Blickpunkt: Biologische Vielfalt: überLeben im globalen Wandel

Cover
Eva Maria Herzog, Hans-Christian Bauer, Ulrike Berninger
Books on Demand, 21.09.2013 - 128 Seiten
Das Jahr der Biodiversität 2010 war Anlass für eine Vielzahl von Veranstaltungen, so auch für den zweiten Zyklus unserer öffentlichen „Blickpunkt“-Vortragsreihe an der Paris Lodron Universität in Salzburg. „Wie ist die Vielfalt der Organismen entstanden und wie kann sie im globalen Klimawandel überleben?“– „Wie geht der österreichische Tourismus mit dem Klimawandel um?“ und „Welche Szenarien können wir uns für das Jahr 2050 für unsere Landwirtschaft, Ernährung und Bioenergie vorstellen?“ Diese, aber auch spezifischere Fragen beschäftigten die renommierten Experten und Expertinnen diverser Forschungsdisziplinen. „Warum „wandern“ Vögel und wie finden sie die oft extrem weit entfernten Zielorte immer wieder auf?“ „Können wir einfach zusehen, wie unsere „Roten Artgenossen“ – die letzten Orang-Utans in Borneo und Sumatra – aufgrund menschlicher Unvernunft tatsächlich aussterben?“ – Ein innovatives, ganzheitliches Konzept könnte die Rettung sein! Auch das zweite Buch zur „Blickpunkt“-Reihe spannt einen weiten Bogen von der Philosophie, über Gebiete der Biologie, der Klimaforschung sowie der Humanökologie und bietet – in verständlicher Form – eine spannende Nachlese der aktualisierten Vorträge, die zum Nachdenken über die Folgen unseres Handelns anregen.

Autoren-Profil (2013)

Eva Maria Herzog, geboren 1959 in Linz/Donau, studierte Biologie und Psychologie an der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) und schrieb eine Dissertation über die Feinstruktur des Zwischenhirns bei Regenbogenforelle. 1991 Promotion zum Dr.phil., 1989-1979 Technische Assistentin am Zoologischen Institut der PLUS, 1997-2004 Institutsreferentin. Von 2004-2006 absolvierte sie ein berufsbegleitendes Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“ an der Johannes Kepler Universität in Linz (JKU). Diplomarbeit über ein praktisches Beispiel zu McElroys Theorie des „Knowledge Life Cycle“. 2006 Sponsion zum Master of Business Administration (MBA) mit ausgezeichnetem Erfolg. Seit 2004 Öffentlichkeitsbeauftragte des FB Organismische Biologe der PLUS und als Fachbereichsmanagerin tätig

Hans-Christian Bauer, wurde 1948 geboren in Schladming / Stmk., ist Entwicklungsbiologe und hat seine Ausbildung an der Universität Innsbruck erhalten. Nach Post-Doc-Jahren in der BRD am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und an den „National Institutes of Health“ in den USA war er Gruppenleiter am Institut für Molekularbiologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Von 2004-2012 leitet er die Abteilung für Zoologie und funktionelle Anatomie im FB Organismische Biologie an der Universität Salzburg. Hans-Christian Bauer hat sich viele Jahre mit der Entwicklung des Zentralnervensystems von Säugetieren beschäftigt und dabei speziell mit der Struktur und Funktion der Blut-Hirnschranke während der Embryonalentwicklung. Seit 2012 ist er Inhaber einer For-schungsprofessur und Leiter des Instituts für Sehnen-und Knochenregeneration an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in Salzburg.

Ulrike-Gabriele Berninger, geboren 1961 in Hannover (D), studierte an der Universität Hannover Biologie und Anglistik. Ihre fachliche Ausrichtung (aquatische Ökologie mit Schwerpunkt auf die Diversität und Funktion freilebender Protisten) verfolgt sie seit dem Studium bis heute. Ihre Dissertation fertigte sie in England (Institute for Freshwater Ecology) sowie an der FU Berlin an. Nach einem PostDoc-Aufenthalt an der Woods Hole Oceanographic Institution (USA) arbeitete sie an mehreren meeresbiologischen Institutionen in Deutschland (MPI für Marine Mikrobiologie in Bremen, Institut für Meereskunde an der Universität Kiel sowie Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven). Ihre Habilitation erlangte sie 1998 an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Seit 2003 vertritt sie als Universitäts-Professorin das Fach „Zoologische Ökologie“ an der Universität Salzburg, sie ist seit 2010 Dekanin der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität und seit 2013 Leiterin des Fachbereichs „Organismische Biologie“.

Bibliografische Informationen