Steirische Hühnerzucht: ein Handbüchlein für Landwirte und Hühnerzüchter, auch für Schulen geeignet. Mit Benützung des gleichnamigen Buches nach den neuesten Erfahrungen vollständig umgearb |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Vorwort | 3 |
Geſchichtliches | 15 |
Das Steirerhuhn O | 23 |
8 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allgemeinen alten Anzahl Aufzucht Ausfuhr Auslauf Bedeutung bereits beſonders beſten betrieben Bild Brut daher denſelben dieſe dieſelben drei ebenſo Eier eigene eigentlich einfache einige einzelne empfehlen entfernt entſprechenden erhalten erſten Ertrag Erzeugung Fall Farbe Federn Fehler Fleiſch Folge Fußringe Futter Fütterung ganzen Gefieder Geflügel Geflügelzucht gelbe gelegt Gewicht gewöhnliche gleich Gramm Graz groß Größe Hahn Hand häufig Henne Hennen hiebei hiedurch höchſtens hohen Hühner insbeſondere iſt Jahre jährlich kalten kleine kommt Krankheit Küken Land Landwirt lange läßt legen leicht lich Martiny mindeſtens Mittel Monate muß müſſen Natur nehmen Neſt niemals Preiſe Raum richtige Schnabel ſchon ſehr ſei ſein ſeiner Seite ſelbe ſelbſt Seuche ſich ſie ſind ſoll ſollen Sommer ſonach ſondern ſonſt Stall Stallungen Stamm Steiermark Steirer Steirerhuhn ſteiriſchen Stück Stunden Sulmtaler Tagen täglich teils tief Tiere uſw viel vorhanden vorteilhaft warmen Waſſer Weiſe weiße wenig wieder Wien Winter Wochen wodurch wohl ziemlich Zucht zwei