Die Anfangsgründe im Französischen auf phonetischer GrundlageKönigliche regierungs-buchdruckerei, 1888 - 36 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Alveolen Anfangsunterricht anlautenden Artikel Artikulation Auslaut Aussprache beide Vokale Bewegung bezeichnet Bezeichnung Bildung dieser Laute daher Dauerlaute demnach Dentalen Deutschen Dialekt durchgenommen einander genähert eingeübt Einübung einzelnen Elision entsteht erklären erste Silbe folgende französischen Laute Gaumen gehoben Gaumenlaut Gaumensegel gebildet Geräusch geschlossen gesenkt gesprochen gewöhnlich giebt harten Gaumen heisst Hervorbringung Hiatus hinteren Teile Kehlkopf Kiefern Kiefernweite Konsonanten kurz lange Latein Lehrer Lesestück Lippen Lippenlauten Lippenstellung Luft Luftstrom machoires membres Menschen Mund Mundkanal Mundraum Mundteile muss Nasal Nasalvokale Nase neuen Laut Oberzähne Palatalen Phonetik Praepositionen Präp Reibelaute Reibungsgeräusch reinen Vokal s-Laute Sanskrit Satz Schüler Seitenränder slavischen Stellung der Mundorgane Stimmbänder stimmhaften stimmhaften Konsonanten stimmhaften Laute stimmlosen Stimmton Storm a. a. Subst Synizese Teil der Zunge tête tronc Uebungen unserer Unterricht velarem Verbindung Vermeidung des Hiatus Verschluss Verschlusslaute viel vielleicht Visarga vokalisch anlautendes Wort vokalisirt Vorgang weichen Gaumen Weise weiter weniger wodurch Wort folgt Zahndamm Zäpfchen ziemlich Zischlaute Zitterlaute Zungenspitze Zungenstellung