Der Blockchain-Faktor: Wie die Blockchain unsere Gesellschaft verändern wirdBitcoin & Co. waren nur der Anfang - die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, den Finanzsektor ebenso wie unsere Gesellschaft vollkommen auf den Kopf zu stellen. Sie ermöglicht eine Zukunft, in der Mittelsmänner überflüssig sind: eine Zukunft, in der Maschinen und technische Geräte aller Art autonom und dezentral agieren. Welche Auswirkungen hat sie auf unsere Gesellschaft und den Nationalstaat, wie wir ihn kennen? Wie nutzt ein etabliertes Unternehmen wie die Deutsche Bahn diese Technologie? Wo sieht ein Energieanbieter wie Innogy Potenziale und was macht die Blockchain für Start-ups und Investoren so attraktiv? Prof. Dr. Philipp Sandner, Prof. Dr. Andranik Tumasjan und Prof. Dr. Isabell Welpe werfen einen Blick in die Zukunft und lassen führende Finanzexperten wie etwa Peter Grosskopf (Börse Stuttgart), Matthias Felder und Moritz von Bonin (Deutsche Bahn), Felix Holtermann (Handelsblatt) und Martin Würmli (Stadt Zug, Schweiz) zu Wort kommen. Sie betrachten den Status quo, zeigen, welche wegweisenden Veränderungen die Blockchain-Technologie ermöglicht und warum sie die Macht besitzt, Banken überflüssig zu machen. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Einleitung | 7 |
Euro on distributed ledgers Gibt es bald staat | 39 |
Der BlockchainStaat Wie sich die öffentliche | 58 |
Blockchain Wegbereiter neuer Technologien | 83 |
Eine Chance für | 99 |
Daten sind das neue Gold Wenn IoT | 115 |
Wie Blockchain und Dezentralisierung | 129 |
Können wir dank der Blockchain Computern | 145 |
Quo vadis Bitcoin? Kryptowährungen | 160 |
China die BlockchainSupermacht? | 179 |
Wie Blockchain unser Rechtssystem verändern | 195 |
Mobilitätsökosystem der Zukunft | 244 |
262 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Der Blockchain-Faktor: Wie die Blockchain unsere Gesellschaft verändern wird Philipp Sandner,Isabell Welpe,Andranik Tumasjan Eingeschränkte Leseprobe - 2019 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Anbieter Anwendungen aufgrund Auswirkungen Banken Bargeld Bedeutung Beispiel beispielsweise Beitrag Bereich bereits besteht bestimmte Bitcoin Block Blockchain Blockchain-basierte Blockchain-Technologie Bürgerinnen und Bürger China chinesischen Coins Computer daher Daten deutlich deutschen Deutschland dezentrale Dienstleistungen digitalen Digitalisierung direkt eigene Eigentümer einfach einige einzelnen Entscheidungen entsprechenden entwickelt Entwicklung erhalten ermöglichen ermöglicht erst erzeugt Fall Form Frage geht Geld Geschäftsmodelle Gesellschaft gesetzliche gespeichert gibt gilt gleich großen heute hohen Identität Informationen Internet Jahren Kapitel könnte Kryptowährungen Kunden Ländern lassen lässt letzten lich liechtensteinische Lösungen meisten Menschen mittels möglich muss neue notwendig nutzen offen öffentlichen Person Potenzial privaten Projekte Prozesse rechtlich Rechts Regulierung Reise relevanten Rolle rung schnell Schweiz Smart Contracts sogenannte soll sollte sowie Staat staatlichen stark steht stellt System Systeme technischen Technologie Teil Teilnehmer Thema tion Token Transaktionen übertragen Unternehmen unterschiedlichen verschiedene Vertrauen verwendet viele Währungen Weise weitere Welt weniger Wert wesentlich wichtige wieder Wirtschaft zeigt Zentralbank zentralen Zukunft