Masken der Mehrdeutigkeit: Celan-Lektüren mit Adorno, Szondi und Derrida |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
3 | 14 |
Ein Blick auf die Fremdwörter | 26 |
7 | 39 |
Urheberrecht | |
14 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
absoluter Adorno andererseits Arbeit Asche Ästhetische Theorie Auschwitz bedeutet Bedeutung Begriff besteht bestimmt Bild bleibt Datum Denken Derrida Dichter Dichtung Differenz dürfte ebda eher eigen einige einmal Einschreibung Ende erscheinen erst falls Folge Form Foucault Frage freilich fremd führt fünf Bänden Gadamer Gedenken Gedicht geht gerade Gesammelte Werke Geschichte gewissen gibt Heidegger heißt Idee indem Interpretation Jacques Janz jenseits kommt könnte Kritik Kunst Kunstwerke lassen läßt Lektüre Lesbarkeit lesen letzten lich Lyotard Lyrik macht Menschen Metapher Moderne muß Nähe Namen natürlich Negative Dialektik neue Nietzsche Opfer Ordnung Paul Celan Philosophie Poesie Postmoderne Rede scheint Schibboleth pour Paul schreibt Schriften Schweigen Shakespeare Sinn soll sowie Spiel Sprache Spur statt steht Stelle stets Struktur Szondi Text trotz Übersetzung Unmöglichkeit Vernunft Verse Versuch verweisen vielleicht Weise weiters Welsch Welt weniger Werke in fünf wieder wissen wobei wohl worin Wort Zeichen zeigt zugleich zuletzt zunächst
Verweise auf dieses Buch
"Fremde Nähe": das Dialogische als poetisches und poetologisches Prinzip bei ... Gilda Encarnação Eingeschränkte Leseprobe - 2007 |