass Hr. Sch. die Form des alten Gedichts aufgegeben habe. Nun haben wir aber noch insbesondere au seiner eigenen Arbeit auszusetzen, dass beinahe jede Rhapsodie *) in einer andern Versart gedichtet ist. Dadurch hat das Ganze ein buntes Aussehen, welches mit der alten Einfachheit in schneidendem Contraste steht. Ausserdem scheint uns auch die Wahl nicht immer glücklich, da z. B. die 29ste und 31ste Rhapsodie eher den Charakter von lyrischen Gedichten haben, in der 28sten aber Ortruns Klage in fünffüssigen Jamben ganz auf den Monolog eines Drama herauskommt. So weit von der Form. Wir wollen jetzt andeuten, dass auch Inhalt und Idee unter des Bearbeiters Hand mehrmals einer Umschaffung unterworfen gewesen sind. Nehmen wir die 22ste Abenteuer und vergleichen damit die 26ste Rhapsodie. Der Inhalt ist die Zusammenberufung der Hegelingen zur Befreiung von Gudrun, ihre Abfahrt von Matalane, verabredete Vereinigung mit entfernteren Bundesgenossen auf dem Wulpensand und endlich ihre Landung in Normandie. Geringere Verschiedenheiten lassen wir beiseite und bemerken auch das nur im Vorbeigehen, dass die echtepische Breite

des alten Gedichts bei Hn. Sch. merklich verschwindet. Die Hauptabweichung findet bei der Gefahr statt, in welche die Hegelingen auf dem Meere gerathen. Im alten Gedichte erreichen sie den Wulpensand ohne Anstand; das Kloster, welches man zum Heile Hettels und der übrigen, die mit ihm dort erschlagen liegen, erbaut hatte, ist im besten Stande; auf der Fahrt von dort weiter haben sie, jedoch versteht sich ganz zufällig, Missgeschick. Bei Hn. Sch. überrascht sie ein Sturm schon vor dem Wulpensande, welchen Gottes Zorn über sie verhängt hat, weil nämlich das Kloster noch nicht erbaut ist. Ueber den Gräbern Hettels und derer die mit ihm gefallen waren, schweben heidnische Gottheiten als Schützer, zu denen ein Theil der Ankömmlinge, die noch heidnisch gesinnt sind, sehnsüchtig hinblicken. Andere unter ihnen beten zum Christengotte, und Ortwein, der Sohn von Hilda und Bruder von Gudrun, nimmt das Kreuz des Erlösers von einem Mastbaume, arbeitet sich damit durch die brausenden Wogen und pflanzt es auf dem Hinengrabe auf, dass Gottes Friedensflügel den Schlummernden erquickt. Nun schweigt der Sturm und die Flotte landet; zur Busse ihrer Sünden geloben sie ein Kloster. Auch ist hievon diese Rhapsodie das Kloster auf dem Wulpensand überschrieben, die Abenteuer des alten Gedichtes aber wie Hilde ein Heer nach ihrer Tochter sandte. Es ist schwer abzusehen, was Hr. Sch. mit dieser Abänderung habe gewinnen wollen. Uns scheint vielmehr ein solcher Gegensatz von Christenthum und Heidenthum, wo die alten Götter der Allmacht des unsichtbaren Gottes so ganz passiv gegenüber stehen müssen, für die Natur eines epischen Gedichtes wenig geeignet. Viel gelinder ist die Abweichung am Schlusse des Epos, worüber der Vf. S. VI sich so äussert Nur der Schluss heischte unabweislich cinige Aenderung im Thatsächlichen, da das neunzehnte Jahrhundert füglich belächeln darf, was das dreizehnte noch in gutmüthigem Ernst hinnahm; und solch vornehmes Lächeln war hier nicht am Platz" und in der Abhandlung S. 273 folgendermassen: Die allgemeine Heirathslust, die sich am Schlusse kund thut und die wie aus den Wolken plötzlich eine Schwester Herwigs herzaubert, um Siegfried nicht leer ausgehen zu lassen und den seit 14 Jahren schmachtenden Hartmut endlich mit der unverwüstlich jungen uralten

وو

*) So werden die kleineru Abschnitte genannt, das Ganze zerfällt wieder in drei Bücher; nicht immer stimmen die Rhapsodien mit den Abenteuern des alten Gedichtes, sondern Hr. Sch. hat deren mehr gemacht, nämlich 37, im alten Gedichte sind nur 32 Abenteuer.

« ZurückWeiter »