Management: Grundlagen der Unternehmensführung Konzepte — Funktionen — Fallstudien

Cover
Gabler Verlag, 01.10.1997 - 749 Seiten
Will man nicht dem Prinzip wahlloser Handlungen im Vertrauen auf den gliicklichen Zufall folgen, so muB dem Handeln ein ProzeB der Orientierungsgewinnung vorangehen. Diese Phase der Gewinnung einer Handlungsorientierung wird gew6hnlich als Pla nung bezeichnet. Die Gewinnung einer Orientierung ist ein geistiger Akt, der dem ei gentlichen Tun vorangeht. Planung ist deshalb eine grundsatzlich zukunftsgerichtete Tatigkeit. Nachdem femer eine Handlungsorientierung nicht gewonnen wird, urn eine Situation zu verschlechtem, sondem urn sie zu verbessern oder zumindest positiv zu ge stalten, ist Planung nicht nur eine zukunftsgerichtete Tatigkeit, sondem eine auf be stimmte positive Zukunftszustande bezogene. Die Gewinnung einer Handlungsorientierung ist wegen der Komplexitat und Dynamik der Welt kein analytisch abschlieBbarer ProzeB. Er bleibt immer selektiv und also in sei nen Implikationen ungewiB. Planung ist kein einmaliger Akt in einer Untemehmung, sondem ein vielstufiger, immer wieder zu leistender ProzeB. Die allgemeine Handlungsorientierung flieBt aus den grundsatzlichen Untemehmenszielen und dem strategischen Programm. Das strategische Programm legt fest, auf welchen Markten mit welchen Produkten eine Untemehmung aktiv sein und wie der Wettbewerb bestritten werden soIl. Wahrend also die strategische Planung den grundsatzlichen Orientierungsrahmen fUr zentrale Untemehmensentscheidungen absteckt, stellt die operative Planung darauf ab, eine unter Beriicksichtigung der strategischen Ziele konkrete Orientierung fUr das tag tagliche Handeln zu gewinnen. Der operative Plan schafft ein Orientierungsgeriist fUr Tages-, Wochen- und Monatsaktivitaten. Ein operativer Plan benennt z.B. die Maschi nenbelegung der kommenden W oche, legt die Instandhaltungszeiten fUr die Anlage fest, verkniipft den MaterialfluB mit dem Produktionsprogramm usw.

Autoren-Profil (1997)

Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Steinmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Prof. Dr. Georg Schreyögg ist Professor am Institut für Management der Freien Universität Berlin.

Bibliografische Informationen